Das BundesÂkabinett hat heute die Kandidatur DeutschÂlands als Sitzstaat des „Green Climate Fund“ (GCF) beschlossen. Sitz des Fonds soll die BundesÂstadt Bonn werden. Ziel des Fonds ist, EntÂwickÂlungsÂländern FinanzÂmittel zur VerÂfügung zu stellen, um ihre VolksÂwirtÂschaften klimaÂfreundlich umÂzuÂgeÂstalten und sich an die nicht verÂmeidÂbaren Folgen des KlimaÂwandels anzupassen.
Der BunÂdesÂmiÂnisÂter für UmÂwelt, NaturÂschutz und ReÂaktorÂsicherÂheit, Dr. Norbert Röttgen, unterÂstreicht die besondere BeÂdeutung des Fonds: „Der Grüne KlimaÂfonds wird ein zentraler neuer BauÂstein in der ArÂchiÂtekÂtur der interÂnationalen KlimaÂfinanzierung werden. Für uns geht es darum, dass der Fonds baldÂmöglichst in einem Umfeld anÂgeÂsiedelt ist, in dem er wirkungsÂvoll und effizient arbeiten kann. Der Standort Bonn mit seinen sehr guten BeÂdinÂgungen bietet sich dafür an.“
Der BunÂdesÂmiÂnisÂter für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarÂbeit und EntÂwickÂlung, Dirk Niebel, betont: „Deutschland ist der zweitgrößte KlimaÂfinanzierer weltweit. Wir haben sowohl durch unser starkes finanzielles wie auch durch unsere inhaltliches EnÂgageÂment im nationalen und interÂnationalen Klimaschutz unter Beweis gestellt, dass wir ein verÂantÂwortungsÂwürdiger und verÂlässlicher Partner sind. Der Standort Bonn bietet ein inÂterÂnaÂtiÂoÂnales Umfeld und die Vernetzung mit bereits jetzt vielen Organisationen, die im UmÂwelt- und KlimaÂbereich tätig sind. Der Green Climate Fund findet so ideale Bedingungen für seine Arbeit.“
Eingerichtet auf der KlimaÂkonferenz 2010 in Cancún, wurde der Fonds auf der KlimaÂkonferenz in Durban im Dezember 2011 opeÂraÂtioÂnalisiert. Er wird einen subÂstanÂtiellen Teil der KlimaÂfiÂnanÂzieÂrung umsetzen, die bis 2020 auf jährlich 100 Milliarden US Dollar anwachsen soll.
Durch die Kandidatur, die von Dr. Norbert Röttgen und Dirk Niebel gemeinsam voranÂgeÂtrieben wird, wird Deutschlands VorÂreiterÂrolle im Bereich KlimaÂschutz unterÂstrichen. Zudem wird mit einer erÂfolgÂreichen AnÂsiedlung des rund 300 Mitarbeiter starken GCF-SeÂkreÂtaÂriÂats der VN-Standort Bonn deutlich aufgewertet. Die EntÂscheiÂdung über den Sitz wird Ende 2012 von der 18. VertragsÂstaatenÂkonferenz der KlimaÂrahmenÂkonÂvention (UNFCCC) in Katar getroffen.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de