Die Pintexx GmbH, Entwickler von Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz, präsentiert den neuen digitalen Smartphone-Arbeitsplatz als Teil ihrer „Pintexx Workplace“-Lösung.
Um arbeitsrechtliche Probleme durch die Vermischung von privater und geschäftlicher Nutzung zu vermeiden, stellen Unternehmen Benutzern oftmals eigene Laptops zur Verfügung.
Sollen auch noch Telefonate aus dem Home-Office durchgeführt werden, werden darüber hinaus auch noch Smartphones zur Verfügung gestellt.
Dies führt zu erheblichen finanziellen und personellen Aufwänden für die Beschaffung und den Betrieb.
Der neue digitale Smartphone-Arbeitsplatz der „Pintexx Workplace“-Lösung verwendet eine aufeinander abgestimmte Auswahl an Software- und Hardware-Komponenten um einen neuen Typ von Arbeitsplatz zu schaffen.
Dabei wird ein Smartphone ausgewählter Hersteller über einen USB-C Dock mit einem externen Monitor, einer Tastatur und einer Maus verbunden. Über die integrierte Desktop-Erweiterung des Smartphones kann die volle Bildschirmauflösung genutzt werden.
Mit der „Pintexx Workplace“ App können alle verfügbaren Anwendungen wie z.B. „Remote“ für den Zugriff auf Firmen-PC–s, Terminal Server oder VDI verwendet werden. Mit „Phone“ wird das Firmentelefon nun mobil.
Die Vorteile sind erheblich:
100% Trennung von privater und geschäftlicher Nutzung.
Wirtschaftliche Vorteile, da auf einen eigenen Laptop verzichtet werden kann.
Nutzung sowohl im Büro als auch im Home-Office.
Mehr Sicherheit bei Verlust durch Schutzmechanismen des Smartphones und Ortungs-Möglichkeiten.
Leichter Transport zwischen Büro und Home-Office.
Mit dem digitalen Smartphone-Arbeitsplatz eröffnen sich neue Möglichkeiten hinsichtlich der Verschmelzung von Büro und Home-Office.
Die Pintexx GmbH entwickelt umfassende Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz, die sowohl Software- als auch Hardware-Angebote umfassen.