Noch ist das Ausmaß der Katastrophe nicht annähernd
absehbar, besonders auf dem Land. Verloren Hunderte, Tausende,
Zehntausende ihr Leben? Dieser Tag wird die kollektive Erinnerung des
Landes auf Jahrzehnte prägen. Und auch ökonomisch ist das Beben eine
Zäsur für Japan. Die Bänder bei Toyota, Honda, Nissan, Sony und
vielen anderen standen still, Flughäfen und Häfen stellten den
Betrieb ein. Der Schaden wird sich auf viele Milliarden belaufen, die
Aktienkurse der Versicherer stürzten ab. Dennoch gaben die sonst so
nervösen Börsen insgesamt nur vergleichsweise leicht nach. Für viele
Menschen in Japan war es ein schwarzer Freitag, aber für die Welt des
Geldes ein Tag, der nur einen kurzen Moment lang aus dem aktuellen
Einerlei von Quartalsdaten und Sorgen um das libysche Öl hervorstach.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de