DGAP-News: Central Kimberley Diamonds Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
Central Kimberley Diamonds Ltd. gibt Explorations-Ergebnisse bekannt
19.05.2011 / 09:38
———————————————————————
Subiaco, Western Australia, Australien. 18. Mai 2011. Das Board of
Directors von Central Kimberley Diamonds Limited (WKN: A0LGB8, FSE: DIA)
(kurz –Central Kimberley Diamonds– oder –das Unternehmen–) gibt die
endgültigen Ergebnisse der Exploration des Palmietfontein-Kimberlits und
der Maologane-Anomalie bekannt. Die Exploration wurde im Dezember 2010 von
Remote Exploration Services (Pty) Ltd. (kurz –RES–) aus Kapstadt
(Südafrika) durchgeführt.
RES ist eine Tochtergesellschaft der Mineral Services Group – einem
international anerkannten Beratungs- und Analyse-Unternehmen, das
spezialisierte Leistungen für die Diamanten-Exploration und den
Diamanten-Bergbau erbringt. Das Unternehmen verfügtüber umfassende
Erfahrung in allen Stufen der Exploration und Beurteilung von Kimberliten,
angefangen von der Auswahl von Gebieten für eine erste Exploration bis hin
zu Aufgaben im Rahmen von Machbarkeits- und
Wirtschaftlichkeits-Untersuchungen (Feasibility Studies) sowie geologische
Leistungen für Bergbaubetriebe. Der Chairman der Unternehmensgruppe Dr.
John Gurney ist international als führend in der Diamanten-Forschung
anerkannt und führte Innovationen ein, die heute weltweit zum Standard in
der Exploration und Beurteilung von Projekten gehören. Die Labore für
Diamanten der Unternehmensgruppe haben sich einen Ruf als weltweit führend
auf diesem Gebiet erworben. Standorte sind in Kanada und Südafrika.
Das erste Ziel der durchgeführten Arbeiten war die Verwendung von
hochauflösenden geophysikalischen Daten von der Oberfläche zur Beurteilung
des Potenzials von geologischen Variationen im Palmietfontein-Kimberlit
unter der Vorgabe, dass diese Variationen interne geologische Bereiche mit
unterschiedlichem Potenzial für Diamanten-Vorkommen aufzeigen können. Das
zweite Ziel war die Bestätigung der historisch nachgewiesenen
Maologane-Anomalie und die Beurteilung des Potenzials dieses Bereichs für
ein Kimberlit-Vorkommen, das in keinem Zusammenhang mit Palmietfontein
steht.
CKD gibt bekannt, dass diese Ziele durch die Arbeiten von RES erreicht
wurden. Im Folgenden werden einige Gesichtspunkte aus dem Bericht von RES
herausgestellt.
Palmietfontein-Kimberlit:
– Am Boden durchgeführte geophysikalische Untersuchungen haben gezeigt,
dass innerhalb des geologischen Körpers mindestens drei magnetische
Bereiche vorhanden sind. Jeder davon hat eine eigene charakteristische
magnetische Signatur. Diese Bereiche weisen wahrscheinlich auf das
Vorhandensein von verschiedenen Kimberlit-Typen innerhalb des Schlots hin.
Aktuell laufende Bewertungen sind dazu ausgelegt, das Vorhandensein der
Bereiche zu bestätigen und jeden Bereich einzeln zu bewerten.
– Empfehlungen für weitere Arbeiten sind die Durchführung von
repräsentativen vertikalen Kern-Bohrungen des gesamten Schlots bis in eine
Tiefe von ca. 100 m, um die interne Geologie und die Variation des
Potenzials für Diamanten zu beurteilen. RES empfiehlt die Bohrkerne
geologisch und mineralogisch zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Analyse
sollten zusammen mit den historischen Gehalts-Informationen als Grundlage
dafür dienen, Bereich mit Potenzial auf höhere Gehalte zu identifizieren,
auf die weitere Exploration konzentriert werden kann.
Maologane-Anomalie (ca. 2 km nördlich von Palmietfontein):
– Bodenproben von der ursprünglichen Maologane-Granat-Anomalie haben die
Präsenz eines Minerals bestätigt, das als Indikator für Kimberlite dient
(Kimberlite Indicator Mineral KIM). Das Mineral wurde auf einer Fläche von
ca. einem Quadratkilometer nachgewiesen. Der Bereich steht wahrscheinlich
in keinem direkten Zusammenhang mit dem geologischen Körper von
Palmietfontein.
– Die Präsenz aller Mehrfach-KIM-Typen (z.B. violettem Granat, orangenem
Granat, Ilmenit, Chromit und Chrome-Diopsid) ist ermutigend und stützt die
visuelle Einstufung dieser Körner als kimberlitartig.
– Die große Menge von großen KIMs (> 0,71 mm) mit ermutigender
Oberflächentextur deutet auf die Präsenz einer unentdeckten nahen
Kimberlit-Quelle hin.
– Möglicherweise stammen die entdeckten kimberlitartigen Körner von
schmalen Kimberlit-Dämmen, von schmalen Schloten, die in der bis heute
durchgeführten großflächig angelegten geophysikalischen Untersuchung nicht
sichtbar sind, von einem größeren geologischen Körper mit schwacher
geophysikalischer Signatur oder von einer Kimberlit-Quelle, die nahe,
jedoch außerhalb des Bereichs der nun durchgeführten geophysikalischen
Untersuchung liegt.
Eine vollständige Kopie des Berichts von RES kann auf unserer offiziellen
Website www.centralkimberleydiamonds.com abgerufen werden.
Das Board von CKD weist auch darauf hin, dass gemäßder Empfehlung von RES
die Verarbeitung (Analyse) von Bodenproben, die an den Stellen mit
Schwermetallen gewonnen wurden, genehmigt und begonnen worden ist. CKD
erwartet, dass die Ergebnisse innerhalb von einigen Wochen vorliegen. Es
wird erwartet, dass die Ergebnisse der geochemischen Untersuchung der
Bodenproben die Bereiche möglicher Kimberlit-Quellen für die
Maologane-Anomalie weiter einschränkt.
Außerdem wird CKD mit RES weitere geophysikalische Arbeiten, umfassende
Bohrungen und ein Großproben-Programm planen und durchführen. Dies dient
dazu, weitere Beweise für die Präsenz einer wirtschaftlichen Ressource am
Standort zu gewinnen.
Das Unternehmen wirdüber die Fortschritte weiter berichten.
Im Auftrag und im Namen von
Central Kimberley Diamonds Limited
Mario Pignatiello – Director
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Central Kimberley Diamonds Ltd.
Mario Pignatiello – Director
33 Townshend Road
Subiaco, WA 6008
Australia
Tel.: +61 (0) 8 93818385
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de
Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.
Ende der Corporate News
———————————————————————
19.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
125379 19.05.2011