Im Streit um die Luftverkehrsteuer erhöht die
Branche den Druck auf die Politik. Führende Manager verlangen in
Briefen an rund 150 Bundestagsabgeordnete, in deren Wahlkreis ein
Flughafen liegt, sich für ein Ende der Abgabe stark zu machen. Die
2011 eingeführte Steuer treffe „in wettbewerbsverzerrender Weise
überwiegend die deutschen Fluggesellschaften“, heißt es in einem
Brief, der dem „Tagesspiegel (Dienstagausgabe) vorliegt. In der Folge
würden Flugverbindungen gestrichen, Investitionen erschwert,
Beschäftigung gehe verloren „und immer mehr deutsche Flughäfen
geraten in die roten Zahlen“. Aus dem Finanzministerium gibt es
dagegen weiter Widerstand gegen eine Abschaffung der Steuer, die pro
Jahr knapp eine Milliarde Euro einbringt.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/luftfahrt-manager-schreiben-
an-bundestagsabgeordnete-fluggesellschaften-dringen-auf-abschaffung-d
er-luftverkehrsteuer/10378748.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â