Der Tagesspiegel: Barroso empfängt usbekischen Diktator

Berlin – Die Europäische Union rollt einem der
schlimmsten Diktatoren der Welt den roten Teppich aus: Der usbekische
Staatschef Islam Karimow wird am 24. Januar nach einem Bericht des
„Tagesspiegels am Sonntag“ in Brüssel von EU-Kommissionspräsident
José Manuel Barroso empfangen. Karimow führt außerdem Gespräche bei
der Nato. Bei dem Treffen mit Barroso stünden Energie- und
Wirtschaftsfragen sowie regionale Entwicklungen, etwa in Afghanistan,
auf dem Programm, hieß es in Kommissionskreisen. Natürlich werde es
auch um politische Reformen einschließlich der Menschenrechte gehen,
wurde in Brüssel versichert. Karimow, der das Land seit mehr als 20
Jahren autoritär regiert, wird für schwere Menschenrechtsverletzungen
verantwortlich gemacht. In einem kürzlich von der US-Organisation
Freedom House veröffentlichten Bericht wird Usbekistan zu den zehn
repressivsten Ländern der Welt gezählt – auf einer Stufe mit
Nordkorea oder dem Sudan. Menschenrechtler kritisierten den geplanten
Besuch scharf. Im Mai 2005 hatten Sicherheitskräfte in der
usbekischen Stadt Andischan auf Demonstranten geschossen und hunderte
Menschen getötet.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
Â