DGAP-Media: MLP AG / Schlagwort(e): Finanzen/
MLP AG: MLP schließt Geschäftsjahr 2010 mit deutlichem
Ergebniswachstum ab
23.02.2011 / 07:33
———————————————————————
Vorläufige Ergebnisse:
MLP schließt Geschäftsjahr 2010 mit deutlichem Ergebniswachstum ab
– EBIT legt bei leicht geringeren Erlösen um 11 Prozent auf 47,0 Mio.
Euro zu – Konzernüberschuss springt um 41 Prozent auf 34,1 Mio. Euro
– Erfolgreiches Effizienzprogramm: Einsparziel deutlichübertroffen
– Vorstand schlägt Dividende von 30 Cent (2009: 25 Cent) je Aktie vor
– Assets under Management klettern weiter auf 19,8 Mrd. Euro
– Ausblick: Steigerung der operativen EBIT-Marge auf 15 Prozent bis Ende
2012
Wiesloch/Frankfurt, 23. Februar 2011 – MLP hat das Geschäftsjahr 2010 mit
einem deutlichen Ergebniswachstum abgeschlossen und den Konzernüberschuss
um 41 Prozent auf 34,1 Mio. Euro gesteigert. Dabei profitiert der
unabhängige Finanz- und Vermögensberater von seinem erfolgreichen
Effizienzprogramm, bei dem MLP die Einsparziele erneutübertroffen hat. Die
Gesamterlöse gingen – maßgeblich bedingt durch ein schwächeres Zinsgeschäft
und bei stabilen Provisionserlösen – nur leicht zurück. Bei einem nach wie
vor schwierigen Marktumfeld in der Altersvorsorge erzielte MLP vor allem in
der Krankenversicherung und im Vermögensmanagement deutliche Zuwächse.
Dabei erreichten die Assets under Management erneut einen Höchststand. Nach
Abschluss des erfolgreichen Geschäftsjahres schlägt der Vorstand eine
Dividende von 30 Cent je Aktie vor und setzt damit die Politik fort, denÜberschuss nahezu vollständig auszuschütten.
–MLP hat sich 2010 gut geschlagen. Wir haben deutliche Akzente gesetzt,
obwohl die Rahmenbedingungen in der Altersvorsorge schwierig waren–, sagt
Vorstandsvorsitzender Dr. Uwe Schroeder-Wildberg. –Dabei ernten wir die
Früchte unseres erfolgreichen Kostenmanagements und profitieren
gleichzeitig von unserem breiten Beratungsansatz. Spätestens jetzt zeigt
sich deutlich, wie wichtig die Stärkung unseres Vermögensmanagements
mit der Akquisition von Feri war.–
Provisionserlöse auf Vorjahresniveau
Die Gesamterlöse gingen im Geschäftsjahr 2010 leicht um 2 Prozent auf 522,6
Mio. Euro (2009: 532,1 Mio. Euro) zurück. Grund dafür waren vor allem
niedrigere Erlöse aus dem Zinsgeschäft, die um 20 Prozent auf 25,2 Mio.
Euro (31,4 Mio. Euro) sanken. Stabil entwickelten sich dagegen die
Provisionserlöse mit 472,2 Mio. Euro (472,4 Mio. Euro).
Dabei profitierte MLP vor allem von der Stärkung des Vermögensmanagements
in den vergangenen Jahren: Nach einem Anstieg der Erlöse um 10 Prozent auf
78,5 Mio. Euro (71,6 Mio. Euro) macht dieses Geschäftsfeld mittlerweile 17
Prozent der Provisionserlöse aus. Darin zeigt sich eine positive
Entwicklung sowohl bei MLP als auch beim Tochterunternehmen Feri. Ebenfalls
deutliche Zuwächse weist die Krankenversicherung aus: Ausgelöst durch die
Verabschiedung der Gesundheitsreform entschlossen sich zahlreiche Kunden
für einen Wechsel in die private Krankenversicherung, so dass die Erlöse um
32 Prozent auf 61,3 Mio. Euro (46,5 Mio. Euro) zulegten. Nach wie vor hoch
ist der Bedarf an der Absicherung existenzieller Risiken. So legten die
Erlöse aus der Sachversicherung um 5 Prozent auf 27,9 Mio. Euro (26,5 Mio.
Euro) zu. Zurückhaltung zeigten die Kunden dagegen weiterhin beim Abschluss
lang laufender Verträge in der Altersvorsorge, vor allem ausgelöst durch
Unsicherheiten im Anschluss an die Finanzkrise und durch
aktuelle Diskussionen beispielsweise um Staatsverschuldung, Inflation und
die bevorstehende Garantiezinsabsenkung bei Lebens- und
Rentenversicherungen. Vor diesem Hintergrund gingen die Erlöse in diesem
Bereich um 7 Prozent auf 288,3 Mio. Euro (311,1 Mio. Euro) zurück. –Wir
haben in wesentlichen Bereichen zugelegt und dort gepunktet, wo es die
Marktbedingungen ermöglicht haben–, sagt Finanzvorstand Reinhard Loose.
–Unsere Erlösverteilung unterstreicht, wie wichtig eine ganzheitliche
Beratung nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für die Entwicklung von
MLP ist.–
Effizienzziel erneut deutlichübertroffen
Beim Ergebnis profitiert MLP von seinem erfolgreichen Effizienzmanagement.
Nach umfangreichen Kostensenkungen im Jahr 2009 hat der unabhängige Finanz-
und Vermögensberater seine Fixkosten 2010 um weitere 16,4 Mio. Euro
reduziert – und damit sein Einsparziel von 10 Mio. Euro erneut deutlichübertroffen. Vor diesem Hintergrund stieg das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) um 11 Prozent auf 47,0 Mio. Euro (42,2 Mio. Euro), die
EBIT-Marge legte auf 9,0 Prozent (7,9 Prozent) zu. DerÜberschuss aus den
fortzuführenden Geschäftsbereichen stieg um 25 Prozent von 27,2 Mio. Euro
auf 34,1 Mio. Euro, der Konzernüberschuss kletterte ebenfalls auf 34,1 Mio.
Euro (24,2 Mio. Euro). Das verwässerte Ergebnis pro Aktie liegt mit 31 Cent
um 41 Prozentüber dem Vorjahr (22 Cent).
Hervorragende Werte weist MLP nach wie vor bei den wichtigsten bilanziellen
Eckdaten aus: Zum 31. Dezember betrug die Eigenkapitalquote 28,5 Prozent,
und die liquiden Mittel lagen bei 223 Mio. Euro (31.12.2009: 210 Mio.
Euro).
Vorstand schlägt eine Dividende von 30 Cent pro Aktie vor
Auf Basis der erfolgreichen Ergebnisentwicklung und der hohen Finanzkraft
schlägt der MLP-Vorstand eine Erhöhung der Dividende um 20 Prozent auf 30
Cent pro Aktie (2009: 25 Cent) vor. Vorbehaltlich der Zustimmung von
Aufsichtsrat und Hauptversammlung steigt die Ausschüttungssumme damit auf
32,4 Mio. Euro (27,0 Mio. Euro). Dies entspricht 95 Prozent desÜberschusses aus den fortzuführenden Geschäftsbereichen. Wie bereits vor
drei Jahren kommuniziert, können Aktionäre die Dividende steuerfrei
vereinnahmen.
Q4: EBIT auf Vorjahresniveau
Das vierte Quartal war mit Gesamterlösen von 173,7 Mio. Euro (Q4 2009:
186,8 Mio. Euro) erneut das stärkste im Jahresverlauf. Das EBIT lag mit
30,0 Mio. Euro (30,5 Mio. Euro) auf Vorjahresniveau. Damit hat MLP rund 64
Prozent seines EBITs in den Monaten Oktober bis Dezember erzielt. DerÜberschuss der fortzuführenden Geschäftsbereiche betrug in diesem Zeitraum
22,2 Mio. Euro (23,0 Mio. Euro).
Assets under Management steigen weiter an
Maßgeblich getrieben durch ein positives Neugeschäft sowohl bei privaten
als auch institutionellen Kunden legte das verwaltete Vermögen weiter zu.
Mit 19,8 Mrd. Euro (30.9.2010: 19,3 Mrd. Euro) erreichten die Assets under
Management zum 31.12.2010 einen weiteren Höchststand. In der Altersvorsorge
liegt die vermittelte Beitragssumme mit 5,0 Mrd. Euro (2009: 5,1 Mrd. Euro)
leicht hinter dem Vorjahr. Davon entfallen 9 Prozent (10 Prozent) auf den
Geschäftsbereich betriebliche Altersversorgung.
34.000 Neukunden im Jahr 2010 gewonnen
MLP hat im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt 34.000 (2009: 34.500)
Neukunden gewonnen. Dabei war das vierte Quartal mit 9.500 Neukunden das
stärkste Quartal. Die Gesamtkundenzahl stieg auf 774.500 (30.9.2010:
771.000). Die Beraterzahl betrug zum Jahresende 2.273 (30.9.2010: 2.317).
Ziel: Steigerung der operativen EBIT-Marge auf 15 Prozent
Im Geschäftsjahr 2011 bleibt die konjunkturelle Lage trotz einer geringeren
Wachstumsdynamik weiterhin positiv. Gleichzeitig bestehen vor allem wegen
der enormen Staatsdefizite Risiken für die gesamtwirtschaftliche
Entwicklung. Das deutsche Privatkundengeschäft wird darüber hinaus durch
die Diskussionen um Inflation und die bevorstehende Absenkung des
Garantiezinses für Lebens- und Rentenversicherungen geprägt.
In diesem Umfeld bleibt es das Ziel von MLP, die operative EBIT-Marge
weiter zu verbessern und bis Ende 2012 auf 15 Prozent zu steigern (2010:
9,0 Prozent). Eine wichtige Grundlage dafür bildet eine Fortsetzung des
erfolgreichen Effizienzmanagements. Deshalb plant MLP, die Fixkosten bis
Ende 2012 um insgesamt weitere 20 Mio. Euro zu senken. Zudem erwartet MLP
sowohl 2011 als auch 2012 auf der Erlösseite ein weiteres Wachstum im
Vermögensmanagement und in der Krankenversicherung. –In der Altersvorsorge
versprechen die Rahmenbedingungen dagegen nicht, schlagartig einfacher zu
werden. Hier müssen wir die weitere Entwicklung abwarten, rechnen aber aus
heutiger Sicht mit stabilen Erlösen in 2011 und einem leichten Anstieg im
Folgejahr–, sagt Uwe Schroeder-Wildberg. –Dank unserer hohen
Kostendisziplin und den zusätzlichen Umsatzpotenzialen vor allem im
Vermögensmanagement und im Firmenkundengeschäft sind wir auf einem guten
Weg, unsere Ziele zu erreichen.–
Wichtige Kennzahlen imÜberblick
Fortzuführende Q4/ Q4/ Veränd. 12 12 Veränd.
Geschäftsbereiche (in 2010 2009 in % Monate Monate in %
Mio. Euro) 2010 2009
Umsatzerlöse 165 173 -5 497,3 503,8 -1
,1 ,5
Provisionserlöse 158 166 -5 472,2 472,4 -
,8 ,9
Erlöse aus dem 6,3 6,6 -5 25,2 31,4 -20
Zinsgeschäft
Sonstige Erlöse 8,7 13,3 -35 25,3 28,4 -11
Gesamterlöse 173 186 -7 522,6 532,1 -2
,7 ,8
Ergebnis 30,0 30,5 -2 47,0 42,2 11
der
betrieblichen
Geschäftstätigkeit
(EBIT)
Ergebnis 30,1 29,0 4 47,1 39,7 19
der
gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit
(EBT)Überschuss 22,2 23,0 -3 34,1 27,2 25
Konzernüberschuss 21,6 26,5 -18 34,1 24,2 41
Privatkunden 774.50 771.00 -
0* 0**
Berater 2.273 2.317** -2
*) Bestandsabgleiche in Q1 2010
**) 30.9.2010
MLP veröffentlicht den Geschäftsbericht am 24. März 2011.Über MLP:
MLP ist das führende unabhängige Beratungshaus in Deutschland. Unterstützt
durch ein umfangreiches Research berät die Gruppe Privat- und Firmenkunden
sowie institutionelle Investoren ganzheitlich in sämtlichen
wirtschaftlichen und finanziellen Fragestellungen. Kernpunkt des
Beratungsansatzes ist die Unabhängigkeit von Versicherungen, Banken und
Investmentgesellschaften. Insgesamt verwaltet die MLP-Gruppe ein Vermögen
von mehr als 19,8 Mrd. Euro und betreut mehr als 774.500 Privat- undüber
4.000 Firmenkunden. Der Finanz- und Vermögensberater wurde im Jahr 1971
gegründet und besitzt eine Vollbanklizenz.
Gründungsidee und nach wie vor Basis des Geschäftsmodells ist die
langfristige Beratung von Akademikern und anderen anspruchsvollen Kunden in
Sachen Vorsorge, Geldanlage, Gesundheit, Versicherung, Finanzierung und
Banking. Vermögen ab fünf Millionen Euro betreut das Tochterunternehmen
Feri Family Trust. Darüber hinaus berät die Gruppe institutionelle
Investorenüber die Feri Institutional Advisors GmbH. Unternehmen bietet
MLP – unterstützt von dem Tochterunternehmen TPC und dem
Gemeinschaftsunternehmen HEUBECK-FERI Pension Asset Consulting GmbH – eine
unabhängige Beratung und Konzeption in sämtlichen Themenkomplexen der
betrieblichen Vorsorge und Vergütung sowie des Asset- und
Risikomanagements.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
23.02.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: MLP AG
Alte Heerstraße 40
69168 Wiesloch
Deutschland
Telefon: +49 (0)6222-308-1135
Fax: +49 (0)6222-308-8351
E-Mail: investorrelations@mlp.de
Internet: www.mlp.de
ISIN: DE0006569908
WKN: 656990
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Hannover, München; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
113126 23.02.2011