Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum 1. Halbjahr 2010

Design Hotels AG / Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum 1. Halbjahr 2010 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Rückkehr auf Wachstumskurs
* Ergebnis dreht ins Plus

Berli, 02. August 2010 – Die Design Hotels AG (Regulierter Markt, München: LBA;
ISIN: DE0005141006), Vermarktungs- und Positionierungsdienstleister für Inhaber
geführte Hotels und kleine Hotelgruppen im New Luxury Segment veröffentlicht
heute die Ergebnisse des ersten Halbjahrs 2010 nach IFRS.

Die wichtigsten Kennzahlen im Konzern:

Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten 2010 um rd. 16 Prozent auf 4,32 (im
Vj.: 3,71) Mio. Euro. Alle Geschäftsbereiche trugen zur positiven Entwicklung
bei. Mit rund 24 Prozent Plus auf 1,98 Mio. Euro (1,60 Mio. Euro) wiesen die
Buchungskommissionen den deutlichsten Zuwachs aus. Ihr Anteil am Gesamtumsatz
weitete sich auf 46 (43) Prozent aus. Die Erlöse aus Mitgliedsgebühren stiegen
um 12 Prozent auf 1,23 (1,10) Mio. Euro Mio. Der Umsatz im Bereich Marketing
Products/Consulting legte um 10 Prozent auf 1,11 (1,01) Mio. Euro zu.

Die Rohertragsmarge lag im ersten Halbjahr mit 70 (74) Prozent unter dem Niveau
des Vorjahreszeitraums. Ursache hierfür war der im Vergleich zum Vorjahr höhere
Anteil von Marketing Products am Umsatzmix.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wies im ersten
Halbjahr 2010 mit 120.000 Euro wieder ein Plus aus. Im ersten Quartal 2010 war
noch ein operativer Verlust in Höhe von -14.000 Euro angefallen. Im
Vorjahreszeitraum lag dieser bei -131.000 Euro.

Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) erreichte im ersten Halbjahr
2010 6.000 Euro gegenüber -221.000 Euro im Vorjahreszeitraum.

Der Nettogewinn lag bei 16.000 Euro, im Vorjahreszeitraum war hingegen ein
Nettoverlust von minus 208.000 Euro erwirtschaftet worden. Das Ergebnis pro
Aktie betrug 0,0017 (-0,02) Euro.

Zum 30. Juni 2010 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Form von
Bargeld und kurzfristig verfügbaren Einlagen in Höhe von 2,55 Mio. Euro
gegenüber 2,53 Mio. Euro zum 31.12.2009. Das Eigenkapital lag am Ende des
Berichtszeitraums bei 4,81 Mio. Euro gegenüber 4,80 Mio. Euro zum Beginn des
Geschäftsjahres. Die Bilanz der Gesellschaft ist weiterhin frei von
Bankverbindlichkeiten und nennenswerten Firmenwerten.

Weiterführende Erläuterungen:

CEO Claus Sendlinger kommentierte: „Ich freue mich, dass wir unseren Aktionären
früher als noch vor einem Jahr erwartet die Rückkehr auf den Wachstumspfad
präsentieren können. Die positive Entwicklung der Gesellschaft wird von einer
deutlichen Belebung des Buchungsgeschäfts und der gestiegenen Zahl der
angeschlossenen Hotels getragen. Im Juni konnten wir sogar einen neuen Rekord
beim Wert der innerhalb eines Monats vermittelten Buchungen verzeichnen. Wir
profitieren hier eindeutig von der schnellen konjunkturellen Erholung, vor allem
in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Einmal mehr bestätigt sich,
dass das Übernachtungsgeschäft sensibler als andere Bereiche auf Veränderungen
der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen reagiert.

Indes registrieren wir sehr wohl, dass die uns angeschlossenen Hotels die Lage
mit großer Vorsicht betrachten und weiterhin sehr zurückhaltend bei den
Investitionen in Marketing-Aktivitäten sind. Dass wir im Geschäftsbereich
Marketing Products/Consulting im zweiten Quartal dennoch deutlich mehr Umsatz
als im Vorjahr verzeichneten liegt an projektbedingten Schwankungen bei der
Verbuchung der Erlöse. Im zweiten Quartal wurden eine Reihe von Projekten sowohl
in der Entwicklung als auch im Marketing abgeschlossen bzw. abgerechnet. In der
zweiten Jahreshälfte werden wir hier einen schwächeren Umsatz erzielen.

Bei den Buchungen erwarten wir hingegen eine Fortsetzung des positiven Trends.
Gleiches gilt für die Zahl der Mitgliedshotels, welche 2010 erstmals die
200er-Marke überschreiten werden. Insgesamt gehen wir für das Geschäftsjahr nach
wie vor von einem Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich sowie von einer
überproportionalen Ergebnisverbesserung aus.“
Kontakt:

Design Hotels AG
Claus Sendlinger (CEO)
Stralauer Allee 2c
10245 Berlin
P +49 (0)30 88 494 00 01
F +49 (0)30 259 330-17
ir@designhotels.com

Schwarz Financial Communication
Frank Schwarz
P +49 (0)611 17453 9811
F +49 (0)611 17453 9829
schwarz@schwarzfinancial.com

Die Design Hotels AG (vormals: lebensart global networks AG) ist ein
integrierter Kommunikations- und Positionierungsdienstleister für Inhaber
geführte Individualhotels und kleine Hotelgruppen. Hierbei beginnt die
Beratungsleistung bereits bei der Konzeption eines Hotels. Die Hotelkunden der
Design Hotels AG haben die Möglichkeit, aus einem modularen Serviceangebot die
jeweils relevanten Leistungen zu wählen. Mit der Marke Design Hotels(TM)
repräsentiert und vermarktet das Unternehmen derzeit eine Kollektion von über
199 Privathotels in mehr als 40 Ländern. Über die Marketing- und
Kommunikationsmaßnahmen der Design Hotels AG bildet das Unternehmen das
Bindeglied zwischen den angeschlossenen Hotels und einer globalen Kundengruppe,
die auf der Suche nach Selbstbestimmung und Individualität ist.
www.designhotels.com, ISIN : DE0005141006, Börse München (Geregelter Markt)

[HUG#1435216]

— Ende der Mitteilung —

Design Hotels AG
Stralauer Allee 2c Berlin Deutschland

WKN: 514100;ISIN: DE0005141006;
Notiert: Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Bayerische Börse München;

Halbjahrsbericht als PDF-Download:
http://hugin.info/136390/R/1435216/380626.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: Design Hotels AG via Thomson Reuters ONE