Augusta Technologie AG / Vorläufiges Ergebnis
22.07.2010 08:09
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
AUGUSTA veröffentlicht vorläufige Q2-Zahlen 2010: Dynamisches Wachstum bei
Umsatz, Auftragseingang und Profitabilität
– Umsatz 48 Prozent und Auftragseingang 59 Prozentüber Vorjahr
– EBITDA bei 5,1 Mio. Euro, 58 Prozentüber Vorjahr
– Wachstumstreiber Vision Technologie mit Umsatzverdoppelung sowieüberproportionalem Ergebnisanstieg und Auftragseingang
München, 22. Juli 2010. Die AUGUSTA Technologie AG (ISIN DE000A0D6612)
konnte im 2. Quartal 2010 ihren Umsatz, ihre Auftragseingänge sowie ihre
Profitabilität signifikant gegenüber dem Vorjahr und gegenüber dem bereits
sehr guten Q1 2010 steigern. Der Konzernumsatz stieg auf 32,0 Mio. Euro;
ein Umsatzplus von rund 48 Prozent zum Vorjahr (21,7 Mio. Euro).
Entscheidend zu dem dynamischen Wachstum des Konzerns hat das
Kamerageschäft im Segment Vision mit einer Umsatzverdoppelung auf 12,1 Mio.
Euro (VJ: 6,2 Mio. Euro) beigetragen. Im Sensor-Segment erzielte die
AUGUSTA ebenfalls ein solides Umsatzplus von rund 29 Prozent auf 19,9 Mio.
Euro (VJ: 15,5 Mio. Euro).Überdurchschnittlich stieg der Auftragseingang im 2. Quartal, der mit 36,5
Mio. Euro um 59 Prozentüber dem Vorjahr (22,9 Mio. Euro) lag. Auch hier
steuerte das Segment Vision maßgeblich das Wachstum und konnte den
Auftragseingang auf 14,1 Mio. Euro steigern (plus 110 Prozent zum Vorjahr).
Im Segment Sensors lagen die Auftragseingänge mit 22,3 Mio. Euro rund 39
Prozentüber Vorjahr (16,1 Mio. Euro). “Im Kamerageschäft für Machine
Vision haben wir nochmals Marktanteile gewinnen können und unsere Position
unter den beiden größten Anbietern auf dem Weltmarkt weiter gefestigt“, so
Amnon Harman, CEO der AUGUSTA. “Unsere Akquisition im Bereich GigE-Kameras
in 2008 und eine Produktoffensive mit neuen innovativen Kameras in 2009
zahlen sich nunüberproportional aus“, so Harman weiter.
Die Strukturanpassungen im Konzern in 2009 schlagen sich bei erhöhtem
Umsatz in einer höheren Profitabilität nieder. Das EBITDA des Konzerns
stieg um 58 Prozent auf 5,1 Mio. Euro (VJ: 3,2 Mio. Euro). Dies entspricht
einer EBITDA-Marge von 15,8 Prozent (VJ: 14,8 Prozent). Im Segment Vision
konnte die Profitabilität mit einer EBITDA-Marge von 32,8 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr (28,5 Prozent) nochmals gesteigert werden. “Wir
fokussieren uns mit Erfolg auf die langfristigen Wachstumsmärkte im Bereich
Sensorik und Vision Technologie. Der Umbau der AUGUSTA zum
Technologieunternehmen verläuft nach Plan und eröffnet uns weiteresüberproportionales Wachstumspotenzial,“ so Harman zu den Aussichten.
Der komplette Bericht wird am 5. August 2010 veröffentlicht.
Zahlen Q2/2010 imÜberblick
In Mio. Euro Q2 2009 Q2 2010 Veränderung
Umsatz
Konzern 21,7 32,1 +48%
Sensors 15,5 19,9 +29%
Vision 6,2 12,1 +96%
EBITDA
Konzern 3,2 5,1 +58%
Sensors 2,0 2,5 +25%
Vision 1,8 4,0 +126%
Kennzahlen
Auftragseingang 22,9 36,5 +59%
Auftragsbestand 36,6 51,2 +40%
Zahlen Halbjahr 2010 imÜberblick
In Mio. Euro H1 2009 H1 2010 Veränderung
Umsatz
Konzern 45,6 59,0 +29%
Sensors 33,0 37,8 +15%
Vision 12,6 21,1 +68%
EBITDA
Konzern 6,5 9,6 +48%
Sensors 4,5 4,8 +6%
Vision 3,1 7,0 +122%
Kennzahlen
Auftragseingang 39,5 69,9 +77%
Auftragsbestand 36,6 51,2 +40%
Zum Unternehmen
Die AUGUSTA Technologie AG ist ein integriertes Technologieunternehmen mit
der Fokussierung auf die Nischenmärkte der Sensorik und der
Automatisierungstechnik.
Im Geschäftsfeld Sensors entwickelt, produziert und vertreibt das
Unternehmen Sensorsysteme für kundenspezifische Anwendungen. Die
Produktpalette umfasst dabei den Vertrieb von einzelnen Drucksensoren bis
hin zur Entwicklung von komplexen Sensor- und Messsystemen. Die
Anwendungsbereiche erstrecken sich vornehmlich auf die Medizintechnik, den
Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie sowie die Luft- und
Raumfahrt.
Im Geschäftsfeld Vision liefert das Unternehmen Lösungen für die
Automatisierung und das Qualitätsmanagement von Prozessabläufen. Dabei
werden mit einem breiten Anwendungsspektrum unterschiedliche Branchen wie
die herstellende Industrie, der Gesundheitsmarkt oder die Verkehrstechnik
adressiert.
Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete AUGUSTA Umsatzerlöse in Höhe von 93,5
Mio. Euro und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
in Höhe von 12,0 Mio. Euro.
AUGUSTA Technologie AG
Stefanie Zimmermann
Investor Relations&Corporate Communications
Willy-Brandt-Platz 3, 81829 München
Tel: +49 – (0)89 – 43 57 155 – 19
Fax: +49 – (0)89 – 43 57 155 – 59
E-mail: investor-relations@augusta-ag.com
22.07.2010 08:09 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Augusta Technologie AG
Willy-Brandt-Platz 3
81829 München
Deutschland
Telefon: +49-(0)89-4357155-19
Fax: +49-(0)89-4357155-56
E-Mail: investor-relations@augusta-ag.de
Internet: www.augusta-ag.de
ISIN: DE000A0D6612, DE0003705992
WKN: A0D661, 370599
Indizes: CDAX, PRIMEALL
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————