Deutscher Personalberatertag am 15. Mai 2014 / Wie gut vorbereitete Personalentscheidungen den Unternehmenserfolg positiv beeinflussen

Gelungene Personalentscheidungen sind gerade in
anspruchsvollen Wettbewerbszeiten für Unternehmen von großer
Bedeutung, Fehler im Recruiting können den Unternehmenserfolg
hingegen gravierend stören. Welche Fach- und Führungskräfte sind aber
die richtigen und wie lässt sich bei der Auswahl sicherstellen, dass
Kandidat und einstellendes Unternehmen zueinander passen? Diese
Fragen und Antworten hierauf bilden den roten Faden beim diesjährigen
Deutschen Personalberatertag. Veranstaltungsort ist am 15. Mai 2014
das Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter bei Bonn.
Ausgerichtet wird der Zukunftskongress für Personalberater und
HR-Experten vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU).

Die Veranstaltung bietet wieder einen Mix aus Vorträgen, Panel
Diskussionen und Praxisforen mit namhaften Personalexperten aus
Unternehmen, Wissenschaft sowie Personalberatungen. Zentrale Themen
des 16. Deutschen Personalberatertages werden sein:

– Key-Note: Zukunft der Arbeitswelt – Auf dem Weg ins Jahr 2030,
Prof. Dr. Jutta Rump, Hochschule Ludwigshafen

– Key-Note: Kalte Fische – Warum wir Top-Jobs mit Top-Flops
besetzen, Dr. Leopold H. Hüffer, Hüffer AG

– Panel Diskussion: Personalberatung 2015 – Eine Branche im Spagat
zwischen Tradition und Wandel

– Panel Diskussion: Top-Management: Wirklich gut gewählt, oder
haben wir die falschen Entscheidungsträger?

– Vortrag: Kommunikation als Führungsaufgabe, Susanne Marell,
Edelmann GmbH

Daneben runden die folgenden Themen der parallel angebotenen
Praxisforen – teilweise als moderierter Erfahrungsaustausch – das
Kongress-Angebot ab: „Markant als Marke sein oder untergehen!“,
„Aktuelle Rechtsfragen in der Personalberatung“,
„Einfach.Gut.Verkaufen – Wirtschaftsfaktor Begeisterung“, „Fit for
Culture – Wachsen-de Anforderungen in der Beratung von Kandidaten und
Mandanten?“, „Recruiting 2020: Herausforderungen für Arbeitgeber und
die Wertigkeit der externen Personalberatung“.

Der Veranstalter bietet wiederum ergänzend am Vorabend des
Kongresses, 14. Mai 2014, in entspannter Atmosphäre die Gelegenheit
zur persönlichen Netzwerkpflege an. Treffpunkte bei der
Auftaktveranstaltung sind immer ausgewählte, besondere Orte entlang
der Rheinschiene. In diesem Jahr ist die Wahl auf das Schloss
Arenfels mit einer „Spanischen Nacht“ gefallen.

Die Teilnahmegebühr für den Deutschen Personalberatertag beträgt
EUR 540,00 zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer (BDU-Mitglieder EUR
440,00 zzgl. MwSt.), die Vorabendveranstaltung im Schloss Arenfels
wird separat angeboten und kostet zusätzlich EUR 75,00 zzgl. MwSt.

Kongressprogramm und Anmeldung unter:
www.personalberatertag.bdu.de

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.,
Klaus Reiners (Pressesprecher)
Reinhardtstraße 34, 10117 Berlin und Zitelmannstraße 22, 53113 Bonn
T +49 (0) 228 9161-16 oder 0172 23 500 58, rei@bdu.de

Weitere Informationen unter:
http://