DGAP-News: 4SC AG gibt Ergebnisse des ersten Quartals 2011 bekannt

DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
4SC AG gibt Ergebnisse des ersten Quartals 2011 bekannt

10.05.2011 / 07:30

———————————————————————

Planegg-Martinsried, 10. Mai 2011 – Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG
(Frankfurt, Prime Standard: VSC), das sich auf die Erforschung und
Entwicklung von neuen Medikamenten mit den Schwerpunkten
Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisiert hat, veröffentlichte heute
das Finanzergebnis gemäßIFRS (International Financial Reporting Standards)
für das erste Quartal 2011, das am 31. März 2011 endete.

Die Highlights im ersten Quartal 2011:

– 4SC-203 – Veröffentlichung der Ergebnisse aus der klinischen
Phase-I-Studie mit dem Multi-Kinase-Inhibitor

– Resminostat – Start der Phase-I/II-SHORE-Studie in der dritten
Zielindikation Darmkrebs bei Patienten mit K-ras-mutierten Tumoren

– Vidofludimus – Präsentation der finalen Ergebnisse aus der
Phase-IIa-ENTRANCE-Studie zur Behandlung von Patienten mit
chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

– Kapitalerhöhung – Erfolgreiche Platzierung von 3.452.647 neuen Aktien
bei neuen Europäischen und US-amerikanischen institutionellen
Investoren zu einem Preis von 3,40 EUR je Aktie. Der
Bruttoemissionserlös betrug rund 11,74 Mio. EUR.

Dr. Ulrich Dauer, Vorstandsvorsitzender der 4SC AG, kommentierte: –Der
Start ins Jahr 2011 verlief bisher sehr erfolgreich. Unser Geschäftsmodell
und unsere Entwicklungspipeline wurden durch das Vertrauen neuer Investoren
und durch unseren ersten Entwicklungspartner Yakult Honsha validiert. Die
erfolgreich abgeschlossene Kapitalerhöhung und unsere Pharmapartnerschaft
stärken unsere Ausgangsposition bei der Verhandlung weiterer möglicher
Lizenzpartnerschaften für eines oder mehrere unserer Programme. Wir blicken
mit Zuversicht in die Zukunft, insbesondere in Anbetracht der anstehenden
Ergebnisse aus der Phase-IIb-COMPONENT-Studie zur Behandlung von
Rheumatoider Arthritis für Vidofludimus sowie den zwei Phase-II-Studien in
den Indikationen Leberkrebs und Hodgkin Lymphom für Resminostat.–

Das Finanzergebnis des ersten Quartals 2011 imÜberblick

Im Berichtsquartal wurden keine Umsatzerlöse erzielt. Aufgrund des
planmäßigen Rückgangs der Forschungskooperationen konzentrierte sich die
4SC AG weiterhin verstärkt auf die internen Entwicklungsprogramme.

Der operative Verlust in den ersten drei Monaten 2011 betrug 4.787 T EUR
gegenüber 5.274 T EUR im ersten Quartal 2010. Die Verbesserung resultierte
in erster Linie aus verringerten Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen
sowie höheren Erträgen aus Förderprojekten.
Der Periodenverlust verringerte sich entsprechend um 11% von 5.267 T EUR in
QI / 2010 auf 4.697 T EUR. Aufgrund des geringeren Periodenverlusts und
bedingt durch die Kapitalerhöhung im Februar 2011 sowie der damit
verbundenen Zunahme der durchschnittlichen Aktienzahl reduzierte sich der
Verlust je Aktie sowohl verwässert als auch unverwässert um 0,02 EUR auf
– 0,12 EUR gegenüber den ersten drei Monaten 2010 mit – 0,14 EUR.

Der Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten zum Ende des
Berichtszeitraums belief sich auf 5.521 T EUR. Unter Berücksichtigung aller
liquiden Finanzmittel und der zur Veräußerung verfügbaren Wertpapiere
verfügte die 4SC AG zum 31. März 2011über einen Finanzmittelbestand in
Höhe von insgesamt 24.592 T EUR, verglichen mit 17.607 T EUR zum Jahresende
2010.

Ergebnisse aus der klinischen Pipeline

Das Geschäftsjahr 2011 begann für die 4SC AG sehr erfolgreich. Das
Unternehmen setzte seine Strategie, sich als führender Entwickler von
gezielten, niedermolekularen Therapien im Bereich der Autoimmun- und
Krebserkrankungen zu etablieren, konsequent fort.

Die 4SC AG präsentierte im ersten Quartal 2011 die Ergebnisse aus einer
Phase-I-Studie mit dem Wirkstoff 4SC-203 aus ihrem Onkologie-Portfolio und
startete mit ihrer Leitsubstanz Resminostat eine weitere klinische
Phase-I/II-Studie (SHORE-Studie) zur Behandlung von Patienten mit
K-ras-mutiertem Darmkrebs (CRC). Mit der SHORE-Studie hat das Unternehmen
seine 3-Säulen-Strategie mit Resminostat erfolgreich umgesetzt.

Kurz nach Abschluss des Berichtszeitraums konnte die 4SC AG darüber hinaus
am 14. April 2011 eine erste Lizenzpartnerschaft für Resminostat
bekanntgeben. Das japanische Pharmaunternehmen Yakult Honsha hat von der
4SC AG eine exklusive Lizenz zur weiteren Entwicklung und Vermarktung von
Resminostat in den Indikationen Leberkrebs (HCC) und Darmkrebs (CRC) für
Japan erworben.

Des Weiteren veröffentlichte die 4SC AG im Berichtszeitraum finale Daten
aus der Phase-IIa-ENTRANCE-Studie mit Vidofludimus bei
chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (IBD), welche das bereits Ende
2010 präsentierte Top-Line-Ergebnis noch einmal bestätigten. Der primäre
Endpunkt wurde mit einer Ansprechrate von 88,5% erreicht.

Erfolgreiche Kapitalerhöhung

Im Februar 2011 schloss die 4SC AG erfolgreich eine Kapitalerhöhung ab. Das
Unternehmen platzierte 3.452.647 junge Aktien bei neuen institutionellen
Investoren zu einem Preis von 3,40 EUR je Aktie und erzielte so einen
Bruttoemissionserlös in Höhe von rund 11,74 Mio. EUR. Die Anzahl der auf
den Inhaber lautenden nennwertlosen Stückaktien stieg damit von 38.502.739
auf 41.955.386 an. Mit seiner aktuellen Kapitalausstattung sieht sich das
Unternehmen in einer guten Position, seine Entwicklungsziele in den
nächsten Monaten zu erreichen und weitere Lizenzpartnerschaften für eines
oder mehrere seiner Programme abzuschließen.

Ausblick

Das Geschäftsjahr 2011 ist für die 4SC AG von besonderer Wichtigkeit. Das
Unternehmen erwartet finale Phase-II-Daten aus drei klinischen Studien und
damit den potenziellen Wirksamkeitsnachweis für Vidofludimus in
Rheumatoider Arthritis (RA) sowie für Resminostat in den beiden
Indikationen HCC und HL. Parallel zu der Datenauswertung intensiviert die
4SC AG fortlaufend die Gespräche mit potenziellen Lizenzpartnern für alle
aktuellen klinischen Programme.

Im zweiten Quartal 2011 plant die 4SC AG entscheidende Daten aus der
Phase-IIb-COMPONENT-Studie mit Vidofludimus in RA zu präsentieren. Für die
Phase-IIa-Studie in IBD wurde bereits im November 2010 sowie Ende Februar
2011über positive Resultate berichtet. Sollten die Daten aus der
COMPONENT-Studie das vielversprechende Potenzial von Vidofludimus bei der
Behandlung von Autoimmunerkrankungen noch einmal bestätigen, so würde dies
den Wert des Produktes auch im Hinblick auf mögliche Lizenzpartnerschaften
noch einmal erheblich steigern.

Im Onkologie-Portfolio erwartet die 4SC AG für das Geschäftsjahr 2011
Resultate aus zwei Phase-II-Studien für Resminostat in den Indikationen HCC
und HL. Aus beiden Studien wurden bereits vielversprechende Daten
veröffentlicht. Auch hier würde eine weitere Bestätigung der positiven
Datenlage zu einer erheblichen Wertsteigerung des Produktes für die 4SC AG
sowie für potenzielle Lizenzpartner führen. Eine frühe Anerkennung des
Potentials von Resminostat stellt die bereits erfolgte Lizenzvereinbarung
mit Yakult Honshaüber die Entwicklung und Kommerzialisierung des
Wirkstoffs in Japan dar.

Darüber hinaus verstärken zwei weitere Phase-I-Programme in 2011 die
klinische Onkologie-Pipeline. Für 4SC-203 wurden bereits im Januar 2011
positive Phase-I-Daten berichtet. Die Phase-I-Ergebnisse für 4SC-205 werden
ebenfalls noch in 2011 erwartet.

Eine weitere Phase-I-Studie mit 4SC-202, dem zweiten HDAC-Inhibitor der 4SC
AG, wurde kurz nach Abschluss des Berichtszeitraums, im April 2011,
gestartet. Erste Daten aus dieser Studie werden voraussichtlich in 2012
veröffentlicht.

Die 4SC AG verfügtüber eine solide Finanzausstattung. Somit sieht sich das
Unternehmen nicht zuletzt auch aufgrund der im Februar 2011 erfolgreich
durchgeführten Kapitalerhöhung für die Erreichung seiner gesteckten
Entwicklungsziele in den nächsten Monaten sowie für die Verhandlungüber
weitere mögliche Lizenzpartnerschaften für eines oder mehrere seiner
Programme in einer guten Ausgangsposition, die insbesondere durch die
kürzlich erfolgte Lizenzvereinbarung mit Yakult Honsha gestärkt wurde.

Telefonkonferenz

Die 4SC AG wird heute um 15:00 Uhr MEZ (09:00 Uhr EST) eine
Telefonkonferenz in englischer Sprache abhalten, in der das Management der
4SC AG die Ergebnisse des ersten Quartals präsentieren undüber alle
wichtigen Entwicklungen im Berichtszeitraum informieren wird.

Teilnehmer können sich unter folgenden Telefonnummern in die Konferenz
einwählen:

Einwahlnummern:
0800 10 12 072 (Deutschland)
0800 358 0886 (UK)
1-877-941-1469 (USA)
+49 (0) 6958 999 0804 (andere Länder)

Konferenz-ID: 4437460

Eine Wiederholung der Telefonkonferenz ist etwa zwei Stunden nach der
Live-Präsentation als Audio-Replay auf der Internetseite www.4sc.de unter
der Rubrik –Investoren– verfügbar.

Der vollständige Quartalsbericht steht heute ab 09:00 Uhr auf der Homepage
unter www.4sc.de/investoren zur Verfügung.Über die 4SC AG

Die 4SC AG (ISIN DE0005753818) spezialisiert sich auf die Entdeckung und
Entwicklung von gezielt wirkenden, niedermolekularen Medikamenten mit den
Schwerpunkten Autoimmunerkrankungen und Krebs. Vidofludimus (4SC-101), ein
oraler IL-17- und DHODH-Inhibitor, befindet sich in der
Phase-II-Entwicklung in Rheumatoider Arthritis und chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen. Kürzlich wurdeüber erste positive Resultate in der
Phase-IIa-Studie bei Darmerkrankungen berichtet. Das am weitesten
fortgeschrittene Krebsmedikament Resminostat (4SC-201), ein oraler
Pan-Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, ist in Phase-II-Studien in den
Indikationen hepatozelluläres Karzinom (häufigste Leberkrebsform), Hodgkin
Lymphom und K-ras-mutiertem Darmkrebs. 4SC hat mit 4SC-202, 4SC-203 und
4SC-205 drei weitere onkologische Wirkstoffe in Phase-I-Studien. Die 4SC AG
entwickelt ihre Medikamente bis zum Wirksamkeitsnachweis (Proof of
Concept), um diese anschließend in wertschöpfenden Lizenzpartnerschaften
mit der Pharmaindustrie einzubringen und im Gegenzug Vorabzahlungen,
meilensteinabhängige Zahlungen und spätere Umsatzbeteiligungen (Royalties)
zu erhalten.

Die 4SC AG wurde im Jahr 1997 gegründet, beschäftigt zurzeit 94 Mitarbeiter
und ist seit Dezember 2005 am Prime Standard der Börse Frankfurt gelistet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.4sc.de.

Rechtlicher Hinweis

Dieses Dokument kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf
unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen,
zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrunde liegende oder darauf bezogene
Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben
unterliegt Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs der 4SC AG liegen. Viele Faktoren können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen
abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

4SC AG
Yvonne Alexander
Investor&Public Relations
Tel.: +49 (0) 89 70 07 63 – 66
yvonne.alexander@4sc.com

MC Services
Raimund Gabriel
Tel.: +49 (0) 89 21 02 28 – 30
raimund.gabriel@mc-services.eu

Ende der Corporate News

———————————————————————

10.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: 4SC AG
Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 7007 63-0
Fax: +49 (0)89 7007 63-29
E-Mail: public@4sc.com
Internet: www.4sc.de
ISIN: DE0005753818
WKN: 575381
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
123586 10.05.2011