Deutschlands erste Fahrradzone in der Neustadt

In direkter Nachbarschaft der Hochschule Bremen gibt es nun Deutschlands erste Fahrradzone. Nach vier Jahren ist das Fahrradmodellquartier, das von der Hochschule, dem ADFC und dem Stadtteilbeirat Neustadt angestoßen wurde, auch in der Straßenverkehrsordnung Realität. ?Bremen ist bundesweit Vorreiter und Impulsgeber für diese Möglichkeit, eine Fahrradzone auszuweisen“, kommentierte Dr. Maike Schaefer, Bremens Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, bei der offiziellen Widmung am 7. Juli 2020.

Durch Mittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative wurden Kopfsteinpflasterstraßen mit einem glatten Fahrbahnstreifen ausgestattet, Gehwegnasen und Fahrradständer eingerichtet. Die umliegenden Straßen erhielten sichere Überquerungsmöglichkeiten, neue Parkregelungen, Bike-sharing und Lastenradverleih, Luftpump- und e-Bike-Ladestationen entstanden und die Hochschule hat ein Fahrrad-Repair-Café eingerichtet.

?Mitwirkung beim Klimaschutz ist eine wissenschaftliche Aufgabe. Das Projekt leistet gerade durch seine deutschlandweite Vorreiterrolle einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag?, so Rektorin Karin Luckey. Eine Fahrradzone rund um den Campus unterstreiche darüber hinaus die Attraktivität der Hochschule als Studien- und Arbeitsort mitten in der Stadt.

Die Fahrradzone umfasst zwölf Straßen und rund 2,5 Kilometer Straßenraum in der Bremer Neustadt. Die neue Beschilderung reduziert die notwendigen Schilder von 86 bei herkömmlichen Fahrradstraßen auf insgesamt 22 in der Fahrradzone.

Weitere Informationen zum Projekt: https://www.hs-bremen.de/internet/de/forschung/projekte/detail/index_69274.html