Der Mount Everest ist nicht hoch genug – die
Aktenmenge in den Archiven mittelständischer Unternehmen hat eine
Höhe von 50.000 km überschritten und würde damit schon weit ins
Weltall ragen
Deutschland deine Aktenberge. Stapelt man alle Aktenordner, die
derzeit in den Archiven mittelständischer Unternehmen lagern, der
Breite nach aufeinander, so ergibt sich eine Höhe von mehr als 50.000
Kilometer – was 6.000 Mal höher ist als der Mount Everest, der bis
dato höchste Berg über dem Meeresspiegel. Diese etwas kuriose
Berechnung legt das Unternehmen Blitzarchiv vor, um auf die riesigen
Mengen an aufbewahrungspflichtigen Papierdokumenten hinzuweisen, die
in den Lagerräumen der mittelständischen Firmen schlummern –
größtenteils unter Missachtung der deutschen Datenschutzbestimmungen.
Blitzarchiv-Geschäftsführer Benedikt Steinmetz rechnet vor: In
Deutschland gibt es laut Institut für Mittelstandsforschung (IfM
Bonn) etwa 3,7 Millionen Mittelständler; legt man zugrunde, dass
durchschnittlich etwa 180 volle Aktenordner in jedem
Unternehmensarchiv schlummern, ergibt das insgesamt 666 Millionen
Ordner. Bei einer Rückenbreite von etwa acht Zentimetern führt dies
zu einer Höhe von 53.280 km. Reiht man die Aktenordner der Breite
nach auf, so erstrecken sie sich einmal um die Erdkugel und
zusätzlich noch einmal von Berlin nach Australien.
Die negativen Folgen bei mangelhafter Lagerung in Eigenregie sind
nicht zu unterschätzen. „Bei Verlust der Akten oder Nichteinhalten
der Datenschutzbestimmungen haftet das einlagernde Unternehmen
selbst“, erklärt Steinmetz. Abhilfe hierfür schafft laut
Blitzarchiv-Geschäftsführer die Auslagerung der Akten an externe
Dienstleister, die sich sowohl um die Aufbewahrungsfristen und
Datenschutzbestimmungen kümmern als auch die Aktenordner systematisch
verwalten. Mehrere Milliarden Euro könnte der Mittelstand durch die
Auslagerung der Akten an externe Dienstleister jährlich allein an
Jahresmiete einsparen…
Weiterlesen unter: www.blitzarchiv.de
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Aktentreuhand DE GmbH,
Kaiserstraße 4c, 66133 Saarbrücken,
E-Mail: presse@blitzarchiv.de,
Internet: www.blitzarchiv.de
PR-Agentur:
euromarcom public relations GmbH,
Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de,
Internet: www.euromarcom.de
Weitere Informationen unter:
http://