DGAP-News: BDI – BioEnergy International AG: Biokraftstoffe aus Algen – BDI als Wegbereiter

BDI – BioEnergy International AG / Schlagwort(e): Sonstiges

18.11.2010 08:01
—————————————————————————

(Graz, 18. November 2010) Erfolg auf der ganzen Linie: BDI – BioEnergy
International AG gewinnt den –Energy Globe Styria Award 2010– für den
zukunftsweisenden Fokus auf die Algenforschung und die bedeutsamen
Erkenntnisse darin. Zudem glänzt das Unternehmen bei der weltweit größten
Konferenz für Verfahrenstechnik in den USA als Vorreiter auf diesem
Fachgebiet.

Ein frisch gekürter Sieger: BDI wurde soeben mit dem Energy Globe Styria
Award 2010 ausgezeichnet. Der Spezialist für Biokraftstoffe – rund um den
Globus tätig und in der Steiermark zuhause – konnte in der Kategorie –Luft–
den Sieg für sich verbuchen. Der Energy Globe Styria Award wird jährlich
vom Landesenergieverein und dem NetzwerkÖko-Energie Steiermark vergeben
und ist die regionale Stufe des internationalen Energy Globe Award. Dabei
werden Projekte prämiert, die dazu beitragen, die vier Grundelemente des
Lebens zu schützen und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen.

Ausgezeichnet wurde das federführende Know-how der BDI auf dem
Forschungsfeld der Abgas-Algen. Dabei geht es um Erkenntnisse, wie CO2 zur
Kultivierung von Mikroalgen verwertet werden kann – und zwar das
Kohlendioxid jener Industrie, die Treibhausgase ausstößt. –Dieser Fokus
zeigt eindrucksvoll, dass auch die Industrie, die diese Abgase produziert,
umweltfreundliche und neue Lösungen braucht–, verweist Wilhelm Hammer,
Vorstandsvorsitzender der BDI, auf die Tatsache, –dass der Abfall der einen
Industrie der Nährstoff der anderen ist–.

BDI setzt einen Forschungsschwerpunkt bereits seit geraumer Zeit auf das
Thema Algen. Sie gelten weltweit als große Hoffnungsträger und
Zukunftsaktien in der Herstellung von Biokraftstoffen. Das wurde auch bei
der weltweit größten Fachkonferenz für Verfahrenstechnik – das soeben zu
Ende gegangene –2010 AIChE Annual Meeting– mit mehr als 4000 Teilnehmern in
Salt Lake City (Utah, USA) – mehr als deutlich. DIin Dr.in Heike Frühwirth,
leitende Algen-Forscherin und Verfahrenstechnikerin in der BDI, hielt dazu
einen vielbeachteten Vortrag vor mehreren hundert Interessierten. Auf der
Konferenz war alles vertreten, was an neuen, hoffnungsvollen Technologien
in Entwicklung und Diskussion ist.

Bestimmte Algen eignen sich ideal für die Biokraftstoffgewinnung. Je nach
Art können sie aus bis zu 50 Prozent Fett bestehen. Algen produzieren
zehnmal mehr Biomasse als Landpflanzen. Die mögliche Kraftstoff-Ausbeute
ist folglich deutlich höher als bei anderen Rohstoffen. Die Branche weißum
das enorme Potenzial, allerdings ist die dafür nötige Infrastruktur zur
BioDiesel-Herstellung kostspielig, die Wirtschaftlichkeit noch nicht
gegeben. Während an der Algenproduktion auf breiter Basis gearbeitet wird,
mangelt es am Know-how, wie dasÖl aus dem Rohstoff gewonnen und in
weiterer Folge daraus BioDiesel erzeugt werden kann. Die BDI ist in diesem
Feld einmal mehr einige Schritte voraus. Das Unternehmen zeichnet sich
bereits jetzt durch komplexes Wissen in diesen speziell herausfordernden
Bereichen aus. Und zwar auf der Basis des selbst entwickelten und
patentierten Multi-Feedstock-Verfahrens, das den Einsatz diffiziler, auch
nicht für den menschlichen Genuss geeigneter Rohstoffe in der
BioDiesel-Produktion möglich gemacht hat.

–Algenöle sind extrem schwierig zu gewinnen und zu verarbeiten–, betont
BDI-Vorstand Wilhelm Hammer, –wir haben uns auf diesem Gebiet in den
letzten Jahren eine international anerkannte Position erarbeitet–. Der
Wissensvorsprung der BDI geht sogar soweit, dass ein internationaler
Mineralölkonzern das Know-how im wahrsten Sinne des Wortes –angezapft– hat:
Die BDI wurde mit einem Projekt beauftragt, das die Möglichkeiten des
Einsatzes von Algenöl bewerten soll. Diese Kooperation unterstreicht die
Pioniertätigkeiten des steirischen Unternehmens.Über BDI – BioEnergy International AG

BDI – BioEnergy International AG ist Markt- und Technologieführer für den
Bau von maßgeschneiderten BioDiesel-Anlagen nach dem selbst entwickelten
und patentierten Multi-Feedstock-Verfahren, das BioDiesel aus verschiedenen
Rohstoffen – wie pflanzlicheÖle, Altspeiseöle und tierische Fette – mit
sehr hoher Effizienz produzieren kann.

BDI ist seit seiner Gründung im Jahr 1996 spezialisiert auf die Entwicklung
von Technologien zur industriellen Aufwertung von Neben- und
Abfallprodukten bei gleichzeitig optimaler Ressourcenschonung und verfügtüber ein, aus der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes,
umfangreiches Patentportfolio. Als führender Spezialanlagenbauer bietet die
BDI auch effiziente Anlagenkonzepte im Bereich –Waste to BioFuels– zur
Gewinnung von hochwertigen Omega-3-Fettsäuren und in enger Kooperation und
Synergie mit der zur BDI-Gruppe gehörenden Enbasys GmbH für die Produktion
von hochwertigem BioGas aus industriellem und kommunalem Abfall an. Das
Leistungsspektrum umfasst Behörden-, Basic- und Detail-Engineering, die
Errichtung sowie Inbetriebnahme und den anschließenden After-Sales Service.

Die BDI – BioEnergy International AG beschäftigt mit ihren konsolidierten
Unternehmen derzeitüber 130 Mitarbeiter. Die Aktien der BDI – BioEnergy
International AG (ISIN AT0000A02177) sind im Prime Standard/Geregelter
Markt an der Frankfurter Börse notiert.

Rückfragenachweis:
Unternehmenskommunikation&Marketing
BDI – BioEnergy International AG
Parkring 18
A-8074 Grambach/Graz, Austria
Tel: +43 / 316 / 4009 – 100
Fax: +43 / 316 / 4009 – 110
www.bdi-bioenergy.com
bdi@bdi-bioenergy.com

18.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: BDI – BioEnergy International AG
Parkring 18
A-8074 Grambach/GrazÖsterreich
Telefon: +43 – 316 – 4009-100
Fax: +43 – 316 – 4009-110
E-Mail: bdi@bdi-bioenergy.com
Internet: www.bdi-bioenergy.com
ISIN: AT0000A02177
WKN: A0LAXT
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————