DGAP-News: AURELIUS beteiligt sich am Traumschiff

AURELIUS AG / Firmenübernahme

30.08.2010 10:35

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

AURELIUS beteiligt sich am Traumschiff

-Übernahme der Mehrheit an der Kreuzfahrtreederei Peter Deilmann sowie der
MS “DEUTSCHLAND“
– Langfristiger Betrieb der MS “DEUTSCHLAND“ als Traumschiff im
Luxussegment gesichert
– Investition eines zweistelligen Millionenbetrages zur Stärkung der
Kapitalbasis
– DritteÜbernahme von AURELIUS im laufenden Geschäftsjahr

München, 30. August 2010 – Die Münchner Industrieholding AURELIUS hat sich
heute mit der Familie Deilmann auf eine Mehrheitsbeteiligung an der
Reederei Peter Deilmann und der von ihr bereederten DEUTSCHLAND, die 1998
bei HDW in Kiel gebaut und von Alt-Bundespräsident Richard v. Weizsäcker
getauft wurde, geeinigt. Die DEUTSCHLAND ist das Flaggschiff der von Reeder
Peter Deilmann gegründeten Deutschen Kreuzfahrttradition. Das
5-Sterne-Superior Traumschiff ist aus der gleichnamigen ZDF-Sendung bekannt
und fährt als weltweit einziges Kreuzfahrtschiff unter deutscher Flagge.
Aufgrund der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Situation sowie der Folgen
eines Brandschadens benötigte das Neustädter Familienunternehmen, das im
abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro
erzielte, zusätzliches Kapital. AURELIUS stellt einen zweistelligen
Millionenbetrag zur Stärkung der Kapitalbasis bereit.

Hedda Deilmann erklärte dazu: “Wir sind sehr froh, dass wir nach diesen
stürmischen Monaten einen sicheren Hafen bei einem kapitalstarken und
langfristigen Investor gefunden haben.“

Das bekräftigt auch Gisa Deilmann: “Unsere Kunden haben sehr hohe
Qualitätsanforderungen. Mit AURELIUS haben wir einen Partner gefunden, der
die Bedürfnisse unserer Gäste versteht und uns bei unserer Ausrichtung als
Anbieter im absoluten Luxus-Segment langfristig unterstützt.“

Dr. Dirk Markus, der Vorstandsvorsitzende von AURELIUS, sagt hierzu: “Wir
freuen uns, an Bord der DEUTSCHLAND zu gehen! Die Reederei Peter Deilmann
steht mit dem “Traumschiff“ für phantastische Reiseerlebnisse in bester
Deutscher Kreuzfahrttradition. Wir werden diese Positionierung der
Extraklasse weiter ausbauen und das Unternehmen bei seiner weiteren
Entwicklung aktiv unterstützen.“

Die Transaktion steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen
Kartellbehörden sowie der finalen Einigung mit dem begleitenden
Bankenkonsortium bestehend aus der Deutschen Bank Shipping, der HSH
Nordbank, der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der DVB Bank, die
den bisherigen Prozess positiv begleitet haben.

Bildmaterial zur DEUTSCHLAND finden Sie unter:
http://www.deilmannkreuzfahrten.de/htmlr/pages/pressedown.htmlÜber AURELIUS:
Die AURELIUS AG ist eine Industrieholding mit langfristigem
Investitionshorizont und auf dieÜbernahme von Unternehmen mit
Entwicklungspotenzial spezialisiert. AURELIUS verfügtüber langjährige
Investitions- und Managementerfahrung in verschiedenen Industrien und
Branchen. Durch den Einsatz von Managementkapazitäten und die nötigen
finanziellen Mittel für Investitionen in innovative Produkte, Vertrieb und
Forschung entwickelt AURELIUS seine Beteiligungen weiter. Mit Büros in
München und London sowie Beteiligungen in Deutschland, Großbritannien,
Frankreich, Irland, Polen, den Niederlanden und der Schweiz ist AURELIUS
europaweit tätig. Die Aktien der AURELIUS AG (DE000A0JK2A8) werden im Open
Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Weitere
Informationen finden Sie unter www.aureliusinvest.de.

Pressekontakt AURELIUS AG:
Investor Relations&Corporate Communications
Telefon +49 (89) 544799 – 0
Fax +49 (89) 544799 – 55
investor@aureliusinvest.de

Pressekontakt Reederei Deilmann:
Hans-Ulrich Kossel
Kossel Kommunikation
Telefon +49 (40) 656 811 81
Fax +49 (40) 656 811 82
kossel.kommunikation@gmx.de

30.08.2010 10:35 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————