DGAP-News: 4SC AG präsentiert das Potenzial ihrer Krebs-Substanzen auf dem 22. EORTC-NCI-AACR Symposium –on Molecular Targets and Cancer Therapeutics–

4SC AG / Schlagwort(e): Sonstiges

16.11.2010 07:30
—————————————————————————

Planegg-Martinsried, 16. November 2010 – Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC
AG (Frankfurt, Prime Standard: VSC), das sich auf die Erforschung und
Entwicklung von neuen Medikamenten mit den Schwerpunkten
Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisiert hat, kündigte heute an, dass
es vom 16. bis zum 19. November 2010 auf dem 22. EORTC-NCI-AACR Symposium
in Berlin vier Poster sowie entsprechende Abstrakts präsentieren wird. Die
Poster zeigen die Entwicklung des Krebsmedikaments Resminostat sowie
verschiedener präklinischer Medikamentenkandidaten. Die Daten beinhalten
einenÜberblicküber die klinischen Entwicklungsaktivitäten mit dem
Pan-HDAC-Inhibitor Resminostat, der sich aktuell in Phase-II-Studien in
hepatozellulären Karzinomen und zur Behandlung des Hodgkin Lymphoms
befindet. Darüber hinaus wird ein Profil des zweiten, selektiven HDAC
Inhibitors 4SC-202 gezeigt und eine Einführung zu 4SC-207, einem
anti-mitotischen Zell-Zyklus-Blocker, gegeben.

–Unsere umfangreichen Präsentationen auf dem EORTC-Symposium unterstreichen
unser Engagement, solche Krebsmedikamente zu entwickeln, die einen
verbesserten und gezielten Behandlungsstandard für Krebspatienten
ermöglichen können,– erklärte Dr. Bernd Hentsch, Entwicklungsvorstand der
4SC AG. –Wir haben unsere Ressourcen in den letzten drei Jahren darauf
fokussiert, eine innovative onkologische Pipeline an klinischen und
präklinischen Substanzen aufzubauen. Diese Substanzen zielen auf die
Modulation ausgewählter molekularer Signalwege verschiedener Tumortypen ab
und sollen somit den Patienten maßgeschneiderte Behandlungsformen zur
Verfügung stellen.–

4SC Poster-Präsentationen:

Resminostat (4SC-201):

Abstract: #540,
Poster Board: #076
Title: Clinical Phase II Development of Resminostat, a Novel HDAC Inhibitor
Session date and time: 19 Nov 2010, 8:00 AM – 9:30 AM, Poster session on
–Genetics and epigenetics–
Poster Presenter: Rüdiger Jankowsky, Anna Mais, Stefan W. Henning, Bernhard
Hauns, Bernd Hentsch

Abstract: #542
Poster board: #078
Title: Centralised Analysis of Phase I ECG Dataset of Resminostat, a New
Oral Histone Deacetylase Inhibitor (HDACi)
Session date and time: 19 Nov 2010, 8:00 AM – 9:30 AM, Poster session on
–Genetics and epigenetics–
Poster Presenter: Bernhard Hauns, Anna Mais, Rüdiger Jankowsky, Bernd
Hentsch, Wilhelm Haverkamp

4SC-202:

Abstract: #178
Poster board: #135
Title: Preclinical Characterization of 4SC-202, a novel isotype specific
HDAC inhibitor
Session date and time: 17 Nov 2010, 12:00 – 14:30 AM, Poster session on
–Molecular-targeted therapies-preclinical–
Poster Presenter: Stefan W. Henning, Robert Doblhofer, Hella Kohlhof,
Rüdiger Jankowsky, Thomas Maier, Thomas Beckers, Matthias Schmidt and Bernd
Hentsch

4SC-207:

Abstract: #501
Poster Board: #037
Title: 4SC-207, a novel and highly potent anti-mitotic agent, active also
on PgP expressing tumor cells resistant to other chemotherapeutic drugs,
induces complete tumor stasis in in vivo tumor models
Session date and time: 19 Nov 2010, 8:00 – 9:30 AM, Poster session on
–Cell-cycle-interactive agents–
Poster Presenter: Aldo Ammendola, Rolf Krauss, Robert Doblhofer, Stefan
Strobl, Svetlana Hamm, Matthias Schmidt, Petra Gimmnich, Klaus Pekari,
Astrid Zimmermann, Bernd Hentsch

– Ende -Über Resminostat (4SC-201)

Resminostat (4SC-201) ist ein oral verabreichter Pan-Histon-Deacetylase
(HDAC)-Inhibitor. HDAC-Inhibitoren verändern epigenetisch die
Chromatinstruktur von Tumorzellen und lösen damit Zelldifferenzierung und
schließlich programmierten Zelltod (Apoptose) aus. Dadurch besitzen
HDAC-Inhibitoren einen Wirkmechanismus, der das Tumorwachstum stoppen und
eine Rückbildung des Tumors bewirken kann. Resminostat wird zurzeit in
einer Phase-II-Studie als Zweitlinientherapie für das fortgeschrittene
Leberzellkarzinom und in einer Phase-II-Studie zur Behandlung des Hodgkin
Lymphoms untersucht. In einer abgeschlossenen Phase-I-Studie konnte das
Fortschreiten des Tumorwachstums beiüber 50% der Patienten mit
verschiedenen Krebsarten aufgehalten werden, bei guter Verträglichkeit des
Präparats und einem positiven, differenzierten pharmakologischen Profil
gegenüber anderen Wirkstoffen dieser Klasse.Über 4SC-202

Dieses Molekül ist ein oral verfügbarer selektiver Inhibitor der Klasse-I
Histone Deacetylasen. Damit grenzt sich 4SC-202 zum weiter
fortgeschrittenen Pan-HDAC-Inhibitor Resminostat neben seiner Zugehörigkeit
zu einer anderen chemischen Wirkstoffklasse auch durch seine HDAC
Selektivität ab. 4SC-202 ermöglicht weiter einen doppelten Angriff auf
bösartige Tumorzellen durch eine zusätzliche starke, speziell
antimitotische, also zellteilungshemmende Wirkung, welche dazu führt, dass
sich dieser Kandidat besonders für die Therapie von Krebsarten mit hoher
Zellteilungsrate eignen könnte.Über 4SC-207

4SC-207 ist ein neuartiger oral verabreichter Zellzyklusblocker zur
Behandlung von Chemotherapie-resistenten Tumoren. Dieser antimitotische
Wirkstoff verhindert die Teilung von Tumorzellen, die sich aktiv vermehren.
In präklinischen Studien wurde der programmierte Zelltod (Apoptose)
speziell in den sich teilenden Zellen nachgewiesen, nicht aber in jenen
Zellen, die sich nicht vermehrten. Ein herausragendes Charakteristikum von
4SC-207 ist die resistenzbrechende Aktivität. 4SC-207 wirkt auch auf
Krebszellen, welche bereits Resistenzen gegenüber Taxanen und Alkaloiden
entwickelt haben.Über die 4SC AG

Die 4SC AG (ISIN DE0005753818) ist ein Unternehmen, das sich auf die
Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten mit den Schwerpunkten
Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisiert hat. Vidofludimus (4SC-101),
ein niedermolekularer Wirkstoff, befindet sich in einer Phase-IIb-Studie
zur Behandlung von Rheumatoider Arthritis sowie in einer exploratorischen
Phase-IIa-Studie in chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Der am
weitesten fortgeschrittene Krebswirkstoff Resminostat (4SC-201), ein
Pan-Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, ist in Phase-II-Studien in den
Indikationen hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs) und Hodgkin Lymphom.
4SC-203 und 4SC-205, zwei weitere onkologische Wirkstoffe, befinden sich in
Phase-I-Studien. 4SC entwickelt Medikamentenkandidaten bis zum
Wirksamkeitsnachweis (–Proof-of-Concept–), um diese anschließend in
wertschöpfenden Lizenzpartnerschaften mit der Pharmaindustrie einzubringen
und im Gegenzug Vorabzahlungen, meilensteinabhängige Zahlungen und spätere
Umsatzbeteiligungen (Royalties) zu erhalten.

Die 4SC AG wurde im Jahr 1997 gegründet, beschäftigt zurzeit 94 Mitarbeiter
und ist seit Dezember 2005 am Prime Standard der Börse Frankfurt gelistet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.4sc.de.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

4SC AG
Yvonne Alexander
Investor&Public Relations
Tel.: +49 (0) 89 70 07 63 – 66
yvonne.alexander@4sc.com

MC Services (Europe)
Raimund Gabriel
Tel.: +49 (0) 89 21 02 28 – 30
raimund.gabriel@mc-services.eu

Rechtlicher Hinweis
Dieses Dokument kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf
unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen,
zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrundeliegende oder darauf bezogene
Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben
unterliegt Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs der 4SC AG liegen. Viele Faktoren können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen
abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind.

16.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: 4SC AG
Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 7007 63-0
Fax: +49 (0)89 7007 63-29
E-Mail: public@4sc.com
Internet: www.4sc.de
ISIN: DE0005753818
WKN: 575381
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————