Der Luftfahrt-Koordinator der Bundesregierung,
Thomas Jarzombek (CDU), strebt den Aufbau einer Plattform für die
Drohnenökonomie an, die Kommunen und Anbieter von Drohnendiensten
zusammenbringen soll. „Viele Lösungen sind für die öffentliche Hand
sehr interessant. Zum Beispiel der Medikamententransport für
Krankenhäuser, Statiktests bei Brücken oder Luftbilder für die
Feuerwehr“, sagte Jarzombek im Interview mit dem Fachdienst
„Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI“.
„Drohnen können oft statt Hubschraubern eingesetzt werden und dann
auch Kosten sparen. Allerdings kennen die Verantwortlichen in den
Kommunen mögliche Lösungen oft nicht oder können schwer einschätzen,
welcher Anbieter das wirklich beherrscht. Für Start-ups ist es daher
schwierig, den Markt zu erschließen“, sagte Jarzombek, der auch
Beauftragter des Bundeswirtschaftsministerium für die Digitale
Wirtschaft und Start-ups ist.
„Wir wollen eine Struktur aufbauen, um die Einkäufer und die
Start-ups zusammen zu bringen. Die müssten dann nicht von Kommune zu
Kommune laufen. Als nächstes sprechen wir mit den Verbänden, wie so
eine Plattform aussehen kann“, so Jarzombek.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung-bunde
sregierung-plant-drohnenplattform/24956236.html
Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom,
Telefon 030-29021-14909
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell