Deutsche Universitäten weltweit in den Top 20 im neuen Ranking für Studienfächer

Fünf Universitäten aus Deutschland schafften es in mindestens
einem der 30 gelisteten Fächer in die Top 20 des neuen QS World
University Ranking by Subject [http://www.topuniversities.com/subject
-rankings/2014?utm_campaign=Global-PR-campaign ], das heute auf
http://www.topuniversities.com veröffentlicht wurde.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130909/638188 )

Die höchste Position erreicht die Ludwig-Maximilians-Universität
München für das Fach Physik. Mit dem 13. Platz liegt sie dort sogar
vor hochrangigen Namen wie Yale, Columbia und Cornell.

Im Bereich der Moderne Sprachen ist die Hauptstadt gleich zweimal
unter den besten 20 mit der Freien Universität Berlin auf Rang 14 und
der Humboldt-Universität auf Platz 20. Die Rheinisch-Westfälische
Technische Hochschule Aachen belegt den 18. Platz für das Fach
Maschinenbau. Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist auf Rang
20 für Philosophie.

Insgesamt schneidet die Humboldt-Universität zu Berlin in dem
Ranking am besten ab, denn sie ist in fünf Fächern die beste,
deutsche Universität. Die Ludwig-Maximilians-Universität und
Technische Universität München führen in jeweils vier Fächern die
nationale Liste an. 42 Universitäten aus Deutschland sind in den 30
Fächern unter den Top 200 in dem Ranking vertreten.

„Die Rankings zeigen erneut, dass deutsche Universitäten in
bestimmten Fächern erstklassige Forschung hervorbringen“, sagt QS
Forschungsleiter Ben Sowter. „In diesem Ranking können wir die
einzelnen Stärken der deutschen Universitäten genauer untersuchen und
herausstellen, als das es der Fall ist in der Beurteilung einer
Hochschule als Ganzes.“

In den MINT-Fächern zeigen Universitäten aus Asien in diesem Jahr
eine besonders starke Leistung. Ganze zehn von 30 Rängen in den
Fächern Chemietechnik, Bauingenieurswesen und Elektrotechnik sowie
acht Ränge in Maschinenbau belegen sie in diesem Jahr und zeigen
dadurch ihre Relevanz am weltweiten Bildungsmarkt.

Die National University of Singapore schaffte es in die Top Ten in
allen fünf Fächern im Bereich Ingenieurswesen und Technologie. In
Computerwissenschaften ist Hong Kong mit gleich drei Schulen unter
den besten 20: HKUST (11.), HKU (14.) und Chinese University of Hong
Kong (18.).

„Während der letzten zehn Jahre waren die MINT-Fächer primär im
Fokus im weltweiten Wettbewerb. Denn die Hochschulen aus Singapur,
Hong Kong, China und Korea haben sich als ernst zunehmende
Konkurrenten der etablierten Forschungshäuser im Westen entwickelt.“

Weltweit bleibt dennoch Harvard die beste Universität und belegt
in elf Fächern die Spitzenposition. Der Rivale MIT kommt in neun
Fächern auf Platz eins.

Universitäten auf den ersten Plätzen der 30 gelisteten Fächer

QS World University Rankings by Subject 2014

Harvard University

Accounting & Finance [http://www.topuniversities.com/university-r
ankings/university-subject-rankings/2014/accounting ]

Biological Sciences [http://www.topuniversities.com/university-ra
nkings/university-subject-rankings/2014/biological-sciences ]

Earth & Marine Sciences [http://www.topuniversities.com/universit
y-rankings/university-subject-rankings/2014/earth-and-marine-sciences
]

Economics & Econometrics [http://www.topuniversities.com/universi
ty-rankings/university-subject-rankings/2014/economics-and-econometri
cs ]

Law [http://www.topuniversities.com/university-rankings/universit
y-subject-rankings/2014/law ]

Mathematics [http://www.topuniversities.com/university-rankings/u
niversity-subject-rankings/2014/mathematics ]

Medicine [http://www.topuniversities.com/university-rankings/univ
ersity-subject-rankings/2014/medicine ]

Pharmacy & Pharmacology [http://www.topuniversities.com/universit
y-rankings/university-subject-rankings/2014/pharmacy ]

Politics & International Studies [http://www.topuniversities.com/
university-rankings/university-subject-rankings/2014/politics ]

Psychology [http://www.topuniversities.com/university-rankings/un
iversity-subject-rankings/2014/psychology ]

Sociology [http://www.topuniversities.com/university-rankings/uni
versity-subject-rankings/2014/sociology ]

Massachusetts Institute of Technology (MIT)

Chemistry [http://www.topuniversities.com/university-rankings/uni
versity-subject-rankings/2014/chemistry ]

Computer Science & Information Systems [http://www.topuniversitie
s.com/university-rankings/university-subject-rankings/2014/computer-s
cience-and-information-systems ]

Engineering – Chemical [http://www.topuniversities.com/university
-rankings/university-subject-rankings/2014/engineering-chemical ]

Engineering – Civil & Structural [http://www.topuniversities.com/
university-rankings/university-subject-rankings/2014/engineering-civi
l-and-structural ]

Engineering – Electrical & Electronic [http://www.topuniversities
.com/university-rankings/university-subject-rankings/2014/engineering
-electrical-and-electronic ]

Engineering – Mechanical, Aeronautical & Manufacturing [http://ww
w.topuniversities.com/university-rankings/university-subject-rankings
/2014/engineering-mechanical ]

Linguistics [http://www.topuniversities.com/university-rankings/u
niversity-subject-rankings/2014/linguistics ]

Materials Science [http://www.topuniversities.com/university-rank
ings/university-subject-rankings/2014/materials-sciences ]

Physics & Astronomy [http://www.topuniversities.com/university-ra
nkings/university-subject-rankings/2014/physics ]

University of Oxford

English Language & Literature [http://www.topuniversities.com/uni
versity-rankings/university-subject-rankings/2014/english-language-an
d-literature ]

Geography [http://www.topuniversities.com/university-rankings/uni
versity-subject-rankings/2014/geography ]

Modern Languages [http://www.topuniversities.com/university-ranki
ngs/university-subject-rankings/2014/modern-languages ]

Institute of Education, University of London

Education [http://www.topuniversities.com/university-rankings/uni
versity-subject-rankings/2014/education-and-training ]

New York University (NYU)

Philosophy [http://www.topuniversities.com/university-rankings/un
iversity-subject-rankings/2014/philosophy ]

Stanford University

Statistics & Operational Research [http://www.topuniversities.com
/university-rankings/university-subject-rankings/2014/statistics-and-
operational-research ]

University of California, Berkeley (UCB)

Environmental Sciences [http://www.topuniversities.com/university
-rankings/university-subject-rankings/2014/environmental-studies ]

University of California, Davis (UCD)

Agriculture & Forestry [http://www.topuniversities.com/university
-rankings/university-subject-rankings/2014/agriculture-forestry ]

University of Cambridge

History [http://www.topuniversities.com/university-rankings/unive
rsity-subject-rankings/2014/history-and-archaeology ]

University of Wisconsin-Madison

Communication & Media Studies [http://www.topuniversities.com/uni
versity-rankings/university-subject-rankings/2014/communication-and-m
edia-studies ]

Die Rankings basieren auf der Zitierhäufigkeit und einer
Reputationsbefragung unter 90.000 Akademikern und Arbeitgebern
weltweit. Die vollständige Methodologie ist hier
[http://www.iu.qs.com/university-rankings/subject-tables ] zu finden.

QS Quacquarelli Symonds Ltd

QS hat sich seit 1990 als das weltweit führende Netzwerk für
Bildung und Karriere etabliert. Als Produzent der QS World University
Rankings(R) bietet QS zudem innovative Forschung, Veranstaltungen,
Publikationen und Lösungen für Universitäten. Damit ermöglicht QS
Universitäten neue Wege, mit den besten Studenten weltweit in
Verbindung zu treten.

QS World University Rankings(R)

Die QS World University Rankings(R), jetzt in ihrer siebten
Auflage, sind eine jährliche Rangliste der 800 top Universitäten der
Welt und sind die derzeit wohl bekanntesten und am meisten
respektierten Rankings ihrer Art. Erstellt durch die QS Intelligence
Unit unter Beratung eines internationalen Expertengremiums aus
führenden Akademikern, wird weltweit von potentiellen und derzeitigen
Studenten, von Universitätsexperten und von Regierungen auf die QS
World University Rankings(R) verwiesen. Der Zweck dieser Rankings ist
und war es, Universitäten als die vielseitigen Organisationen zu
erkennen, die sie sind, und einen globalen Vergleich zu bieten, über
deren Erfolg gegenüber ihrer vornehmlichen Mission Weltklasse zu
werden oder zu bleiben. Die Rankings basieren auf den vier Säulen
Forschung, Lehre, Internationalisierung und Beschäftigungsfähigkeit.

QS World University Rankings(R) by Subject

QS erweitere in 2011 die Bandbreite der weltweiten Rankings mit
der Betrachtung von 30 einzelnen Studienfächern Die Universitäten
werden nach ihrem akademischen Ruf, der Beschäftigungsfähigkeit und
der Zitierhäufigkeit gelistet, wobei die Gewichtung für jedes Fach
angepasst wurde. Die vollständige Methodologie finden Sie unter:
http://www.iu.qs.com/university-rankings/subject-tables

Kennzahlen:
Universitäten, die von Akademikern in mindestens einem Fach ausgewählt wurden: 2.809
Universitäten, die in mindestens einem Fach gelistet sind: 1.344
In den Top 200 in mindestens einem Fach gelistet: 689
In den Top 100 in mindestens einem Fach gelistet: 419
In den Top 50 in mindestens einem Fach gelistet: 50
Gezählte Zitierungen: 130 Mio.
Ausgenommene Selbst-Zitierungen: 29.4 Mio.
Verifizierte Programme: 10.639
Antworten der Befragung gesamt (Akademiker und Arbeitgeber): 90.041

Ben Sowter

Ben Sowter ist Forschungsleiter Research der QS Intelligence Unit
bei QS. Er hat einen BSc in Computerwissenschaften von der University
of Nottingham, wo er zudem auch den Union Prize für herausragende
Beiträge zur Student Union erhalten hat und wo er als Vorsitzender
der Nottingham University Debating Society tätig war. Ben ist
komplett verantwortlich für das operative Management aller
bedeutenden QS Research Projekte und ist aktiv in die Erhebung,
Zusammenstellung und Auswertung aller Daten eingebunden, die u.a. zu
den World University Rankings(R) führen, an denen er seit deren
Bestehen 2004 mitarbeitet. Als häufiger Ansprechpartner für die
Presse, wird Bens Meinung zu globalen Bildungstrends und seine
Expertise regelmässig von führenden, weltweiten Publikationen
genutzt.

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20130909/638188

Pressekontakt:
Für weitere Informationen sowie Interviewanfragen kontaktieren
Sie bitte: Simona Bizzozero, QS Head of Public Relations, m:
+44(0)7880 620
856, t: +44 (0) 20 7284 7248, e: simona@qs.com

Weitere Informationen unter:
http://