DGAP-News: Biotest AG: Biotest gibt Abschluss eines strategischen Langzeitvertragsüber Herstellung und Lieferung sowie eines Lizenzabkommens bekannt

DGAP-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Vertrag
Biotest AG: Biotest gibt Abschluss eines strategischen
Langzeitvertragsüber Herstellung und Lieferung sowie eines
Lizenzabkommens bekannt

16.01.2013 / 10:00

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

Biotest gibt Abschluss eines strategischen Langzeitvertragsüber
Herstellung und Lieferung sowie eines Lizenzabkommens bekannt

– Herstellungs- und Liefervertrag

– Lizenzvertragüber einen (RSV) Respiratory-Syncytial-Virus- IVIG
Produktkandidaten von ADMA für die EU und ausgewählte Länder

Dreieich/ Boca Raton, 16. Januar 2013 – Biotest gibt bekannt, dass Biotest
Pharmaceuticals Corp. (BPC), eine 100-prozentige US-amerikanische
Tochtergesellschaft der Biotest AG (Dreieich, Deutschland), einen
strategischen Langzeitvertragüber Herstellung und Lieferung mit ADMA
Biologics, Inc. (ADMA) abgeschlossen hat.

In diesem Vertrag hat sich ADMA verpflichtet, seinen weltweiten Bedarf an
RSV(Respiratory-Syncytial-Virus)-Immunglobulin (RI-002), das aus
Humanplasma mit RSV-Antikörpern hergestellt wird, ausschließlich bei BPC zu
decken und BPC als Exklusivlieferanten einzusetzen. Dieser Vertrag wurde
zunächst für eine Laufzeit von zehn Jahren abgeschlossen.

RI-002 ist ein spezielles Immunglobulin für die Behandlung von Patienten
mit primärer Immundefizienz. Es wird aus Humanplasma gewonnen, das
Antikörper gegen das RSV (Respiratory-Syncytial-Virus) in hoher
Konzentration enthält. Bei Patienten mit einer Beeinträchtigung des
Immunsystems wie bei angeborener primärer Immundefizienz (PID), bei
Patienten bei denen Medikamente eine Immundefizienz bewirken oder bei
Transplantationspatienten kann eine Infektion mit dem RSV-Virus erhebliche
Gesundheitsschäden verursachen und sogar zum Tod führen. ADMA bereitet
zurzeit eine klinische Pilotstudie der Phase III vor, in der dieses
intravenös zu verabreichende Präparat bei der Behandlung von Patienten mit
primärer Immundefizienz (PID) in den USA untersucht wird.

Neben dem Herstellungs- und Liefervertrag hat ADMA an die Biotest AG
außerdem eine Lizenz für das Marketing und den Verkauf von RI-002 in Europa
und ausgewählten Ländern in Nordafrika und dem Mittleren Osten vergeben. Im
Gegenzug wird die Biotest AG ADMA eine Vergütung für das Erreichen von
Meilensteine sowie eine prozentuale Lizenzgebühr für die Umsätze des
RSV-Immunglobulins in diesen Ländern zahlen. –Dieses
Hyperimmunglobulin-Präparat wird unser Hyperimmunglobulin-Portfolio perfekt
ergänzen–, kommentiert Prof. Gregor Schulz, CEO von Biotest, diesen
Abschluss.Über den führenden Produktkandidaten von ADMA
RI-002, der führende Produktkandidat von ADMA, ist ein spezielles
polyklonales Immunglobulin zur intravenösen Verabreichung, das aus Plasma
mit hoch konzentrierten Antikörpern gegen das Respiratory-Syncytial-Virus
(RSV) gewonnen wird. ADMA will dieses intravenöse Spezialpräparat für die
Behandlung von Patienten mit primärer Immundefizienz (PID) anbieten.
Intravenöse Immunglobuline enthalten hauptsächlich polyklonale Antikörper.
PID ist eine Erkrankung, die zu einer Beeinträchtigung des Immunsystems
führt. PID wird entweder vererbt oder beruht auf erworbenen Gendefekten und
tritt unabhängig von Geschlecht und Lebensalter auf. Nähere Informationen
finden Sie unter: www.admabiologics.com.Über ADMA Biologics, Inc.
ADMA ist eine Biotechnologie-Firma mit nahezu marktreifen
Produktkandidaten, die sich auf die Entwicklung von therapeutischen
Spezial-Immunglobulinen und die gewerbliche Nutzung von Humanplasma
konzentriert. Die Firmenphilosophie von ADMA sind die Entwicklung und der
Vertrieb von Human-Immunglobulinen aus Plasma für die Behandlung seltener
Krankheiten, für die zum Teil bisher keine Behandlungsmöglichkeit
existierte. Darüber hinaus betreibt ADMA die 100-prozentige
Tochtergesellschaft ADMA Bio Centers, ein von der FDA (amerikanische
Gesundheitsbehörde) zugelassenes Unternehmen zur Plasmagewinnung in
Norcross, Georgia, USA.

Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz-
und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese
Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und
Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und
Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche
wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten
Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest
beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren undübernimmt dafür keine Verpflichtung.Über Biotest

Biotest ist ein Anbieter von pharmazeutischen und biotherapeutischen
Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und
klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich
Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie,
Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Im
Plasmaproteinportfolio entwickelt und vermarktet Biotest Immunglobuline,
Gerinnungsfaktoren und Albumine, die auf Basis menschlichen Blutplasmas
produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der
blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Biotest betreibt ebenfalls die
Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen
Rheumatoide Arthritis und Blutkrebs. Biotest beschäftigt weltweitüber
1.700 Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind im SDAX der
Deutschen Börse gelistet.

Biotest AG, Landsteinerstr. 5, 63303 Dreieich, www.biotest.de
Dr. Monika Buttkereit
tel.: +49 (0) 6103 801-4406,
e-mail: investor_relations@biotest.de
fax: +49 (0) 6103 801-347

Securities– ID No., ISIN ordinary shares: 522720, DE0005227201
Securities– ID No., ISIN preference shares: 522723, DE0005227235
Listing: Prime Standard
Open Market: Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Corporate News

———————————————————————

16.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Biotest AG
Landsteinerstraße 5
63303 Dreieich
Deutschland
Telefon: 0 61 03 – 8 01-0
Fax: 0 61 03 – 8 01-150E-Mail: investor_relations@biotest.de
Internet: http://www.biotest.de
ISIN: DE0005227235, DE0005227201
WKN: 522723, 522720
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
199187 16.01.2013