Der kostenlose OGI koordiniert automatisch die Projektablage

(Köln, 11.10.2010) Mit dem OGI für die Verwaltung von Projektordnern hat das Softwarehaus OGiTiX Software AG eine neue und kostenlose App herausgegeben. Sie automatisiert die Anlage von Projektordnern sowie die Vergabe von Zugriffsrechten, was bisher einen erheblichen Aufwand erforderte und durch die manuelle Realisierung außerdem sehr fehlerbehaftet war. Damit macht der OGI als intelligenter kostenloser Helfer Schluss, indem er zwei fertige und sofort nutzbare Workflows bietet. Er kann nach dem Herunterladen ohne nennenswerten Aufwand sofort und zeitlich unbegrenzt professionell eingesetzt werden.

Konkret stellt der OGI über einen ersten Workflow als automatisierten Service die Anlage eines Projektordners inklusive der Vergabe von Berechtigungen für verschiedene Benutzer bereit. Ein weiterer Workflow gibt den Benutzern die Möglichkeit, Zugriffsberechtigungen auf bestehende Projektordner anfordern können. Auch hierbei handelt es sich um einen automatisierten Service. Zudem lassen sich beide Workflows sehr einfach in einem Drag-n-Drop-Verfahren an die individuellen Bedürfnisse anpassen.

„Der OGI sorgt in automatisierten Prozessen dafür, dass die Kolleginnen und Kollegen die sie betreffenden Aufträge zugestellt bekommen und sie bei ihnen nicht in Vergessenheit geraten“, erläutert Ogitix-Vorstand Ingo Buck. „Gerade bei den Maßnahmen, an denen eine größere Zahl an Projektmitgliedern aus verschiedenen Abteilungen beteiligt ist, hilft eine automatisierte Verwaltung enorm.“

Das kostenlose Tool beruht auf ausgewählten Funktionen der Plattform „OGiTiX unimate“ für das Verbinden, Koordinieren und Automatisieren von IT- und Business-Prozessen. Zu dessen besonderen Merkmalen gehört eine sehr einfache Gestaltung oder Modifikation von Prozessen. Ebenso einfach lässt sich „OGiTiX unimate“ in der bestehenden IT-Infrastruktur implementieren, da die Lösung keine Veränderungen erforderlich macht, sondern lediglich die bestehenden Infrastrukturelemente über einen Integrations-Bus zusammenführt. „Der OGI macht anhand konkreter und für die Praxis sehr nützlicher Workflows erlebbar, wie unkompliziert die bedarfsgerechte Gestaltung und Automation von Prozessen sein kann und wie wenig Aufwand beim Einsatz eines konsequent nach Einfachheitsprinzipien entwickelten Tools entsteht“, beschreibt Buck den Nutzen dieser unter dem Namen „Der OGI“ verbreiteten Apps.