DGAP-News: Arqueonautas Worldwide Arqueologia Subaquática, S.A /
Schlagwort(e): Sonstiges
Arqueonautas beginnt mit der Reconnaissance des weltweit größten Funds
von Ming-Porzellan vor der Küste Indonesiens
08.04.2011 / 09:44
———————————————————————
Lissabon, 8. April 2011 – Bereits Anfang Februar verkündete Arqueonautas
Worldwide – Arqueologia Subaquática, S.A. (AWW) die Kooperation mit RM
Discovery Inc. (RMD) bei der Bergung der bisher größten gefundenen
Schiffswrackladung Ming-Porzellans. Jetzt vermeldet AWW für Mitte April den
Start der marinearchäologischen Reconnaissance. Die Detailuntersuchung des
Schiffswracks mit einer Analyse der Ladung ermöglicht die genaue
Einschätzung des kommerziellen und kulturhistorischen Wertes dieses
Schiffswracks. –Schlechte Wetterbedingungen vor der indonesischen Küste
hatten den Start der Untersuchung in den letzten Tagen verzögert. Das
marinearchäologische Team und Expeditionsschiff sind im Hafen von Jakarta
zur Abfahrt bereit. Nach einem abschliessenden Meeting mit dem
indonesischen Minister für Maritime-und Fischereiangelegenheiten, Fadel
Muhammad erwarten wir nun die Regierungsaufseher um endlich mit der
Untersuchung des ,Wanli– Wracks beginnen zu können.–, so Arqueonautas
Worldwide CEO Nikolaus Graf Sandizell telefonisch aus Jakarta.
Bei dem gefundenen Wrack handelt es sich um ein chinesisches Handelsschiff
aus der Wanli-Kaiserzeit, das um 1580 rund 150 km vor der indonesischen
Küste gesunken war. Laut RMD liegen schätzungsweise eine Million kostbarer
Porzellanobjekte in 60 m Tiefe auf dem Meeresgrund. Das Wrack wurde Ende
2009 von Fischern geortet und ist seitdem extrem gefährdet, nicht zuletzt
durch Plünderung durch Piraten. Die Wrackstelle wird rund um die Uhr
bewacht, soweit das Wetter dies zulässt. Ersten Schätzungen der Experten
von AWW und RMD zufolge könnte der Wert der Ladung beiüber 50 Millionen
US-Dollar liegen. Nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist dies
ein enormer Fund, kulturhistorisch gesehen handelt es sich um ein bisher
einmaliges Schiffswrack. Das indonesische Ministerium für Tourismus und
Kultur sowie das Ministerium für See und Fischerei vergaben die
Bergungslizenz an eine nationale Organisation, PT Comexindo Usaha Mandiri.
Für das sehr aufwändige Bergungsvorhaben wurden Mitte 2009 RMD und im
Januar 2011 AWW hinzugezogen.
Auch bei diesem Fund steht der Schutz des maritimen Weltkulturguts im Focus
der Aktivitäten der AWW. Eine größere Zahl Porzellanobjekte konnte im
vergangenen Jahr von RMD bei Testgrabungen geborgen werden. Anhand dieser
Stücke wurden erste Wertschätzungen von namhaften Experten vorgenommen.
Das Design Team der KITARO Fashion Group, Düsseldorf, arbeitet ebenfalls
schon mit Hochdruck an der modischen Interpretation des Wanli-Themas für
die kommende Sommer 2012 Kollektion ihres Modelabels ARQUEONAUTAS. Die
KITARO Fashion Group, an der die OTTO Group seit Mitte 2010 zu 74,5%
beteiligt ist, unterstützt mit der der Lifestyle Marke ARQUEONAUTAS die
Erhaltung und Rettung des maritimen Weltkulturgutes. –Im Vergleich zu
anderen Marken können wir unsere Mode auf einer authentischen Story
aufbauen! Das aktuelle Bergungs-Projekt in Indonesien manifestiert damit
einmal mehr unseren Anspruch –Mode von Abenteurern für Abenteurer– zu
machen–, so Klaus Jochums und Kai Wilhelm, Geschäftsführer der KITARO
Fashion Group. Ab Juli präsentiert KITARO die neue Kollektion u.a. im
Rahmen der Berliner Trendmesse Bread&Butter, sowie zur CPD Düsseldorf in
Halle 29. Das großangelegte Bergungsprojekt vor Indonesien wird aber nicht
nur in der Mode, sondern auch am PoS kommuniziert: –Wir haben dazu ein
eigenes Bonusprogramm mit Arqueonautas Münzen entwickelt, das unseren
Kunden das spannende Thema Schatzsuche und Erhalt des maritimen Kulturerbes
näher bringen und zugleich die Treue zu unserer Marke belohnen soll. Damit
wird der rote Faden unserer einmaligen, authentischen Story bis zum PoS
konsequent umgesetzt–, so Petra Pankoke, Head of Retail der Kitaro Fashion
Group. Die ARQUEONAUTAS Stores reflektieren bereits durchgehend den
maritimen Hintergrund des Labels. Den ersten ARQUEONAUTAS Flagship-Store
gibt es seit August 2009 in den Düsseldorfer Schadow-Arkaden und auch in
Hannover, Hamburg, Dresden und Berlin werden bereits eigene Läden
betrieben. Zahlreiche dekorative Elemente aus Seefahrt und Tauchsport
begrüßen hier die Kunden und erinnern an maritime Welten. Daneben bieten
Bildergalerien und kurze Filme Einblick in die Arbeit der Schatzsucher.
Arqueonautas Worldwide – Arqueologia Subaquática, S.A. (AWW) wurde im
August 1995 als private Aktiengesellschaft in Madeira, Portugal gegründet.
Seither hat sich AWW zu einer führenden, in Frankfurt börsennotierten (QOW/
PTAQW9AE0006) und kommerziell orientierten marinearchäologischen
Institution entwickelt, die unter wissenschaftlichen Kriterien werthaltige
Ladung und Artefakte von gefährdeten, historisch bedeutenden Schiffswracks
birgt. Vom Hauptquartier in Portugal aus arbeitet ein erfahrenes Team aus
Historikern, Marinearchäologen, Forschungstauchern und
Konservierungsexperten unter der Führung des Unternehmensgründers, Nikolaus
Graf Sandizell, rund um den Globus an einer Vielzahl von Such- und
Bergungsprojekten. Das Grundkapital der Gesellschaft, die in der Rechtsform
einer portugiesischen Aktiengesellschaft (S.A.) geführt wird, ist zur Zeit
in 5 Mio. Stückaktien eingeteilt. Die Geschäftstätigkeit wird komplett
durch private Investoren und den Einnahmen der Arqueonautas Fashionline
(eine Marke der Kitaro Fashion Group, Düsseldorf, an welcher die OTTO Group
massgeblich beteiligt ist) ohne staatliche Zuschüsse finanziert. Das
Unternehmensziel ist die Rettung des maritimen Weltkulturerbes sowie die
Förderung wissenschaftlicher Studien durch Realisierung
marinearchäologischer Projekte bei gleichzeitiger Rückführung eines fairen
Kapitalertrages an die Aktionäre. Bislang hat Arqueonautas mehr als 300
Schiffswracks in Afrika, Asien und Südamerika gefunden. Von den 15 bereits
ausgegrabenen Wracks wurden rd. 100,000 Münzen undüber 10,000 kulturell
bedeutende Artefakte geborgen, welche dokumentiert und in wissenschaftliche
Publikationen umgesetzt werden.
RM Discovery Inc. (RMD) ist ein in Indonesien führendes
Schiffswrackortungs- und Bergungsunternehmen. Mit modernster Ortungstechnik
und einer eigenen Flotte an Schleppbooten und Bergungsplattformen ist RMD
seit Anfang 2007 in Indonesien aktiv. Seit Beginn der Aktivitäten konnten
einige archäologisch, wissenschaftlich und kommerziell signifikante
Projekte initiiert werden.
Stand: 08. April 2011
www.arq.de (Homepage) Tel.: +351.21.4663040
www.arq-publications.com (Publikationen) Fax: +351.21.4662769
www.arqueoanutas.de (Fashion) info@arq.de
Arqueonautas Worldwide – Arqueologia Subaquática S.A.
Rua das Murças, 88 / 3rd. Floor
9000-058 Funchal
Portugal
Ende der Corporate News
———————————————————————
08.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
119049 08.04.2011