„Es gibt drei Kronen: Die Krone des Gesetzes, die
Krone des Priestertums und die Krone des Königtums. Die Krone des
guten Namens aber übertrifft sie alle.“ Das altbekannte Zitat aus dem
Talmud untermauerte schon im 16. Jahrhundert die Bedeutung des guten
Rufs. Auch heute spielt die Reputation eines Unternehmens eine
bedeutende Rolle. Im Rahmen der Siegelstudie „Höchste Reputation“ der
Kommunikationsberatung Faktenkontor im Auftrag von Focus/Focus Money
wurden insgesamt 508 Unternehmen ausgezeichnet. Die Studie basiert
auf rund 22,5 Millionen Aussagen im Netz. Wissenschaftlich begleitet
wurde die Untersuchung von Dr. Arne Westermann, Professor für
Communications and Marketing an der International School of
Management (ISM) in Dortmund. Unter den ausgezeichneten Unternehmen
befindet sich die Krankenkasse pronova BKK, das Logistikunternehmen
Hapag-Lloyd und die Asklepios Kliniken.
„Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich
von seinem guten Ruf und dem seiner Marken, Produkte und Manager ab“,
sagt Jörg Forthmann, Geschäftsführender Gesellschafter des
Faktenkontors. Fünf Themenfelder sind für die Reputation eines
Unternehmens dabei von entscheidender Bedeutung: Performance des
Managements, Performance durch Nachhaltigkeit, Produkt- und
Service-Performance, Arbeitgeber-Performance und die wirtschaftliche
Performance. Es genügt allerdings nicht, ausschließlich in einer
Dimension zu glänzen, denn alle fünf Säulen der Reputation sind teils
eng miteinander verflochten und sorgen für ein positives
Gesamtergebnis.
In der Logistikbranche genießt das Hamburger Traditionsunternehmen
Hapag Lloyd den besten Ruf, der durch zahlreiche Auszeichnungen durch
Partner und Kunden im vergangenen Jahr nochmals gestärkt wurde. Hinzu
kommt die kontinuierliche Steigerung im operativen Ergebnis. Mit
etwas Abstand folgen das Kemptner Familienunternehmen Dachser und
Hellmann Worldwide Logistics.
Die pronova BKK ist die gesetzliche Krankenversicherung mit der
höchsten Reputation. Zahlreiche Auszeichnungen sprechen für eine
gelungene Produkt- und Service-Performance. Auch die regelmäßigen
Auszeichnungen zu einem der Top-Arbeitgeber in Deutschland sowie der
positive Geschäftsbericht aus 2016 bekräftigen die hohe Reputation
der Krankenkasse. Unmittelbar dahinter liegt die
Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK). Die DAK belegt im Ranking den
dritten Platz.
Unter den Krankenhäusern konnten die Asklepios Kliniken die
höchste Reputation erzielen. Der starke Fokus auf die Transparenz der
Behandlungsqualität und die umfangreiche Qualitätsoffensive stärken
die Reputationen der Kliniken. Das Städtische Klinikum Braunschweig
und das Klinikum Bad Hersfeld belegen die Plätze zwei und drei.
Im Lebensmitteleinzelhandel ist die sächsische
Konsumgenossenschaft Konsum Dresden Spitzenreiter und verweist den
namhaften Konkurrenten Aldi auf Platz zwei. Beliebte Mitmach-Aktionen
für Kinder wie das Projekt „Gesunde Brotdose“ oder die Auszeichnung
für das umweltfreundliche Ausbildungsprojekt „KONSUM-Azubis werden
Eco-Scouts“ durch das Sächsische Staatsministerium wirken sich
positiv auf den Ruf des Unternehmens aus. Den dritten Platz belegt
denn–s Biomarkt.
Das Hannoversche Unternehmen Wertgarantie belegt unter den
Versicherungen den ersten Platz. Dabei profitierte der
Spezialversicherer unter anderem von einer durch den TÜV Rheinland
geprüften Kundenzufriedenheit. Demnach sind 95 Prozent der Kunden
zufrieden bzw. sehr zufrieden und 97 Prozent würden das Unternehmen
weiterempfehlen. Auch das Wachstum der Beitragseinnahmen sorgte für
positive Schlagzeilen. Die Provinzial Nord Brandkasse
Aktiengesellschaft und die Allianz Versicherung folgen auf den
weiteren Plätzen.
Für die Studie „Höchste Reputation“ wurden vom 1. März 2017 bis
zum 28. Februar 2018 aus 350 Millionen Online-Quellen rund 22,5
Millionen Nennungen der untersuchten Unternehmen aus 144 Branchen
gesammelt und ausgewertet. Die Methodik des Social Listenings erfasst
Nachrichtenportale, Blogs und Social Media, die eine deutsche
Internetadresse haben und frei zugänglich sind. Der jeweilige
Branchensieger erhielt 100 Punkte und setzte die Benchmark.
Dr. Arne Westermann ist Professor für Communications and Marketing
an der International School of Management (ISM) in Dortmund und hat
die Studie wissenschaftlich begleitet. Neben seiner akademischen
Karriere hat er umfassende praktische Erfahrungen als Berater in den
Bereichen Corporate bzw. Brand Communications gesammelt, speziell
auch in der Krisenkommunikation, der Change Kommunikation und der
internen Kommunikation.
Faktenkontor ist der Berater für Unternehmens- und
Vertriebskommunikation. Branchenerfahrene Experten unterstützen
Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Gesundheitswirtschaft sowie der
Beratungs- und Technologie-Branche darin, ihre Zielgruppen über
klassische und digitale Medien sowie im persönlichen Kontakt zu
erreichen. Neben Medienberatung gehören Konzeption und Umsetzung von
Kampagnen sowie Social-Media-Strategien zum Leistungsspektrum. Das
Faktenkontor ist zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft der
führenden PR- und Kommunikationsagenturen (GPRA) und zertifiziertes
Mitglied des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC).
Besuchen Sie unsere Website: www.faktenkontor.de.
Pressekontakt:
Dr. Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
D-20459 Hamburg
Tel.: 0 40/253 185-1 10
Fax: 0 40/253 185-3 10
E-Mail: Roland.Heintze@faktenkontor.de
www.faktenkontor.de
Original-Content von: Faktenkontor, übermittelt durch news aktuell