DGAP-News: Ashurst LLP / Schlagwort(e): Börsengang/Rechtssache
Ashurst LLP: Ashurst berät Macquarie und Berenberg bei Börsengang von
Powerland
08.04.2011 / 15:03
———————————————————————
P R E S S E I N F O R M A T I O N
Ashurst berät Macquarie und Berenberg bei Börsengang von Powerland
Frankfurt, 8. April 2011 — Ashurst hat den erfolgreichen Börsengang des
chinesischen Luxustaschenherstellers Powerland im Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse auf Seiten der Konsortialbanken begleitet. Das
Equity Capital Markets Team der Kanzlei beriet das Bankenkonsortium unter
Führung von Macquarie Capital (Europe) Limited und der Berenberg Bank als
Joint Lead Manager.
Die Powerland AG, mit operativem Sitz in China, ist ein führender
chinesischer Anbieter von hochwertigen und eleganten Leder- und
Textilwaren, Handtaschen, Koffern und Accessoires. Der Schwerpunkt des
breiten Produktsortiments liegt auf luxuriösen Damenhandtaschen aus echtem
Leder. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 112,6
Millionen Euro. Der Nettogewinn lag bei 22,6 Millionen Euro.
Im Rahmen des Börsengangs der Powerland AG wurden trotz des volatilen
Marktumfelds sämtliche 6.325.000 Aktien platziert, darunter 5.000.000
Aktien der Gesellschaft aus einer Kapitalerhöhung zur Finanzierung des
Ausbaus des Geschäfts in China. Der Platzierungspreis für die im Rahmen des
Börsengangs angebotenen Aktien wurde auf 15,00 Euro festgelegt. Das Angebot
war deutlichüberzeichnet. Insbesondere institutionelle Investoren aus dem
Vereinigten Königreich, Deutschland, der Schweiz und anderen europäischen
Ländern hatten starkes Interesse an der Platzierung gezeigt. Das
Bruttoemissionsvolumen beträgt rund 95 Millionen Euro einschließlich
Mehrzuteilungen von rund 12 Millionen Euro. Der Gesellschaft werden aus der
Platzierung Bruttoerlöse von rund 75 Millionen Euro zufließen. Der
Freefloat wird in etwa 42 Prozent betragen, errechnet auf Basis der
vollständig ausgeübten Greenshoe-Option.
Ashurst beriet mit Partner Matthias von Oppen (Federführung), Associate
David Sänger und Paralegal Joanna Wilczynska-Gluch (alle Corporate Finance,
Frankfurt) sowie Partnerin Lina Lee und Associate DanielÖhvall (beide
Corporate Finance, Hong Kong).
Das Equity Capital Markets Team von Ashurst ist Teil der Corporate Finance
Praxis der Kanzlei. Die Praxis berät Unternehmen, Banken,
Private-Equity-Häuser, Investoren, Fremdkapitalgeber und Investmentfonds zu
IPOs, Kapital- und Strukturmaßnahmen sowie in den Bereichen Public M&A,
Compliance, Corporate Communication und im Aktienrecht. Matthias von Oppen
hatte sich Ashurst im Dezember 2010 als Partner angeschlossen. Seine
Beratungsschwerpunkte liegen auf nationalen und internationalen IPOs,
Bezugsrechtsemissionen und Aktienplatzierungen. Matthias von Oppen war
nunmehr bei sämtlichen fünf, bislang im Prime Standard an der Frankfurter
Wertpapierbörse durchgeführten Börsengängen chinesischer Unternehmen als
Berater der Konsortialbanken federführend tätig.
# # #
Pressekontakt: Markus Kuhn, T: +49 (0)69 97 11 26 15,
E: markus.kuhn@ashurst.com
Informationen zu Ashurst LLP
Seit ihrer Gründung im Jahr 1822 hat sich Ashurst LLP zu einer der
führenden internationalen Anwaltssozietäten im Wirtschafts- und
Unternehmensrecht entwickelt. Die Kanzlei ist mit Büros in Abu Dhabi,
Brüssel, Dubai, Frankfurt, Hongkong, London, Madrid, Mailand, München, New
York, Paris, Rom, Singapur, Stockholm, Tokio und Washington DC vertreten
und beschäftigt weltweit rund 800 Anwälte.
In Deutschland ist Ashurst seit 1997 in Frankfurt und seit Mai 2001 in
München aktiv. Die Kanzlei ist auf folgende Beratungsschwerpunkte
spezialisiert:
Corporate: M&A, Private Equity, Corporate Finance&Equity Capital Markets
und Beratung von Aktiengesellschaften, Restructuring and Special
Situations.
International
Finance: Akquisitionsfinanzierungen, Anleihen, Credit-Linked-Notes,
Asset-Backed-Securities, CDO–s/CBO–s/CLOs, Aufsichtsrecht, Investmentrecht,
Derivate, Leasing.
Real Estate: Immobilientransaktionen, grundstücksbezogene Verträge und
Rechte, gewerbliches Mietrecht, Immobilienfinanzierungen, Immobilienfonds
und Joint Ventures, Asset Management, privates undöffentliches Baurecht.
Commercial: Arbeitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (IP),
Medien- und Filmrecht, IT-Recht, Pharma- und Lebensmittelrecht,
Wettbewerbs- und Kartellrecht, Vergaberecht, Umwelt- und Arbeitsschutzrecht
sowie Bau- und Bauplanungsrecht, Infrastrukturprojekte, Sportrecht.
Tax: Akquisitionsstrukturen, Finanzprodukte, Fondskonzepte.
Litigation/
Arbitration: Streitfälle aus M&A- und Private Equity-Transaktionen,
Börsengängen und Kapitalanlagen sowie aus Infrastrukturprojekten,
Produkthaftung, grenzüberschreitende Gerichts- und Schiedsverfahren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ashurst.com
Ashurst LLP und die mit ihr verbundenen Sozietäten firmieren unter dem
Namen Ashurst. Ashurst LLP ist eine Partnerschaft mit beschränkter Haftung
nach englischem Recht. Sie ist eingetragen im Companies House für England
und Wales unter der Nummer OC330252 und unterliegt unter anderem den Regeln
der Solicitors Regulation Authority of England and Wales. Der Begriff
–Partner– bezeichnet die Teilhaber von Ashurst LLP sowie deren Angestellte
oder Berater mit entsprechendem Status und entsprechender Qualifikation.
Weitere Informationen zu Ashurst LLP und den mit ihr verbundenen Sozietäten
finden Sie unter www.ashurst.com.
Ashurst LLP und die mit ihr verbundenen Sozietäten sind mit Büros in Abu
Dhabi, Brüssel, Dubai, Frankfurt, London, Madrid, Mailand, München, New
York, Paris, Rom, Singapur, Stockholm, Tokio und Washington DC vertreten.
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
08.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
119158 08.04.2011