Der Abwanderungstrend von Ost nach West kehrt sich
offenbar um. „Die Region Berlin-Brandenburg ist äußerst attraktiv,
vor allem für hoch qualifiziertes Personal“, sagte Brandenburgs
Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) dem Tagesspiegel
(Montagausgabe). Beispielsweise habe man auf einer Messe in
Baden-Württemberg Arbeitsangebote in Brandenburg vorgestellt – „und
die Leute kommen“. Ein Grund sei unter anderem der „sehr breit
aufgestellte, innovative Mittelstand mit attraktiven Arbeitsplätzen
in der Luftfahrt“. In der Schienenverkehrstechnik sei
Berlin-Brandenburg „die führende Region in Deutschland“. Gemeinsam
mit Berlin versuche man das technologische Potenzial der Region
insgesamt auszuarbeiten. „Das ist übrigens das erste Mal in
Deutschland, das zwei Bundesländer eine gemeinsame
Innovationsstrategie in dieser Form haben“, sagte Christoffers.
Um auch künftig genügend Azubis zu haben, unterstütze das Land die
Handwerkskammer Cottbus bei der Europäisierung der Ausbildung:
„Polnische Jugendliche werden in deutscher Sprache in deutschen
Berufen ausgebildet“, sagte der Minister, der für eine
Lohnuntergrenze von 7,50 Euro und eine Erhöhung der Tarifbindung
plädiert. „Mit der Billigstrategie der Vergangenheit haben wir in der
Zukunft keine Chance.“
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
Â