DGAP-News: Anglo-Canadian Uranium Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges
Anglo-Canadian durchbohrt hochgradiges Kupfer bei Princeton
28.03.2011 / 17:54
———————————————————————
Anglo-Canadian durchbohrt hochgradiges Kupfer bei Princeton
Vancouver, B.C., Kanada, den 28. März 2011. Anglo Canadian Uranium Corp.
(Frankfurt: Symbol: AU3, WKN: A0F51H; TSX-V: URA; das –Unternehmen–) freut
sich, den Erhalt der Labor-Ergebnisse von Bohrloch PT10-06 vom Princeton
Kupfer-Gold-Palladium-Projekt nahe der Ortschaft Princeton in British
Columbia (Kanada) bekanntzugeben.
Dieses Bohrloch befindet sich in der Nähe von den beiden Bohrlöchern 1&2
(bereits am 31. Januar 2011 veröffentlicht) und ist Teil eines fokussierten
Explorations-Programms, das auf eine porphyrische Mineralisation abzielt,
die innerhalb den Vulkanit-Gesteinen (Insel-Bogen-Typ) der sog.
Nicola-Gesteinsformation (–Nicola Group–; aus der Erdzeitalter-Periode der
Trias) und co-magmatischen Monzonit- bis Diorit-Plutonit-Gesteinen der
Gebietszonen namens Road und West (1 km westlich) vorkommt, wo an der
Erdoberfläche Anzeichen bzw. Spuren von Mineralisation entdeckt wurden.
Die Labor-Ergebnisse der restlichen neun (9) Bohrlöcher werden im 2.
Quartal veröffentlicht.
Die Ergebnisse vom Bohrloch PT10-06 sind wie folgt:
Von Bis Cu% Intervall
106,50 109,00 0,444 2,50 | |
109,00 111,50 0,536 2,50 | |
111,50 113,80 0,362 2,30 | |
113,80 116,20 0,317 2,40 | 2 INT
116,20 119,00 0,308 2,80 | |
119,00 121,50 0,300 2,50 | |
121,50 124,00 0,01638 2,50 | |
Dike
125,00 125,25 0,13121 0,25 1 INT |
125,25 125,50 0,11111 0,25 | |
125,50 125,75 0,226365 0,25 | |
125,75 126,00 2,372 0,25 | | |
126,00 126,25 0,34594 0,25 | 3 INT |
126,25 126,50 5,648 0,25 | | 4 INT
126,50 126,75 16,425 0,25 | | |
126,75 127,00 7,416 0,25 | | |
Durch-
schnittliche
Mineralisation
Cu%
0,71 @19,5m #1 INTERVALL 106,05-127,00
inkl. 0,33 @17,5m #2 INTERVALL 106,50-124,00
und 4,08 @2,0m #3 INTERVALL 125,00-127,00
6,44 @1,25m #4 INTERVALL 125,75-127,00
Die Protokollierung (–logging–) von Bohrloch PT10-06 wurde vom
Berufsgeologen (P.Geo.) Herrn Dr. Richard Culbert durchgeführt.
Das Bohrloch PT10-06 wurde vertikal (-90 ) zwischen Bohrloch 1&2
niedergebracht und bis in eine Tiefe von 251 Metern abgeschlossen (siehe
Abbildung ggf. unten oder auf der Webseite des Unternehmens). Das erste
Bohrloch (PT10-01) des Bohr-Programms wurde gen Süden mit einem Winkel von
-45 und bis zu einer Tiefe von 200 Metern abgeschlossen. Das zweite
Bohrloch (PT10-02) wurde etwa 50 Meter nördlich von Bohrloch PT10-01 mit
einem Winkel von -45 gen Norden und bis in eine Tiefe von 205 Metern
niedergebracht. Diese beiden Bohrlöcher zielten auf den gedeuteten
mafischen Vulkanit-Intrusiv-Kontakt ab, der gemäss der nahe gelegenen
Copper Mountain Lagerstätte bekannt dafür ist, Kupfer-&Edelmetall-Mineralisation zu beheimaten.
Das Bohrloch PT10-06 durchteufte die Nicola-Vulkanite in einer Tiefe von 0
bis 127 Metern, wobei ein 2 Meter schmaler Dike (Lost Horse) zwischen 127
und 129 Metern durchschnitten wurde. Das sog. Copper Mountain
Diorit-Gestein setzt sich bis zum Ende des Bohrlochs [sog. Bohrloch-Sohle]
in 251 Metern Tiefe fort. Die Kupfer-Mineralisation kommtüber eine Länge
von 19,5 Metern ab einer Tiefe von 106,5 Metern vor. Ein schmaler
felsischer Dike-Abschnitt zwischen 124 und 125 Metern Tiefe wurde nicht
nach Mineralisation untersucht. Der 19,5 Meter lange Abschnitt/Intervall
beinhaltete zudem anomale Anreicherungen an Nickel, Cobalt und Molybdän.
Ein Abschnitt zwischen 247 und 250 Metern Tiefe nahe der Bohrloch-Sohle
zeigte 0,93% Kupfer.
Die Mehrzahl der Bohrlöcher, die bis heute abgeschlossen wurden, beweisen
das Vorhandensein von Kupfer-Mineralisations-Charakteristika wie sie auch
aufähnliche Weise im alkalischen Porphyr-System von Copper Mountain
vorkommen, wie z.B. Nicola-Vulkanite&Sedimente, Copper Mountain
Intrusiv-Körper, Lost Horse Dikes, Alteration, und Sulfide.
Im Folgenden eine Zusammenfassung der Bohrlöcher, die vom Berufsgeologen
Herrn Dr. David St. Clair Dunn protokolliert wurden:
–Zusammenfassend waren die meisten Bohrkerne, die ich protokolliert habe,
feinkörnige Diorit-Intrusive oder Nicola-Vulkanite, wobei beide
unterschiedliche Ausmaße an propylitischer Alteration mit geringen Pyrit-
und sehr geringen Chalkopyrit-Beimengungen zeigten. Das ist was man 0,5 bis
1,5 km entfernt von einem porphyrischen Kupfer-Erzkörper erwarten würde. Es
kamen auch unalterierte/unveränderte, post-mineralisch felsische und
lamprophyrische Dikes vor. Von grösserer Bedeutung waren zwei Abschnitte
mit einem stark alteriertem Granit-Dike: bei Bohrloch 11B in einer Tiefe
von 126,9 bis 137,8 Metern und bei Bohrloch 12 in einer Tiefe von 114,2 bis
116,1 Metern. Diese Dikes enthielten reichlich Pyrit und geringe
Chalkopyrit-Beimengungen in Bläschen (–blebs–), also weder bei
Klüften/Gesteinsfrakturen (–fractures–) noch in mineralisierten
Zerrüttungszonen (–stringers–). Diese beiden Dikes sind wahrscheinlich Teil
der Lost Horse Intrusiv-Körper, die eng mit den Erzkörpern der Copper
Mountain Mine verknüpft sind. All dies führt mich zu der Annahme, dass das
Unternehmen das porphyrische System zu nahe an der Erdoberfläche exploriert
und dass es mineralisierte Erzkörper in grösseren Tiefen geben könnte,ähnlich wie solche, die auch in der Copper Mountain Mine entwickelt werden.
Ob es besser ist, manche Bohrlöcher bis in eine Tiefe von 1.000 Metern zu
verlängern, oder ob es besser ist, zuerst Bohrloch-IP-Messungen in der
Tiefe zu tätigen, ist wahrscheinlich die kritische Frage zum jetzigen
Zeitpunkt.–
Die oben aufgeführten Ergebnisse beweisen, dass die Road-Zone beträchtliche
Kupfer-Mineralisation beheimatet, so dass weitere Bohrungen geplant werden,
um deren Ausmaße zu bestimmen. Das Unternehmen beabsichtigt, eine
dreidimensionale IP-Untersuchung in Verbindung mit Bohrungen durchzuführen,
um diese erstaunliche Mineralisation, die in diesem Abschnitt entdeckt
wurde, weiter zu definieren.
Das Unternehmen verwendet ein QA/QC-Programm, das eine Anwendung von
zertifizierten Analyse-Standards&-Platinen (–blanks–) beinhaltet und
zudem einen Bohrkernproben-Verwahrungsablauf aus dem Bohrgerät bis hin zum
Labor sicherstellt. Die technischen Informationen, die in dieser
Pressemitteilung erwähnt werden, wurden vom Berufsgeologen Herrn Jim Turner
und vom Berufsgeologen Herrn Dr. David St. Clair Dunn geprüft, welche beide
sog. Qualifizierte Personen (–Qualified Persons–) sind, wie sie laut
NI43-101 auch definiert sind.Über Anglo Canadian Uranium Corp.
Anglo Canadian Uranium ist Junior-Mineral-Explorationsunternehmen mit
Uran-, Kupfer und Gold-Projekten in Quebec (Kanada), Colorado (USA),
British Columbia (Kanada) und Yukon (Kanada). Weitere Informationenüber
das Unternehmen und seinen Projekten können auf der Webseite
www.anglocanex.com eingeholt werden.
IM AUFTRAG DES AUFSICHTSRATS:
–Len J. Harris–
Len J. Harris, Präsident
Anglo Canadian Uranium Corp.
#530 – 355 Burrard St.
Vancouver, B.C.
Kanada V6C 2G8
T: +1-604-669 6807
Gebührenfrei aus Amerika: 866-488-3838
E: len@anglocanex.com
Dies stellt lediglich eine freieÜbersetzung der ursprünglich englischen
Pressemitteilung dar. Eine Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird
kategorisch ausgeschlossen – lediglich die ursprünglich englische
Pressemitteilung ist verbindlich, die u.a. auf www.anglocanex.com oder
direkt via diesem Link eingesehen werden kann:
Ende der Corporate News
———————————————————————
28.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
117274 28.03.2011