DGAP-News: Asklepios Kliniken GmbH / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Asklepios Kliniken: Asklepios mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2010 und
deutlichen Wachstumsschritten. Positive Entwicklungen bei
Patientenzahlen, Umsatz und Ergebnis
11.04.2011 / 08:08
———————————————————————
Hamburg, 11. April 2011. Asklepios schließt das Geschäftsjahr 2010
erfolgreich ab und verzeichnet erhebliche Wachstumsschritte bei allen
wesentlichen Kennziffern. Die dynamische Entwicklung eines der größten
privat geführten Krankenhausunternehmen in Deutschland konnte in einem
anspruchsvollen Umfeld weiter fortgesetzt werden. Unterstützt durch einen
Anstieg der Fallzahlen um 6,5 Prozent, erhöhte sich der Umsatz der
Klinikgruppe um 6,6 Prozent auf 2.305 Mio. Euro (Vj.: 2.163 Mio. Euro). Das
operative Ergebnis legte, flankiert von Effizienzmaßnahmen und
Prozessverbesserungen, um mehr als 15 Prozent zu.
Dr. Tobias Kaltenbach, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der
Asklepios-Gruppe, sagte: –Mit der positiven Entwicklung im Geschäftsjahr
2010 knüpfen wir an das Erfolgsjahr 2009 an. Das Patientenwachstum
bestätigt unsere strategische Aufstellung. Mit attraktiven und qualitativ
hochwertigen neuen medizinischen Angeboten sowie modernen stationären
Versorgungsabläufen sind wir in der Lage gewesen, erneut ein substanzielles
Wachstum zu generieren.– Stephan Leonhard, Konzerngeschäftsführer und CFO
ergänzt –Wir haben unsere anspruchsvollen Wachstums- und Ertragsziele in
fast allen Bereichenübertroffen. Besonders hervorzuheben sind dabei unsere
Hamburger Kliniken, die in 2010 eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre in
der Unternehmensgeschichte realisieren konnten.–
Die Ertragslage der Asklepios-Gruppe verbesserte sich trotz gegenläufiger
Impulse des Marktumfeldes. Die positive Umsatzentwicklung ermöglichte eine
substanzielle Steigerung des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) um 15,9 Prozent auf 229 Mio. Euro (Vj.: 199 Mio.
Euro). Die operative Marge legte von 9,1 Prozent auf 9,9 Prozent zu.
Gleichzeitig wurde das EBIT mit 21,3 Prozentüberproportional auf 161 Mio.
Euro (Vj.: 133 Mio. Euro) ausgebaut und beschreibt eine EBIT-Marge von 7,0
Prozent.
In Hamburg erfolgreicher Turnaround bei Europas größtem Klinikcluster
Einen zentralen Beitrag zu der erfolgreichen Entwicklung im Geschäftsjahr
2010 lieferten die Hamburger Asklepios Kliniken mit einem Umsatzanstieg in
Höhe von 8,4 Prozent und einem EBITDA-Anstieg von 35,6 Prozent. Trotz eines
buchhalterischen negativen Einmaleffektes in Höhe von 23 Mio. Euro, der
sich einerseits aus der Neubewertung einer griechischen Beteiligung und
andererseits aus dem Wegfall nicht mehr bestehender
Transaktionsverpflichtungen zusammensetzte, konnte vor dem Hintergrund
eines gesteigerten Zinsergebnis der Konzernjahresüberschuss leicht auf 90
Mio. Euro (Vj.: 88 Mio. Euro) ausgebaut werden. Die zugrunde liegende
Umsatzrendite belief sich auf 3,9 Prozent, bereinigt um die Sondereffekte
beträgt die Umsatzrendite 4,9Prozent.
Die Asklepios-Gruppe erwirtschaftete 2010 einen Netto-Cashflow von 222 Mio.
Euro, der zu einem wesentlichen Teil für Investitionen in den Bestand sowie
die Rückführung von Finanzverbindlichkeiten eingesetzt wurde. Zum
Bilanzstichtag des Geschäftsjahres 2010 belief sich die Nettoverschuldung
auf 448 Mio. Euro, wovon 284 Mio. Euro auf nachrangiges Kapital entfielen.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Nettoverschuldung um 120 Mio. Euro
deutlich gesenkt werden. Der Verschuldungsgrad verbesserte sich, ohne
Berücksichtigung des Nachrangkapitals, auf das 0,9-fache des EBITDA.
Eigenkapitalquote 30,4 Prozent
–Mit der Platzierung unserer Debütanleihe in Höhe von 150 Mio. Euro und der
damit verbundenen Kapitalmarktöffnung hat sich Asklepios eine neue
strategische Finanzierungsquelle erschlossen. Die Anleihe mit einer
Verzinsung von 4 Prozent und einer Laufzeit bis September 2017 trägt
deutlich zu einer Verbesserung des Fälligkeitsprofils bei–, erklärte
Leonhard weiter.
Zum Ende des Geschäftsjahres 2010 verfügte der Konzern mit einer
Eigenkapitalquote von 30,4 Prozentüber eine feste Finanzstruktur. Der
Asklepios-Gruppe standen Liquide Mittel in Höhe von 263 Mio. Euro sowie
ungenutzte Kreditlinien von mehr als 470 Mio. Euro zur Verfügung, um ein
weiteres Wachstum zu unterstützen.
Der Gesundheitskonzern Asklepios Kliniken GmbH zählt mit einem Marktanteil
vonüber 20 Prozent zu den drei größten privaten Betreibern von
Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die
Klinikgruppe verfolgt eine verantwortungsvolle, auf hohe Qualität und
Innovationskraft ausgerichtete nachhaltige Wachstumsstrategie. Auf dieser
Basis hat sich Asklepios seit der Gründung vorüber 25 Jahren dynamisch
entwickelt. Aktuell verfügt die Gruppe bundesweitüber 68 Krankenhäuser mit
rund 18.000 Betten und beschäftigt rund 35.000 Mitarbeiter. Im vergangenen
Geschäftsjahr 2010 wurden mehr als 1,6 Mio. Patienten in
Asklepios-Einrichtungen behandelt.
Kontakt:
Dr. Kai Gregor Klinger
Konzernbereichsleiter Investor Relations&Finanzierung
Asklepios Kliniken GmbH
Tel.: +49 (6174) 90 1192 – Fax: +49 (6174) 90 1110
E-Mail: k.klinger@asklepios.com – www.asklepios.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
11.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
119236 11.04.2011