DGAP-News: ARCHEA Biogas N.V.: ARCHEA Service GmbH forscht im Verbundprojekt zur Effizienzsteigerung von Biogasanlagen.

ARCHEA Biogas N.V. / Schlagwort(e): Sonstiges

22.11.2010 10:12
—————————————————————————

Waalre, 22.Novemer 2010 – Die ARCHEA Service GmbH ist einer von sechs
Verbundpartnern, die im Rahmen eines auf drei Jahre angelegten
Forschungsprojektes den Einsatz und die Wirkung von Enzymen und
Enzymmischungen in Biogasanlagen erforschen.

Der positive Einfluss von Enzymen auf die anaerobe Vergärung pflanzlicher
Co-Substrate in Biogasanlagen, wurde bereits in verschiedenen
Untersuchungen im Labormaßstab gezeigt. Dort beschleunigten Enzyme unter
anderem das Aufschließen von Hemicellulosen und Cellulosen. Man vermutet,
dass sich dadurch in Praxisanlagen auch die Schwimmdeckenbildung verringern
und somit der Aufwand für die Rührtechnik sowie der Energiebedarf der
Anlage senken lassen.

Bislang standen allerdings nur ausgewählte Enzyme und Substrate auf dem
Prüfstand und es konnten auch nicht alle Reaktionsmechanismen abschließend
geklärt werden. Ein zum 1. Oktober startendes Verbundhaben will diese
Arbeiten nun fortführen und die Ergebnisse im Technikums- und Praxismaßstabüberprüfen. Unter Koordination des Leibniz-Instituts für Agrartechnik
Potsdam-Bornim e.V. (ATB) erforschen insgesamt sechs Partner den Einsatz
verschiedener Enzyme und Enzymmischungen bei der anaeroben Vergärung von
Maissilage, Schweinefestmist, Mais/Corn-Cob-Mix, Sudangras,
Klee-Gras-Mischkulturen und Kombinationen dieser Substrate. Anhand der
ermittelten Daten wollen die Wissenschaftler Stoff- und Energiebilanzen
erstellen, um am Ende zu einer umfassenden wirtschaftlichen und
verfahrenstechnischen Bewertung des Enzymeinsatzes zu kommen. Es soll dann
auch möglich sein, Handlungsempfehlungen für die praktische Anwendung zu
geben, z. B. zu optimalen Enzymmischungen und Einsatzzeitpunkten.

In der Biogasbranche besteht großes Interesse an einer solchen
Untersuchung. Bereits heute werden Enzyme in Biogasanlagen eingesetzt, der
wissenschaftliche Nachweis ihrer Wirkung steht jedoch noch aus.

Das jetzt beginnende, auf drei Jahre angelegte Vorhaben wird durch das
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit
knapp 1,7 Millionen Euroüber dessen Projektträger, die Fachagentur
Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), gefördert.

Projektpartner:

– Archea Service GmbH
– Biogas Nord Anlagenbau GmbH
– Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB)
– ASA Spezialenzyme GmbH
– DBFZ Deutsches Biomasse Forschungszentrum gemeinnützige GmbH
– Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V.

–Wir freuen uns sehrüber die Einbeziehung in so ein wichtiges Projekt mit
diesen renommierten Partnern. Die staatliche Förderung unterstreicht die
Bedeutung der Ergebnisse für die gesamte Biogasbranche. Hier stellen die
Steigerung der Biogasausbeute und die Erhöhung der Substrateffizienz die
zentrale Aufgabe der Zukunft dar,– so Oliver Nacke Vorstand der ARCHEA
Biogas N.V.

Für Fragen kontaktieren Sie bitte direkt unser Investor Relations Team:
ARCHEA Biogas N.V.
Investor Relations
T: +49 (0) 89 / 244118-411
info@archea-biogas.de
www.archea-biogas.de

22.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————