Sperrfrist: 09.01.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im November 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 94,9
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 78,7 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im November 2011 um 8,3 % und die Einfuhren um 6,7 % höher
als im November 2010. Im Vormonatsvergleich war die Entwicklung von
Aus- und Einfuhren kalender- und saisonbereinigt gegenläufig: Während
die Ausfuhren gegenüber Oktober 2011 um 2,5 % zunahmen, sanken die
Einfuhren um 0,4 %.
Die Außenhandelsbilanz schloss im November 2011 mit einem
Überschuss von 16,2 Milliarden Euro ab. Im November 2010 hatte der
Saldo in der Außenhandelsbilanz 13,9 Milliarden Euro betragen. Der
Außenhandelsbilanzüberschuss lag im November 2011 kalender- und
saisonbereinigt bei 15,1 Milliarden Euro.
Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (- 0,1 Milliarden
Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 4,1 Milliarden Euro),
laufende Übertragungen (- 3,6 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum
Außenhandel (- 2,3 Milliarden Euro) schloss – nach vorläufigen
Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im
November 2011 mit einem Überschuss von 14,3 Milliarden Euro ab. Im
November 2010 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von
14,4 Milliarden Euro ausgewiesen.
In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im
November 2011 Waren im Wert von 56,0 Milliarden Euro versandt und
Waren im Wert von 50,6 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber
November 2010 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 8,4 % und
die Eingänge aus diesen Ländern um 10,6 %. In die Länder der Eurozone
wurden im November 2011 Waren im Wert von 37,7 Milliarden Euro (+ 7,7
%) geliefert und Waren im Wert von 35,1 Milliarden Euro (+ 8,8 %) aus
diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone
angehören, wurden im November 2011 Waren im Wert von 18,3 Milliarden
Euro (+ 9,8 %) ausgeführt und Waren im Wert von 15,5 Milliarden Euro
(+ 15,1 %) von dort eingeführt.
In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer)
wurden im November 2011 Waren im Wert von 38,9 Milliarden Euro
exportiert und Waren im Wert von 28,0 Milliarden Euro aus diesen
Ländern importiert. Gegenüber November 2010 nahmen die Exporte in die
Drittländer um 8,2 % und die Importe von dort um 0,2 % zu.
Grenzüberschreitende Transaktionen
Milliarden Euro
Gegenstand Novem- Januar bis Oktober Novem- Januar bis
der ber November ber November
Nachweisung 2011 2010
1 Ausfuhr
insgesamt 94,9 976,0 89,3 87,6 871,0
2 Einfuhr
insgesamt 78,7 829,6 77,9 73,7 728,7
Saldo der
3 Handelsbi-
lanz (1-2) 16,2 146,4 11,5 13,9 142,3
4 Dienstleis-
tungs-
bilanz – 0,1 – 9,6 – 0,5 0,9 – 10,6
5 Erwerbs-
und
Vermögens-
einkommen 4,1 36,1 4,6 4,7 39,8
6 Laufenden
Über-
tragungen – 3,6 – 37,3 – 3,6 – 4,1 – 39,2
7 Ergänzungen
zum Außen-
handel – 2,3 – 18,6 – 1,9 – 1,1 – 10,0
8 Leistungs-
bilanz
(3+4+5+6+7) 14,3 117,1 10,0 14,4 122,2
Differenzen in den Summen können sich durch Rundungen ergeben.
Ländergruppen
Novem- Januar bis Veränderung gegenüber
Gegenstand ber November Novem- Januar bis
der 2011 2011 ber November
Nachweisung 2010 2010
Milliarden Euro in %
Ausfuhr insgesamt 94,9 976,0 8,3 12,1
darunter:
EU-Länder 56,0 580,9 8,4 11,1
Eurozone 37,7 389,7 7,7 9,9
Nicht Eurozone 18,3 191,2 9,8 13,7
Drittländer 38,9 395,1 8,2 13,5
Einfuhr insgesamt 78,7 829,6 6,7 13,9
darunter:
EU-Länder 50,6 526,7 10,6 14,7
Eurozone 35,1 369,4 8,8 13,8
Nicht Eurozone 15,5 157,3 15,1 17,0
Drittländer 28,0 302,9 0,2 12,4
Außenhandel (Spezialhandel)
Ausfuhr und Einfuhr
Originalwerte/kalender- und saisonbereinigte Werte 1)
Ausfuhr Einfuhr
Kalender- Kalender-
Origi- und Origi- und
nal- saison- nal- saison-
wert berei- wert berei-
Jahr Monat nigter nigter
Wert 1) Wert 1)
Verän- Verän- Verän- Verän-
Wert derung Wert derung Wert derung Wert derung
in gegen- in gegen- in gegen- in gegen-
Mrd. über Mrd. über Mrd. über Mrd. über
Euro Vor- Euro Vor- Euro Vor- Euro Vor-
jahres- monat jahres- monat
monat monat
in % in % in % in %
2010 Januar 63,4 – 0,3 68,5 – 3,3 55,1 – 1,9 58,4 4,6
Februar 70,0 9,7 71,6 4,6 56,8 3,2 58,3 – 0,2
März 85,6 22,0 77,7 8,4 69,3 18,0 65,7 12,7
April 75,2 16,7 74,9 – 3,5 62,2 14,5 61,7 – 6,0
Mai 76,2 25,6 79,2 5,7 66,0 31,2 68,3 10,6
Juni 85,3 27,5 81,4 2,8 71,2 33,9 69,7 2,0
Juli 81,4 15,3 80,9 – 0,7 68,4 24,4 68,5 – 1,7
August 74,4 23,8 80,5 – 0,5 64,9 27,1 68,5 0,0
Septem-
ber 86,0 21,2 82,5 2,5 69,5 17,0 67,8 – 1,0
Oktober 86,0 18,7 82,8 0,3 71,5 19,1 68,4 0,9
November 87,6 21,2 83,7 1,1 73,7 30,9 70,8 3,5
Dezember 81,0 20,0 82,8 – 1,1 68,4 24,3 68,4 – 3,4
2011 Januar 78,6 24,1 83,1 0,3 68,5 24,4 71,3 4,3
Februar 84,1 20,1 85,1 2,5 72,1 27,1 73,5 3,1
März 98,2 14,7 89,8 5,5 79,4 14,5 75,5 2,6
April 84,3 12,1 86,2 – 4,0 73,4 18,1 74,1 – 1,8
Mai 92,2 21,0 88,9 3,1 77,4 17,1 76,3 3,0
Juni 88,3 3,5 88,4 – 0,5 75,6 6,2 76,2 – 0,2
Juli 85,8 5,5 87,6 – 1,0 75,3 10,0 76,6 0,5
August 85,3 14,6 90,4 3,2 73,5 13,2 76,6 0,0
Septem-
ber 95,1 10,6 91,1 0,8 77,8 12,0 75,9 – 0,9
Oktober 89,3 3,9 88,5 – 2,9 77,9 8,9 76,0 0,1
November 94,9 8,3 90,7 2,5 78,7 6,7 75,7 – 0,4
1) Nach Census X-12 ARIMA.
Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Dirk Mohr, Telefon: (0611) 75-2475, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://