DGAP-Media: ELMOS Semiconductor AG: BLDC-Motor Controller mit sensorlosem Kommutierungsverfahren

ELMOS Semiconductor AG / Produkte/Innovationen

05.08.2010 11:11

Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Dortmund: ELMOS stellt den BLDC-Motor Controller E981.15 vor. Das
Standardprodukt E981.15 steuert mit Hilfe eines speziellen Verfahrens
(VirtuHall(R)) einen BLDC/PMSM-Motor ohne weitere externe Sensoren an. Bei
diesem sensorlosen Kommutierungsverfahren werden unter allen möglichen
Betriebsbedingungen vom Stillstand bis zur maximalen Drehzahl immer
dieselben Motoreigenschaften zur Erfassung der Rotorlage genutzt. Ein
Umschalten zwischen verschiedenen Detektionsverfahren wird somit vermieden
und die Gefahr eines Positionsverlustes und einer Fehlkommutierung
ausgeschlossen. Der E981.15 beinhaltet Controller und Treiber zur
Ansteuerung von 6 N-Channel Power FETs mit PWM Frequenzen von 20 kHz bis zu
60kHz und bietet einen großen Umfang an Fehler- und Diagnosemöglichkeiten.

Der Chip spricht ein weites Spektrum von möglichen Applikationen an. Neben
einer einfachen Spannungssteuerung eines BLDC-Motors können auch Drehzahl-
oder Momentenregelung, sensorlose Positionierung von Antrieben und sogar
Servo-Anwendungen realisiert werden. Besonders bei hochdynamischen Systemen
wie z.B. bei einem sehr schnellen Motoranlauf mit maximalem Drehmoment oder
bei schnellen Lastwechseln spielt das VirtuHall(R) – Verfahren seine
Vorteile aus, indem der Motor stets mit größtmöglicher Effizienz
angesteuert wird.

Basis für die Lageerkennung des Rotors zum magnetischen Feld ist das
Verhältnis der drei Phaseninduktivitäten. Der ICübernimmt eigenständig die
Ansteuerung der B6-Brücke und eine geschickte zeitliche Positionierung der
Ein- und Ausschaltflanken ermöglicht eine Messung der aktuellen
Induktivitätsverhältnisse. Mit jeder neuen PWM-Periode werden die
gemessenen Analogwerte digitalisiert, die aktuelle Rotorlage in Echtzeit
berechnet und die Phasenspannungen für die nächste Periode eingestellt. Bei
der Ansteuerung des Motors kann zwischen einer Sinus- oder einer
Blockkommutierung gewählt werden.

Die umfangreichen Motor-Schutzfunktionen umfassen unter anderem
Phasenkurzschluss, Erkennung einer zu geringen Bootstrapspannung,Über-
und Unterspannungsschutz sowie eineÜberstromerkennung.Über das 3.3V und
5V kompatible SPI-Interface wird dem Baustein die gewünschte Motorspannung
und die Drehrichtung des Motors mitgeteilt. Der ICübernimmt die
erforderliche Kommutierung des Motors und liefert dem Mikrocontroller in
jedem PWM Zyklus aktualisierte Werteüber die Rotorposition und die
zurückgelegten Umdrehungen zurück. Diese Informationen können dann für
einen individuellen Regelkreis verwendet werden.

Durch den Einsatz des sensorlosen VirtuHall(R) – Verfahrens lassen sich
Systemkosten durch Reduzierung von Materialeinsatz, Bauraum und Gewicht
minimieren. Zusammen mit dem platzsparenden 7x7QFN Gehäuse und einer
geringen Ruhestromaufnahme des ICs ergibt sich ein leistungsstarkes Paket
für eine effiziente Ansteuerung des Motors.

Für mehr Informationen, Applikationsbeschreibung, Muster und
Evaluations-Boards schreiben Sie bitte eine E-Mail an sales@elmos.de mit
dem Betreff “E981.15“, besuchen Sie unsere Internetseite www.elmos.de oder
nehmen per Telefon Kontakt mit uns auf: + 49 231 7549 100.

Besuchen Sie uns auf der electronica 2010 vom 9.-12. November, Halle A6,
Stand 320.

Die ELMOS Semiconductor AG ist Entwickler und Hersteller von Systemlösungen

auf Halbleiterbasis. Seitüber 25 Jahren machen unsere Chips Fahrzeuge und
Industrie- sowie Konsumgüterprodukte energiesparender und effizienter.

Presse-Kontakt: ELMOS Semiconductor AG, Mathias Kukla, Heinrich-Hertz-Str.
1, 44227 Dortmund, Telefon: 0231-7549-0, Direkt: -199, Fax: 0231-7549-548,
eMail: info@elmos.de, www.elmos.de

05.08.2010 11:11 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: ELMOS Semiconductor AG
Heinrich-Hertz-Str. 1
44227 Dortmund
Deutschland
Internet: http://www.elmos.de

Ende der Mitteilung DGAP-Media

—————————————————————————