Design Hotels AG / Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum 1. Quartal 2010 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Spürbare Markterholung setzt sich fort
Berlin,  30. April 2010 – Die Design Hotels  AG (Geregelter Markt, München: LBA;
ISIN:  DE0005141006), Vermarktungs- und Positionierungsdienstleister für Inhaber
geführte  Hotels und kleine  Hotelgruppen im New  Luxury Segment, veröffentlicht
heute die Ergebnisse des ersten Quartals 2010 nach IFRS.
Die wichtigsten Kennzahlen im Konzern:
Die  bereits im  4. Quartal 2009 registrierte  Markterholung hat  sich im ersten
Quartal  des neuen Geschäftsjahres  fortgesetzt. Zwar ging  der Umsatz insgesamt
noch  einmal um 8 Prozent auf 1,85 (Vj. 2,00)  Mio. Euro zurück, jedoch verzerrt
eine   im  Vorjahresquartal  abgerechnete  große  Marketing-Kampagne  mit  einem
Projektumsatz   in   Höhe   von   240.000 Euro   den   Vergleich.   Der  Bereich
Marketing/Consulting erreichte 0,41 (0,72) Mio. Euro Umsatz und lag somit um 43
Prozent   unter  dem  Vorjahreszeitraum.  Die  Buchungskommissionen,  mit  einem
Umsatzanteil   von   46 Prozent   weiterhin   der  wichtigste  Geschäftsbereich,
verzeichneten  hingegen ein Umsatzplus von 11 Prozent auf 0,84 (0,76) Mio. Euro.
Nach  vier aufeinanderfolgenden Quartalen  mit Rückgängen beim Buchungsaufkommen
wurde  hier  eine  Trendwende  vollzogen.  Die  Einnahmen  aus Mitgliedsgebühren
stiegen  ebenfalls um 15 Prozent auf 0,60 (0,52) Mio. Euro. Hier ist der Anstieg
zum  einen auf  die höhere  Zahl von  Mitgliedshotels, zum anderen auf geänderte
Mitgliedsverträge zurückzuführen.
Die  Rohertragsmarge  lag  mit  67 Prozent  unter  dem  Niveau des Vorjahres (72
Prozent).
Das  Ergebnis vor Zinsen, Steuern und  Abschreibungen (EBITDA) lag bei – 14.000
Euro, gegenüber – 81.000 Euro im Vorjahreszeitraum.
Das  Ergebnis vor Steuern  und Zinsen (EBIT)  lag bei – 66.000 (- 123.000) Euro.
Der  Nettoverlust betrug – 61.000 (- 111.000) Euro. Das Ergebnis pro Aktie blieb
mit – 0,01 Euro auf dem Niveau des Vorjahres.
Zum  31. März  2010 verfügte  das  Unternehmen  über  liquide Mittel in Form von
Bargeld  und  kurzfristig  verfügbaren  Einlagen  in  Höhe  von  2,84 Mio.  Euro
gegenüber  2,53 Mio. Euro  zum 31. Dezember 2009. Das  Eigenkapital ging  in den
ersten  drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres  von 4,80 Mio. Euro auf 4,73
Mio. Euro zurück.
Weiterführende Erläuterungen:
CEO  Claus  Sendlinger  kommentierte:  „Allen  Anschein  nach  befindet sich der
Reisemarkt  wieder auf  der Rückkehr  zum Wachstumskurs.  Die Zahl der gebuchten
Übernachtungen  zieht wieder an, wir spüren vor allem aus dem nordamerikanischen
Raum   eine   steigende   Nachfrage.   Während   wir   bei  den  Geschäfts-  und
Urlaubsreisenden  eine deutliche Belebung des Buchungsverhaltens spüren, ist bei
den  Hotels durchaus  noch eine  stärkere Zurückhaltung im Investitionsverhalten
festzustellen. Wir sind daher auch für 2010 darauf eingestellt, unser Angebot am
dringendsten  Bedürfnis unserer Mitglieder auszurichten:  alles für die stärkere
Auslastung  der Zimmerkapazitäten zu  tun. Der Fokus  liegt somit auch in diesem
Jahr auf der effizienten Vertriebsunterstützung der Hotels.
Obwohl  wir in den  ersten drei Monaten  des laufenden Jahres  noch einmal einen
Umsatzrückgang  ausgewiesen haben,  gehen wir  für das  Gesamtjahr weiterhin von
einem Umsatzanstieg und von einem Ergebnis über Vorjahresniveau aus.“
„Die  Einstellung des Flugverkehrs  in Europa nach  dem Vulkanausbruch in Island
führte  nach  Ende  des  Quartals  zu  einer  kurzfristigen Beeinträchtigung bei
Buchungen  und  Übernachtungen.  Das  Unternehmen  erwartet hieraus jedoch keine
gravierenden Auswirkungen auf das Gesamtjahresergebnis.“
Detaillierte Kennzahlen des ersten Quartals:
Umsatz
In  den ersten drei Monaten erhöhte sich  die Zahl der vermittelten Buchungen um
rund  24 Prozent. Der Wert  der vermittelten  Übernachtungen stieg um 33 Prozent
auf rund 17,7 (13,3) Mio. Euro.
Zum  Ende  des  Quartals  waren  194 Hotels mit 14.800 (Vj.: 12.957) Zimmern bei
Design  Hotels angeschlossen. Damit blieb die Zahl der Mitgliedshotels gegenüber
dem  Ende des Geschäftsjahres 2009 stabil. Dennoch gab es in der Zusammensetzung
des  Portfolios  einige  Neuerungen,  so  wurde  beispielsweise  das  Angebot in
Nordamerika durch die Aufnahme der Standard Hotels in Miami, Los Angeles und New
York in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres deutlich ausgebaut.
Kosten
Die Zahl der Mitarbeiter lag im ersten Quartal 2010 mit 68 deutlich über den 60
im   Vorjahreszeitraum.   Unter   anderem   aufgrund   von  Anpassungen  in  der
Personalstruktur  lagen die Kosten mit 0,90 (0,91) Mio. Euro dennoch knapp unter
dem Vorjahreswert.
Die   gesamten   Betriebskosten  (Personal-,  Marketing-  und  Vertriebs-  sowie
allgemeine Verwaltungskosten) beliefen sich in den ersten drei Monaten auf 1,31
(1,55)  Mio. Euro. Der Rückgang um  15 Prozent ist auf die Produktionskosten der
Marketing-Kampagne  im Vorjahreszeitraum  zurückzuführen. Insgesamt  blieben die
regelmäßigen Betriebskosten auf dem Niveau des Vohjahres.
Eine  Übersicht der Zahlen zur Umsatz- und Ergebnisentwicklung im ersten Quartal
2010 ist den nachfolgenden Tabellen zu entnehmen.
Kontakt:
Design Hotels AG
Claus Sendlinger (CEO)
Stralauer Allee 2c
10245 Berlin
P +49 (0)30 88 494 00 01
F +49 (0)30 259 330-17
ir@designhotels.com
Schwarz Financial Communication
Frank Schwarz
P +49 (0)611 17453 9811
F +49 (0)611 17453 9829
schwarz@schwarzfinancial.com
Die   Design   Hotels  AG  (vormals:  lebensart  global  networks  AG)  ist  ein
integrierter   Kommunikations-   und  Positionierungsdienstleister  für  Inhaber
geführte   Individualhotels   und   kleine  Hotelgruppen.  Hierbei  beginnt  die
Beratungsleistung  bereits bei der Konzeption  eines Hotels. Die Hotelkunden der
Design  Hotels AG haben die Möglichkeit,  aus einem modularen Serviceangebot die
jeweils  relevanten  Leistungen  zu  wählen.  Mit  der  Marke  Design Hotels(TM)
repräsentiert  und vermarktet das  Unternehmen derzeit eine  Kollektion von über
194 Privathotels   in   mehr   als   40 Ländern.   Über   die   Marketing-   und
Kommunikationsmaßnahmen   der  Design  Hotels  AG  bildet  das  Unternehmen  das
Bindeglied  zwischen den angeschlossenen Hotels und einer globalen Kundengruppe,
die auf der Suche nach Selbstbestimmung und Individualität ist.
www.designhotels.com, ISIN : DE0005141006, Börse München (Geregelter Markt)
[HUG#1410267]
— Ende der Mitteilung —
Design Hotels AG
Stralauer Allee 2c Berlin Deutschland
WKN: 514100;ISIN: DE0005141006;
Notiert: Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Bayerische Börse München;
Pressemitteilung inkl. Tabellen als PDF: http://hugin.info/136390/R/1410267/362822.pdf
