Der Verkehrsunfall in Europa

Seit der ersten Auflage dieses Buches sind im Hinblick auf die Regulierung eines Verkehrsunfalles innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) in den letzten Jahren grundlegende Veränderungen eingetreten.
Im Verkehrsrecht und v. a. im Schadenersatzrecht treten teilweise erhebliche Unterschiede zu deutschen Regelungen auf. Es gleicht kein Land dem anderen, was bei der Regulierung von Unfallschäden zu erheblichen Problemen führen kann.
Der Titel gibt nicht nur Hinweise, wie ein Verkehrsunfall, der sich in einem europäischen Staat ereignet hat, zu regulieren ist, er enthält außerdem Informationen zu Verkehrsbestimmungen, die von der deutschen Straßenverkehrsordnung abweichen. Zusätzlich erhält der Leser wichtige Hinweise zu Verkehrsübertretungen und Verkehrsstrafsachen.
Das Buch ist sowohl ein ideales Nachschlagewerk für Fahrten ins europäische Ausland als auch ein praktischer Leitfaden für Rechtsanwälte und Schadenregulierer von Versicherungen bei Unfallregulierungen.
Auch als e-Book erhältlich.
Weitere Informationen zum Buch: https://www.vvw.de/details.php?p_id=f6de96c8c58512fcf8fa4222e971b05e&catp=1000_1999

Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft – und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.500 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und Außendienst.

Weitere Informationen unter:
http://