DGAP-News: BACKBONE Technology AG: Beteiligungsgesellschaften wachsenüber Marktniveau

DGAP-News: Backbone Technology AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Prognose
BACKBONE Technology AG: Beteiligungsgesellschaften wachsenüber
Marktniveau

01.08.2012 / 10:52

———————————————————————

Die BACKBONE Technology AG (WKN A0MFXS, ISIN DE000A0MFXS6), Hamburg, gibt
bekannt, dass ihre Beteiligungsunternehmen, die PAN AMP AG und die ONLINE
FORENSIC GmbH, im ersten Halbjahr 2012 eine weiterhin positive
Geschäftsentwicklung vollzogen haben.

Die PAN AMP AG weist nach einem positiven Geschäftsverlauf im Zeitraum
Januar bis Juni 2012 für das erste Halbjahr 2012 einen neuen Spitzenwert im
Umsatz aus. Der Umsatz des Spezialisten für Internet Filterung und Deep
Internet-Forensik wuchs in den ersten sechs Monaten 2012 auf EUR 911.263,16
(Jahresumsatz 2011 EUR 1.029.324,68), während das operative Ergebnis (EBIT)
zum 30.06.2012 auf EUR 138.357,70 anstieg (Jahresüberschuss 2011 EUR
132.691,05).

Die ONLINE FORENSIC GmbH setzte ihren dynamischen Geschäftsverlauf im
Zeitraum Januar bis Juni 2012 fort. Der Umsatz des Spezialunternehmens zur
Erbringung von forensischen Dienstleistungen im Managementbereich wuchs in
den ersten sechs Monaten 2012 auf EUR 374.329,52 (Jahresumsatz 2011 EUR
384.961,31), während das operative Ergebnis (EBIT) zum 30.06.2012 auf EUR
4.108,06 anstieg (Jahresüberschuss 2011 EUR 3.427,14).

Technologie und Leistung auf höchstem Niveau
Der neue Standort und die fortlaufende Kapazitätserweiterung waren neben
der anhaltend starken Nachfrage nach Internet-Filter und Deep
Internet-Forensik Technologien die Grundlage zum positiven Geschäftsverlauf
der ersten sechs Monate in 2012. Die Neukundengewinnung erstreckte sichüber die Branchen Nahrung, Logistik und Entsorgung.

Ausblick auf das laufende zweite Halbjahr
Mit Ablauf der ersten sechs Monate 2012 zeigen die
Beteiligungsgesellschaften der BACKBONE Technology AG eine kontinuierliche
positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Die Auftragseingänge der ersten
sechs Monate in 2012 bestätigen eine starke Investitionsneigung in die
angebotenen Technologien und Managementleistungen. Die Bedeutung, erlittene
Schäden aus Online-Kriminalität unverzüglich aufzuklären, rückt immer
stärker in den Fokus von Vorständen und Unternehmern. Versicherungen,
Aufsichtsräte, Partnerunternehmen und Aktionäre erwarten in dieser
schnelllebigen Zeit, dass die Aufklärung von Online-Kriminalität
schnellstmöglich, kompetent und effizient gestaltet wird.

Die zunehmende Relevanz des Themas Deep Internet-Forensik und die dadurch
resultierende schnelle und umfassende Datenanalyse, verbunden mit
umfangreichen Praxiserfahrungen in der Aufklärung von
Wirtschaftskriminalität, begründen die steigende Nachfrage nach den
Technologien und Leistungen der Beteiligungsgesellschaften. So besteht die
Möglichkeit, durch weitere Erfolge in der Aufklärung eine herausragende
Rolle in diesem spannenden Marktsegment einzunehmen. Die nachhaltige
Investition in Forschung und Entwicklung war und ist die Basis des
Unternehmenserfolgs.

Als wesentliches Vorhaben für das weitere Geschäftsjahr 2012 werden die
Kapazitätssteigerung und der Ausbau des erfolgreichen Geschäftsmodells zur
Deep Internet-Forensik forciert. Die Beteiligungshöhe an der PAN AMP AG und
der ONLINE FORENSIC GmbH lag zum 30.06.2012 bei 100 %.

Mit ihren Beteiligungen verfolgt die BACKBONE Technology AG die
Marktdurchdringung mit forensischen Technologien und Leistungen in den
Kernmärkten Europas.

Kontakt:
BACKBONE Technology AG
Esplanade 41
20354 Hamburg
Deutschland
Vorstand der BACKBONE Technology AG
Telefon +49 (0)40-553002-0

Ende der Corporate News

———————————————————————

01.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

179887 01.08.2012