Deutsche Messe baut Kompetenz rund um industrielle Oberflächen aus und übernimmt Fachmesse parts2clean

Deutsche Messe baut Kompetenz rund um industrielle Oberflächen aus und übernimmt Fachmesse parts2clean

Die Deutsche Messe AG baut ihre Branchenkompetenz rund um industrielle Oberflächenbearbeitung weiter aus und geht von 2013 an mit einer weiteren Fachmesse in diesem Wachstumsfeld an den Markt. Der Aufsichtsrat der Deutschen Messe AG stimmte am Donnerstag der Übernahme der Fachmesse „parts2clean“ von dem privaten Messeveranstalter fairXperts GmbH zu. „Zu unseren beiden starken Veranstaltungen Surface Technology und O&S ist die parts2clean eine konsequente Erweiterung unseres Portfolios. Für die Aussteller und Besucher aus diesem Bereich der industriellen Oberflächenbearbeitung bietet das zukünftig abgestimmte Angebot von Fachmessen große Vorteile“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorstand der Deutschen Messe AG, in Hannover. „Mit diesem Oberflächen-Dreiklang bauen wir unseren Wettbewerbsvorsprung in diesem Wachstumsmarkt weiter aus.“
Hartmut Herdin, Geschäftsführer von fairXperts, hatte die parts2clean erstmals 2003 ausgerichtet. Seither veranstaltet das private Messeunternehmen die Fachmesse jährlich auf dem Messegelände in Stuttgart. 2011 zählte die Fachveranstaltung rund 250 Aussteller und 5 000 Fachbesucher. Die Deutsche Messe und fairXperts arbeiten bereits im Ausland zusammen. So wurden auf der Surface India und der Win I in der Türkei parts2clean-Gemeinschaftsstände realisiert.
Köckler fügte hinzu: „Wir sehen in der parts2clean eine große Wachstumsdynamik, denn die Anforderungen in allen Branchen der Industrie an Teile- und Oberflächenreinheit steigen immer mehr. Im gesamten Bereich der Internationalisierung liegen erhebliche Potenziale“ Die Fachmesse soll auch künftig in Stuttgart ausgerichtet und mit dem Knowhow der Deutschen Messe AG strategisch weiterentwickelt werden.
Hartmut Herdin, Geschäftsführender Gesellschafter der fairXperts GmbH, sagte: „Uns ist es in den vergangenen zehn Jahren gelungen, die parts2clean-Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung zu einer weltweit führenden Veranstaltung aufzubauen. Für die nun folgenden notwendigen Entwicklungsschritte und Ausschöpfung des Potenzials dieser Messe, wie höhere Internationalisierung, noch tiefere Marktdurchdringung und dem Export des parts2clean-Konzepts ins Ausland, braucht es die entsprechenden weltweiten Verbindungen, wirtschaftliche Stärke und eine entsprechend hohe organisatorische Struktur. Deshalb habe ich mich im Interesse der weiteren Entwicklung entschlossen, die parts2clean einem Partner in die Hände zu geben, der genau diese Anforderungen erfüllt. Die Deutsche Messe AG bringt alle Voraussetzungen mit, die Erfolgsstory der parts2clean weiter zu schreiben.“ Herdin wird mit fairXperts als künftiger Durchführungsgesellschaft sein Knowhow in die Weiterentwicklung der parts2clean einbringen.
Die Verträge zur Übernahme ab dem Jahr 2013 wurden unmittelbar nach der Aufsichtsratssitzung unterzeichnet. Über die Vertragsdetails vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.
Die O&S 2012 war Anfang Juni in Stuttgart zu Ende gegangen. Mehr als 330 Unternehmen aus 19 Ländern hatten an der dreitägigen Veranstaltung teilgenommen. Die Zahl der Besucher stieg um mehr als 50 Prozent auf knapp 7 000. Die Experten reisten aus 39 Ländern an.
Bei der jüngsten Surface Technology im Rahmen der HANNOVER MESSE 2011 hatten sich 250 Unternehmen auf 7 500 Quadratmetern präsentiert. Mehr als 48 000 Besucher informierten sich über die neusten Trends und Entwicklungen der Unternehmen.

Weitere Informationen unter:
http://