Stand des Deutschen Philologenverbands
in Halle 16, D03 / Vorstellung des Wettbewerbs auf der
Cornelsen-Bühne / Innovative Unterrichtsprojekte und
Lehrkräfte-Nominierungen zur Wettbewerbsrunde 2015 noch bis 16. Juni
anmelden / Informationen zu Wettbewerb und Teilnahme auf
www.lehrerpreis.de
Der „Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ“, eine gemeinsame
Initiative der Vodafone Stiftung Deutschland und des Deutschen
Philologenverbands, präsentiert sich auf der diesjährigen „didacta –
Die Bildungsmesse“ vom 24. bis 28. Februar 2015 in Hannover. Auf dem
Messestand des Deutschen Philologenverbands in Halle 16/D03 können
sich Besucher von Europas größter Fachmesse zum Thema Bildung
ausführlich über den bundesweiten Wettbewerb und die aktuelle
Wettbewerbsrunde 2015 informieren.
Am Donnerstag, 26. Februar 2015, präsentiert der Deutsche
Lehrerpreis auf der Akademie-Bühne des Cornelsen Verlags (Halle
17/D16) von 13.30 bis 14.00 Uhr seine Initiative und stellt einen der
preisgekrönten Beiträge des Wettbewerbs 2014 „Mission2Mars“, aus der
Kategorie „Unterricht innovativ“ vor. Das Pädagogen-Team um Thomas
Gerl vom Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien/Bayern verknüpfte mit diesem
interdisziplinären Projekt in den Fächern Biologie, Chemie und Physik
in der Jahrgangsstufe 8 wissenschaftliche und methodische
Erkenntnisse einer bemannten Mars-Mission mit möglichen Innovationen
und technischen Voraussetzungen und stärkte so bei den Schülerinnen
und Schülern nachhaltig das Interesse an den naturwissenschaftlichen
Fächern. Neugierig? „Mission2Mars“ ist bei Youtube
https://www.youtube.com/watch?v=2cJMK5SLmmI und auf
www.lehrerpreis.de zu sehen. Die Präsentation übernimmt Katja Eder,
Projektbetreuerin des Deutschen Lehrerpreises.
Derzeit läuft die Bewerbungsphase für die Wettbewerbsrunde 2015.
In der Kategorie „Unterricht innovativ“ haben interessierte
Lehrkräfte-Teams noch bis zum 16. Juni die Möglichkeit, ihre
innovativen und fächerübergreifenden Unterrichtsprojekte anzumelden
und die nötigen Unterlagen einzureichen. Ebenfalls am 16. Juni endet
der Einsendeschluss für die zweite Wettbewerbskategorie „Schüler
zeichnen Lehrer aus“, in der Schülerinnen und Schüler der
Abschlussklassen 2015 und 2014 besonders engagierte Lehrkräfte für
den „Deutschen Lehrerpreis“ nominieren können. Alle Informationen zum
Wettbewerb und zur Teilnahme auf www.lehrerpreis.de.
Fast 3.500 Schüler und Lehrkräfte haben sich im vergangenen Jahr
am „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ beteiligt. Ziel der
Initiatoren des seit 2009 stattfindenden Wettbewerbs ist es, die
Leistungen von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und
Schülern stärker zu würdigen und in den Vordergrund der öffentlichen
Wahrnehmung zu rücken.
www.lehrerpreis.de
www.facebook.com/lehrerpreis twitter.com/Lehrerpreis
www.youtube.com/user/Lehrerpreis
Pressekontakt:
Deutscher Philologenverband
Eva Hertzfeldt
Tel. 0172 / 305 08 67
E-Mail: presse@dphv.de
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Danyal Alaybeyoglu
Tel. 0172 / 240 33 59
E-Mail: danyal.alaybeyoglu@vodafone.com