Der Tagesspiegel: Zeitweise nur jeder fünfte Zug pünktlich

Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn ist in den
vergangenen Wochen massiv eingebrochen. Im Fernverkehr war zeitweise
nur noch jeder fünfte Zug fahrplanmäßig unterwegs, im Regionalverkehr
gelang es zeitweise nur sechs von zehn Zügen, pünktlich zu fahren.
Das geht aus einer internen Statistik des Unternehmens hervor, die
dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe) vorliegt. Die Bahn hält ihre
Pünktlichkeitswerte streng unter Verschluss. Ein Sprecher wollte sich
zu den Zahlen daher nicht äußern. Die Betrachtung der Pünktlichkeit
einzelner Tage nannte er „irreführend“.

Die Daten betreffen den Zeitraum vom 13. bis 26. Dezember, als
winterliche Verhältnisse den Bahnverkehr behinderten. Besonders
schlimm war es am zweiten Weihnachtstag: Nur 20,5 Prozent der ICEs
und ICs kamen an diesem Tag rechtzeitig ans Ziel, geht aus der
Statistik hervor. Am 17. Dezember war die Lage ähnlich dramatisch:
Nur 22,2 Prozent der Züge schafften es, pünktlich zu fahren. Im
Durchschnitt konnten in der Woche vom 13. bis zum 19. Dezember nur
gut 40 Prozent der Züge den Fahrplan einhalten, in der
Weihnachtswoche vom 20. bis zum 26. Dezember waren es nicht einmal 30
Prozent.

Im Regionalverkehr sah es etwas besser aus. Hier lag der
schlechteste Wert bei 61,3 Prozent am 17. Dezember. Wenige Tage zuvor
hatten die Züge immerhin 81,4 Prozent erreicht. Im Durchschnitt
beider Wochen bewegte sich die Pünktlichkeit bei 73 Prozent. Zu
normalen Zeiten fahren pro Tag gut 21.000 Regional- und 1300
Fernzüge.

Inzwischen hat das mildere Wetter die Lage verbessert. Die
Fernverkehrszüge etwa seien am Mittwoch zu 72 Prozent pünktlich
gewesen, berichtete der Bahn-Sprecher. In der Vergangenheit habe der
Jahresdurchschnitt über alle Züge stets bei rund 90 Prozent gelegen.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
Â