Berlin – Der Vorsitzende des Europaausschusses im
Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), hat mögliche Forderungen des
Internationalen Währungsfonds (IWF) mit dem Ziel eines
Schuldenschnitts an die Adresse der EU-Staaten in der
Griechenland-Krise zurückgewiesen. „Das Gerede um einen
Schuldenschnitt nervt langsam“, sagte Krichbaum dem „Tagesspiegel“
(Mittwochausgabe). „Es ist nicht so, dass der Haushalt Griechenlands
aufgrund des zu hohen Kapitaldienstes in die Schieflage gerät“,
sagte er weiter. Die Ursache für das sich abzeichnende Etatdefizit in
Griechenland im laufenden Jahr liege vielmehr darin, dass die
Links-Rechts-Regierung in Athen keine Reformen auf den Weg bringe und
Investoren ausblieben. „Anstatt über einen Schuldenschnitt zu
fabulieren“, solle der IWF lieber darauf drängen, dass die Vertreter
der Geldgeber-Institutionen in Athen eine vertiefte Einsicht in die
Kassenlage nehmen könnten. Krichbaum erinnerte zudem daran, dass
private Investoren bereits 2012 in Griechenland einen Schuldenschnitt
hinnehmen mussten.
Der vollständige Artikel unter: http://www.tagesspiegel.de/politik
/griechenland-cdu-politiker-krichbaum-gerede-um-schuldenschnitt-nervt
-langsam/11731300.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â