Deny All lädt zum Webinar ein: Sichern Sie ihre kritischen Applikationen

Am 16. Juni 2011 wird Deny All ein Webinar für
Business-Entscheider halten, das helfen soll, Application Security
Risiken zu evaluieren und zu verringern. Während IT-Profis weltweit
die Risiken, die mit dem Zugang zu kritischen Web-Applikationen
einher gehen, bekannt sind, sehen Business Entscheider hier oftmals
keine Probleme. Doch das Beispiel Sony hat kürzlich dies Problem in
den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt. So zeigt der Datenklau
deutlich, dass traditionelle Security-Maßnahmen nicht immer
ausreichen und vor allem, dass die Entscheider-Ebene nicht weiter die
Augen verschließen darf.

Die Sicherung kritischer Applikationen

Unternehmen und Organisationen jeder Größe sind auf ihre eMail-,
ERP-, HR- und Finanz-Applikationen angewiesen, um handlungsfähig zu
sein. Viele erlauben Angestellten, Partnern oder Kunden den Zugang zu
Applikationen und der Zugriff findet von außerhalb der traditionellen
Perimeter ? nämlich über die Web Front-Ends ? statt. Aber genau diese
Web-Applikationen sind zum beliebten Ziel von professionellen Hackern
geworden.

Deny All hat 10 Jahre Erfahrung in der Absicherung kritischer
Applikationen. In dieser Zeit wurde die erfolgreiche Web-Application
Firewall sowie ein Web Application-Testservice entwickelt, die in
Kombination den bestmöglichen Schutz gegen bekannte und unbekannte
Attacken im Applikationsumfeld bieten.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.denyall.com

Das Webinar

Während der 60 Minuten des Web Events werden die
Sicherheitsexperten von Deny All die Angriffe beschreiben und live an
Hand eines aktuellen Beispiels aufzeigen, was zum Schutz kritscher
Applikationen gegen Serviceattacken, Einbrüche und Datenklau getan
werden kann.

Wann: 16. Juni 2011, 11:00h (CET) auf Englisch

Thema: Think your critical apps are secure? Think again

Präsentiert durch:

– Renaud Bidou, Deny All CTO, bekannter Sicherheitsexperte und
Chefentwickler bei Deny All.
– Stéphane de Saint Albin, Deny All VP of Marketing and Business
Development.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an dem Webinar teilnehmen
möchten.

Pressekontakt:
Kafka Kommunikation
Janina Rogge
089 747470580
jrogge@kafka-kommunikation.de