DGAP-News: Stadtsparkasse München / Schlagwort(e): Produkteinführung
100 ProzentÖkostrom für München – Stadtsparkasse München und
Stadtwerke München fördern Ausbauoffensive ,Erneuerbare Energien–
25.03.2011 / 12:00
———————————————————————
100 ProzentÖkostrom für München – Stadtsparkasse München und Stadtwerke
München fördern Ausbauoffensive ,Erneuerbare Energien–
Mit dem Kauf des –M-Ökosparbriefs– fördern Anleger Investitionen in den
Ausbau regenerativer Energien für München / Feste Verzinsung von 2,5
Prozent p.a. bei einer Laufzeit von drei Jahren
München (sskm). Energiekunden der Stadtwerke München (SWM) können ab
Montag, 28. März, exklusiv den M-Ökosparbrief der Stadtsparkasse München
erwerben und mit dieser Geldanlage den Umbau der Münchner Energieversorgung
unterstützen. Die SWM haben sich zum Ziel gesetzt, mit der Ausbauoffensive
,Erneuerbare Energien– bis zum Jahr 2025 dafür zu sorgen, dass München als
erste Stadt weltweit so viel Strom aus erneuerbaren Energien in eigenen
Anlagen erzeugt, wie die bayerische Landeshauptstadt verbraucht – immerhin
7,5 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Mit den finanziellen Mitteln aus
dem M-Ökosparbrief fördern die SWM ausschließlich Projekte in Deutschland.
–Mit der Münchner Ausbauoffensive ,Erneuerbare Energien– setzen wir
Maßstäbe und sind Vorreiter beim Klimaschutz–, erklärte Oberbürgermeister
Christian Ude. –Es freut mich deshalb ganz besonders, dass die Stadtwerke
München und die Stadtsparkasse München als Töchter der Landeshauptstadt mit
dem M-Ökosparbrief ein Produkt geschaffen haben, das es umweltbewussten
Energiekunden ermöglicht, sich persönlich am Ausbau der regenerativen
Energien zu beteiligen und so entscheidend zum Klimaschutz beizutragen–, so
Ude bei der gemeinsamen Vorstellung des M-Ökosparbriefs.
–Mit der Tragödie in Japan, die vor genau 14 Tagen begann, hat dieses Thema
eine Brisanz erhalten, wie es keiner von uns für möglich gehalten hatte.
Wir planen die Zusammenarbeit mit den SWM schon seit mehreren Monaten–, so
Sparkassenchef Harald Strötgen. –Mit dem M-Ökosparbrief bieten wir den
Kunden nun die Chance, Geldanlage undökologische Verantwortung in Einklang
zu bringen–, erläuterte Strötgen dieses nachhaltige Anlageprodukt seines
Hauses. Ziel ist auf diesem Weg im ersten Schritt ein Zeichnungsvolumen von
rund 20 Mio. Euro zu erreichen.
Der M-Ökosparbrief ist ein klassischer Sparkassenbrief ohne Kursrisiko mit
einer Laufzeit von drei Jahren und einer festen Verzinsung von 2,5 Prozent
pro Jahr. In allen Filialen der Stadtsparkasse München können
Energie-kunden der Stadtwerke München ab einem Betrag von 500 Euro bis
maximal 20.000 Euro ihr Geld in Form des M-Ökosparbriefs anlegen. Die im
M-Ökosparbrief angelegten Gelder vergibt die Stadtsparkasse München als
Kredit an die Stadtwerke München.
–Wer Kunde der SWM ist, unterstützt grundsätzlich unsere klima-freundliche
Energiestrategie–, so Dr. Florian Bieberbach, Kaufmännischer
Geschäftsführer der SWM. –Jetzt können sich die Kunden auch aktiv mit zwei
Produkten engagieren: Beim Produkt ,M-Ökostrom aktiv– investieren unsere
Kundenüber einen geringen Aufpreis in den Ausbau erneuerbarer
Stromerzeugungsanlagen. Der neue M-Ökosparbrief der Stadtsparkasse München
bietet die Möglichkeit, Projekte der Ausbauoffensive mit-zutragen und
darüber hinaus ohne Risiko am wirtschaftlichen Erfolg in Form einer
attraktiven Verzinsung teilzuhaben.–
Zu den Projekten, die mit Hilfe des M-Ökosparbriefs realisiert werden,
zählen Modernisierungen von zwei Wasserkraftwerken an der Isar, das
Geothermieheizkraftwerk in Sauerlach sowie ein Offshore-Windpark in der
Nordsee. Die imug Beratungsgesellschaftüberprüft, dass die im
M-Ökosparbrief angelegten Gelder nur für diese Vorhaben verwendet werden.
Dieser Text ist im Internet abrufbar unter folgender Adresse:
www.sskm.de/presse
Ein Foto zur Pressemeldung senden wir auf Anfrage gerne zu oder Sie können
es downloaden unter: www.sskm.de/presse
Bildunterschrift: Oberbürgermeister Christian Ude, Dr. Florian Bieberbach,
Kaufmännischer Geschäftsführer der SWM, und Harald Strötgen,
Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München, zeigen das
Dankeschön-Schreiben, das jeder Kunde, der den M-Ökosparbrief zeichnet,
erhält. Darauf wird das persönliche Engagement für die Umwelt gewürdigt.
Ansprechpartner für weitere Fragen:
Stadtwerke München
Bettina Hess
Pressesprecherin
Telefon 089 2361-5042
presse@swm.de
Stadtsparkasse München
Dr. Joachim Fröhler
Pressesprecher
Telefon 089 2167-47301
presse@sskm.de
Jeder zweite Münchner vertraut in Geldfragen auf die Stadtsparkasse
München. Der Marktführer unter den Münchner Banken im Privatkundenbereich,
bezogen auf Hauptbankverbindungen, bietet mit 91 Geschäftsstellen, 50
SB-Servicestellen sowie Betreuungs- und KompetenzCentern das dichteste
Filialnetz aller Kreditinstitute im Stadtgebiet. Mit ihren Partnern aus der
Sparkassen-Finanzgruppe, dem größten Finanzverbund Deutschlands, stellt sie
das gesamte Spektrum von Finanz-dienstleistungen, Anlagemöglichkeiten und
Finanzierungsformen bereit.
Mit rund 800.000 Kunden und einer durchschnittlichen Bilanzsumme von 15,2
Milliarden Euro ist die Stadtsparkasse München die größte bayerische und
fünftgrößte deutsche Sparkasse (Stand 31.12.2010). Das 1824 gegründete
Kreditinstitut beschäftigt rund 2.490 Sparkassen-Mitarbeiter und 280
Auszubildende. Als Sparkasse engagiert sie sich in besonderem Maßim
gesellschaftlichen und kulturellen Bereich für den Standort München.
Die Stadtwerke München (SWM) zählen zu den größten Energie- und
Infrastrukturunternehmen Deutschlands.Über eine Million Privathaushalte,
Gewerbe- und Geschäftskunden profitieren täglich von den SWM
Dienstleistungen und Angeboten. Seit Jahrzehnten stehen die SWM für eine
sichere und Ressourcen schonende Versorgung der bayerischen Metropole mit
Energie (Strom, Erdgas, Fernwärme). Vorbildcharakter haben u.a. die SWM
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien, das Engagement für die
umweltfreundliche Fernwärme, für den Glasfasernetzausbau sowie die
Elektromobilität. Darüber hinaus versorgen die SWM die Millionenstadt
München mit quellfrischem Trinkwasser aus dem bayerischen Voralpenland –
eines der besten Europas – und betreiben mit 18 Hallen- und Freibädern eine
der modernsten Bäderlandschaften in Deutschland. Die Verkehrstochter MVG
ist verantwortlich für U-Bahn, Bus und Tram und damit ein wesentlicher
Pfeiler im MünchnerÖPNV. Der SWM Konzern beschäftigt rund 7.500
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2009 lag der
Konzernumsatz bei rund 4,9 Milliarden Euro.
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
25.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
116855 25.03.2011