– Angehende Studentin der Bio- und Nanotechnologien
   – Erfolgreiche Etablierung der KfW-Bildungsfinanzierung
   – Wissensgesellschaft aktiv und nachhaltig gefördert
   Die KfW Bankengruppe hat den 100.000 KfW-Studienkredit an eine 
angehende Studentin der Bio- und Nanotechnologien an der FH Iserlohn 
vergeben. Die 25-Jährige hatte nach dem Abitur eine Ausbildung zur 
zahnmedizinischen Assistentin absolviert und will durch das Studium 
ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
   Mehr über die hunderttausendste mit dem KfW-Studienkredit 
geförderte Studierende erfahren Sie im Interview: 
www.kfw.de/themendienst .
   „100.000 KfW-Studienkredite – diese Zahl belegt, dass sich der 
Studienkredit seit seiner Einführung im April 2006 als 
Finanzierungsmöglichkeit der Lebenshaltungskosten im Studium 
erfolgreich etabliert hat. Mit diesem Produkt fördert die KfW aktiv 
und nachhaltig die Wissensgesellschaft, denn Bildung ist ein 
Schlüsselfaktor für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands“, sagt Dr. 
Axel Nawrath, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. „Auch für die 
hunderttausendste geförderte Studentin ist der KfW-Studienkredit ein 
wichtiger Baustein bei der Finanzierung ihres Studiums.“
   Im internationalen Vergleich nimmt in Deutschland immer noch ein 
geringerer Anteil eines Studienberechtigten-Jahrgangs nach dem Abitur
ein Hochschulstudium auf. Ein Grund dafür sind 
Finanzierungsschwierigkeiten. Hier setzt der KfW-Studienkredit an, 
der einkommens- und elternunabhängig vergeben wird. Auch die Wahl des
Studienfachs ist frei. Er wird für das Erststudium mit einer 
Regellaufzeit von zehn Semestern angeboten. Im Rahmen einer Befragung
gaben 86% der von der KfW geförderten Studenten an, dass für sie die 
Aufnahme eines Studiums ohne den KfW-Studienkredit gar nicht erst 
möglich gewesen wäre.
   Die kürzlich vorgestellte Befragung, die die KfW zusammen mit dem 
Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) 
unter knapp 4.500 Studierenden im Wintersemester 2010/2011 
durchgeführt hat, ist online verfügbar unter: http://ots.de/K5p8p .
   Weitere Informationen unter www.kfw.de/studienkredit oder über das
Infocenter der KfW Bankengruppe unter 01801 / 24 24 25.
Für Rückfragen der Presse:
Dr. Charis Pöthig 
Tel.: 069 7431-4683 
E-Mail: charis.poethig@kfw.de
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266, 
E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom
Weitere Informationen unter:
http://
