DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. /
Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing-Markt wächst
im ersten Halbjahr um 3,6 Prozent / Starkes Ergebnis im
Fahrzeug-Leasing trägt Neugeschäftswachstum
03.08.2012 / 13:30
———————————————————————
Berlin, 3. August 2012 – Die Leasing-Wirtschaft schließt das erste Halbjahr
des Jahres mit einem Wachstum von 3,6 Prozent im Mobilien-Leasing ab. –Ein
gutes Ergebnis für die Branche angesichts des sehr starken ersten
Halbjahres 2011 mit einem Plus von 15 Prozent–, erklärt Horst Fittler,
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen
(BDL). Getragen wird die Entwicklung vor allem durch denüberdurchschnittlichen Neugeschäftsanstieg des Fahrzeug-Leasing. Während
der Sektor Pkw und Kombi um 8,4 Prozent wächst, verzeichnen dieübrigen
Objekte ein Minus von 2,4 Prozent.
Das Leasing von Büromaschinen und EDV geht in den ersten sechs Monaten um
10,7 Prozent zurück. –Dies ist ein ernstzunehmendes Signal für die Stimmung
der Unternehmen, denn Investitionen in EDV-Equipment werden bei unsicheren
Aussichten als erstes gestrichen. Entsprechend beobachten wir einen Trend,
bestehende IT-Verträge zu verlängern–, analysiert Fittler. Das Neugeschäft
mit Produktionsmaschinen stagniert im ersten Halbjahr bei einem geringen
Minus von 1,1 Prozent. –Die Objektgruppe boomte im Vorjahreshalbjahr mit
einem Plus von 30 Prozent. Esüberrascht nicht, dass dieses Rekordwachstum
nicht gesteigert werden konnte–, erläutert der Hauptgeschäftsführer die
Entwicklung im Sektor Produktionsmaschinen.
Unsicherheit der Unternehmen beeinflusst Leasing-Branche
Wie sich der Leasing-Markt im zweiten Halbjahr weiterentwickeln wird, hängt
stark vom Vertrauen der Unternehmen in Deutschland in die Stabilität des
Euroraums und der damit verbundenen Investitionsbereitschaft ab. Der
Investitionsindikator des ifo Instituts prognostiziert ein Wachstum der
Ausrüstungsinvestitionen vonüber drei Prozent im Gesamtjahr 2012. –Aber
die gestiegene Unsicherheit im Euroraum beeinflusst auch die deutsche
Wirtschaft–, erklärt der BDL-Hauptgeschäftsführer.Ökonomen erwarten, dass
sich die Wachstumsdynamik abschwächt. Dies spürt auch die Leasing-Branche
bereits; das Geschäftsklima Mobilien-Leasing hat sich weiter abgekühlt.
Danach erwartet die Mehrheit der Leasing-Gesellschaften einen Rückgang des
Neugeschäfts in den nächsten sechs Monaten. Fittler bleibt jedoch
optimistisch für das Gesamtjahr 2012: –Wir rechnen mit einem moderaten
Wachstum gegenüber dem Vorjahr.–
Der BDL
Der BDL vertritt seit 40 Jahren die Interessen der Leasing-Wirtschaft und
repräsentiert mit seinen rund 200 Mitgliedsgesellschaften rund 90 Prozent
des Gesamtmarkts. Neben großen, meist international tätigen Gesellschaften
mit und ohne Banken- oder Herstellerhintergrund, gibt es viele
mittelständische Leasing-Unternehmen. Diese sind häufig auf einzelne
Leasing-Objektgruppen oder auf regionale Märkte spezialisiert. Die
Leasing-Branche feiert in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum. 1962 gründeten sich
die ersten Leasing-Gesellschaften in Deutschland. Heute beträgt der
Leasing-Anteil an den Ausrüstungsinvestitionen 22 Prozent.Über die Hälfte
(53 Prozent) der außenfinanzierten Investitionen wird inzwischenüber
Leasing realisiert.
Bei Rückfragen:
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen
Heike Schur, Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Fon (030) 20 63 37-22, schur@leasingverband.de
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
03.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
180319 03.08.2012