Deutsch-Schweizer Venture Capital-Gesellschaft b-to-v zieht Bilanz

St. Gallen/Berlin, 23. Februar 2015 – b-to-v blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück: Insgesamt konnten die Unternehmen im Portfolio der Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in St. Gallen und Berlin über 170 Millionen Euro an frischem Wachstumskapital einsammeln. Während b-to-v selbst über 20 Millionen Euro investiert hat, haben externe Investoren mehr als 150 Millionen Euro in Folgerunden beigesteuert. Aktuell ist b-to-v an 80 Unternehmen beteiligt, von denen 27 im vergangenen Jahr Kapital aufgenommen haben. Die b-to-v Gruppe begleitet Start-ups von der Gründung bis in die Reifephase. Unter den insgesamt 15 neuen b-to-v Beteiligungen befinden sich High-Tech Hardware Start-ups wie Effect Photonics (www.effectphotonics.nl), Big-Data Software Start-ups wie Data Artisans (www.data-artisans.com) und Consumer Internet Start-ups wie SavingGlobal (www.savingglobal.com).

b-to-v ist zudem organisatorisch gewachsen. Der Verwaltungsrat von b-to-v wird seit Januar 2015 durch Carsten Kengeter verstärkt. Kengeter war langjährig in Führungspositionen bei Goldmann Sachs und UBS tätig und wird im Mai 2015 seine Tätigkeit als CEO der Deutschen Börse in Frankfurt am Main aufnehmen. Schon im vergangenen Jahr war der erfahrene Investor und Unternehmer Dr. Jochen Gutbrod zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates von b-to-v gewählt worden. Gutbrod war zuvor viele Jahre in führenden Positionen beim Verlag Holtzbrinck tätig und hat dessen Digitalisierungsstrategie verantwortet.

Im Laufe des Jahres 2015/2016 plant b-to-v die Auflage von zwei neuen Fonds, die sich auf Investments in Start-ups aus den Bereichen „Internet & Mobile Technologies“ und „Advanced Technologies“ konzentrieren werden.

b-to-v-Mitgründer und Partner Florian Schweitzer kommentiert dazu: „Die Investment- und Fundmanagement-Erfahrung, die wir in den vergangenen zwei Funds, mit mehr als 200 begleiteten Finanzierungsrunden sowie mehr als 20 Exits gesammelt haben, fließt in das Management der Fonds. Zudem haben wir unsere Entscheidungsstrukturen vereinfacht, klarer strukturiert und führen den strategischen Investmentansatz fort, der uns auszeichnet und einzigartig macht. Wir verbinden auch weiterhin die Systematik und Nachhaltigkeit einer Venture Capital-Gesellschaft mit dem Netzwerk, der Expertise sowie Intelligenz erfolgreicher Unternehmer und laden uns gegenseitig zu Co-Investments ein.“