DFK-Mitglied als 8.888ter Botschafter ausgezeichnet

Auf der 5. MINT-Botschafter-Konferenz in Potsdam betonte Sattelberger, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte, die den Mangel an MINT-Kräften jeden Tag erleben, sich mit in die Initiative einbringen und für die MINT-Berufe werben. DFK-Verbandsgeschäftsführer Sebastian Müller und Sattelberger waren sich einig: „Nichts überzeugt so sehr wie authentische Begeisterung für einen MINT-Beruf.“
Der Verband DFK hat unter seinen 25.000 Mitgliedern mehrere tausend Ingenieure – in großen Konzernen bis hin zu KMUs. Einer von Ihnen ist Dr. Matthias Hessling, der als 8.888 MINT-Botschafter von Thomas Sattelberger auszeichnet wurde. In einer Videobotschaft begrüßte zudem die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die neuen MINT-Botschafter der Initiative und würdigte das beispielhafte Engagement der Botschafter.
MINT-Botschafter Dr. Hessling fühlt sich dem Thema verpflichtet, denn als Vorsitzender der Geschäftsführung der SWARCO V.S.M. GmbH in Berlin, einem Mittelständler in der Licht-Branche, sucht er „händeringend“ Fachpersonal von Elektrotechnikern bis Mathematikern. Der Markt auf dem Gebiet Beleuchtung wächst derzeit so stark, dass das Unternehmen viel mehr Projekte realisieren könnte, wenn es denn die qualifizierten Mitarbeiter dazu fände. Mitglieder des Führungskräfteverbandes DFK, so wie Dr. Hessling, wirken als MINT-Mentor schon seit Jahren im Kleinen, sie werden dies, und auch den Austausch der MINT-Botschafter untereinander, weiter intensivieren.
Die Chancen auf einen begeisterten MINT-Nachwuchs kann ein begeisterter, erfahrener und sichtbarer Unternehmensvertreter deutlich erhöhen: Als MINT-Botschafter kann er sein „Brennen“ für die spannende Branche weitergeben, aber auch einen Beitrag leisten, sein Unternehmen zukunftsfähig zu halten. In diesem Sinne werden DIE FÜHRUNGSKRÄFTE weiterhin ihre Mitglieder für dieses Thema begeistern und um neue Botschafter werben.
Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung war die Deutsche Bahn: „Wir wollen mehr junge Menschen für technische Berufe wie Ingenieur oder Mechatroniker begeistern. Wer Mathe, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik lernt, dem öffnet sich eine faszinierende Welt: Brücken und Tunnel bauen, Züge warten, Strecken berechnen.“, sagte Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der DB.
Für DIE FÜHRNGSKRÄFTE ist der Nachwuchs in den MINT-Fächern unabdingbar mit der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Wohlstand in Deutschland verbunden. Er bildet die Voraussetzung für Wirtschaftswachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Deshalb ist es die Pflicht von Politik, Medien, Industrie und Ihren Vertretern wie auch der Fach- und Führungskräfte, die Bedeutung und den Reiz der MINT-Berufe glaubhaft und nachhaltig zu vermitteln. Deutschland braucht Menschen, die MINT-Begeisterung wecken können – und Plattformen, die diese Menschen sichtbar machen. Hier lohnt jedes Engagement, denn dies wird für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands mitentscheidend sein.

Bildmaterial ist verfügbar unter: http://www.mintzukunftschaffen.de/uploads/media/IMG_1549.jpg
BU: Dr. Matthias Hessling (links) mit Thomas Sattelberger und Andrea Kunwald (Projektleiterin)

Weitere Informationen unter:
http://