Über Courtagen, Kalkulationen und eine mögliche Kehrtwende in der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung von Finanzvermittlern, schreibt Claudia Hiergeist, die Partnerbetreuerin des Verbunds Deutscher Honorarberater (VDH). Sie führt aus, warum Vermittler, die auf Provisionsbasis arbeiten, nachweislich zu wenig verdienen und parallel dazu den Kunden nicht ausreichend beraten können.
Dank eines eigens dafür entwickelten Rechners kann sich dazu nunmehr jeder im Vertrieb tätige Teilnehmer des Finanzmarktes seine eigenen betriebswirtschaftlichen Defizite schwarz auf weiß selbst dokumentieren.
In einem aktuellen „Politischen Meinungsbild“ für das Online-Magazin „Der Honorarberater“ zeigt zudem Dr. Gerhard Schick, Finanzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass die zehn Eckpunkte des BMELV für eine gesetzliche Regelung der Honorarberatung, durchaus mit grünen Positionen übereinstimmen.
„So ist die in den Eckpunkten vorgesehene gesetzliche Regelung geeignet, eine unabhängige Finanzberatung zu etablieren,“ lautet daher eines der Statements von Dr. Schick.
Den gesamten Text findet man unter www.hbmagazin.de
„Der Honorarberater“ erscheint 10 x jährlich kostenfrei auf www.hbmagazin.de Das 30 bis 40 Seiten starke Magazin ist zugleich auch ein Archiv zum Stand der Honorarberatung in Deutschland. www.hbmagazin.de
Weitere Informationen unter:
http://