Der DGB-Vorsitzende Rainer Hoffmann fliegt noch in
dieser Woche nach Kanada, um sich mit seinem Kollegen Hassan Yussuff
vom Canadian Labour Congress über das Freihandelsabkommen Ceta
auszutauschen. Das berichtet der Tagesspiegel (Mittwochausgabe) unter
Berufung auf Gewerkschaftskreise. Dem Vernehmen nach findet die Reise
in Abstimmung mit Sigmar Gabriel statt. Der SPD-Vorsitzende und
Bundeswirtschaftsminister hat für den 19. September einen kleinen
Parteitag angesetzt, der das Abkommen billigen soll. Ein paar Tage
zuvor demonstrieren 30 Organisationen, darunter der DGB, in den
großen deutschen Städten gegen Ceta, da das Abkommen mit den
Kanadiern als „Blaupause“ für das Abkommen mit den USA (TTIP) gesehen
wird. Die Chefs der DGB-Gewerkschaften haben Nachbesserungen
gefordert, die angeblich in Gabriels Leitantrag für den SPD-Konvent
aufgenommen wurden. Auch deshalb wird keiner der
Gewerkschaftsvorsitzenden, nicht einmal Verdi-Chef Frank Bsirske, bei
den Demonstrationen als Redner auftreten. Diese Zurückhaltung gilt
als Friedenssignal gegenüber Gabriel, den die Gewerkschafter nicht
schwächen wollen.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â