DGAP-News: CeoTronics AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
CeoTronics AG: Konzern-Kennzahlen nach IFRS per 31. Mai 2011 /
Quartalszahlen für Q IV 2010/2011
19.08.2011 / 13:13
———————————————————————
Umsatz TEUR 16.185 (+12,7%) / Konzernergebnis TEUR -269 (TEUR +1.127) /
Brutto-Cashflow TEUR 255 (TEUR +803) / Auftragsbestand TEUR 8.479 (+251,9%)
/ Auftrags-eingang im zweiten Halbjahr +140% / Außerordentliche
Wechselkurseffekte sowie Rechts- und Beratungskosten belasten
Jahresergebnis
Die CeoTronics AG Audio Video Data Communication verzeichnete für das
Geschäftsjahr 2010/2011 einen Konzern-Umsatz von TEUR 16.185. Dies
entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 12,7%.
Das Geschäftsjahr 2010/2011 wurde mit einem EBITDA von TEUR 552 (Vorjahr
TEUR 102) und einem EBIT von TEUR -56 (Vorjahr TEUR -1.130) abgeschlossen.
Die EBIT-Marge beträgt 0,3% (Vorjahr -7,9%). Das Konzernergebnis vor
Steuern beläuft sich auf TEUR -224, nach TEUR -1.297 im Vorjahr. Das
Konzernergebnis nach Steuern beträgt TEUR -269 (Vorjahr TEUR -1.396). Dies
entspricht einem Ergebnis je Aktie von EUR -0,04 (Vorjahr EUR -0,21).
Das Eigenkapital des Konzerns beträgt per 31. Mai 2011 TEUR 10.894 (Vorjahr
TEUR 10.863) und die Eigenkapitalquote beläuft sich auf 63,4% (Vorjahr
68,7%). Es ergibt sich ein Brutto-Cashflow von TEUR 255 (Vorjahr TEUR
-548).
Der konsolidierte Auftragsbestand zum Bilanzstichtag erhöhte sich gegenüber
dem Vorjahr um 251,9% auf einen neuen Rekordwert von TEUR 8.479 (Vorjahr
TEUR 2.409).
Die Mitarbeiterzahl (inkl. Auszubildende) zum 31. Mai 2011 beträgt 155
(Vorjahr 154).
Der Vergleich der Ergebnisse des 4. Quartals 2010/2011 (1. März bis 31. Mai
2011) mit den Ergebnissen des 4. Quartals 2009/2010 zeigt einen
Umsatzanstieg im Kon-zern von TEUR 3.358 um TEUR 1.513 (+ 45,1%) auf TEUR
4.871 und eine Steigerung des EBIT von TEUR -882 um TEUR 1.174 auf TEUR
292. Das Quartalsergebnis verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr von TEUR
-1.108 um TEUR 1.284 auf TEUR 176. Das Quartalsergebnis pro Aktie beträgt
nun EUR 0,03 (Vorjahr EUR -0,17).
Die CeoTronics AG Audio Video Data Communication (ISIN: DE0005407407),
Adam-Opel-Straße 6, 63322 Rödermark, Deutschland, ist im Entry Standard
notiert.
Erst verhältnismäßig spät wurde die Geschäftsentwicklung der CeoTronics von
der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise beeinflusst, und erst
entsprechend spät konnte sich CeoTronics wiederum von den Auswirkungen der
Krise befreien. Noch in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2010/2011 war
die Kaufzurückhaltung der CeoTronics-Kunden deutlich spürbar und sorgte für
einen negativen Einfluss auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung des
abgelaufenen Geschäftsjahres.
Die sehr gute Geschäftsentwicklung in der zweiten Hälfte des
Geschäftsjahres 2010/2011 ist insbesondere an der außerordentlich
dynamischen Entwicklung des Auftragseingangs erkennbar. So konnte
CeoTronics den Auftragseingang in den letzten 6 Monaten des Geschäftsjahres
gegenüber dem Vorjahr um 140% auf EUR 14,2 Mio. steigern. Im Gesamtjahr
2010/2011 wurde ein Auftragseingang von EUR 22,2 Mio. generiert; dieser
Wert liegt nur geringfügig unter dem bisherigen Rekordwert.
Leider trafen einige größere Aufträge und Losabrufe nicht mehr rechtzeitig
ein, um vor dem Geschäftsjahresende ausgeliefert und berechnet werden zu
können. Die Verzögerungen hatten zur Folge, dass CeoTronics das angestrebte
Umsatzziel von EUR 17,0 Mio. nicht erreichen konnte und der Konzernumsatz
nur um 12,7% auf EUR 16,2 Mio. stieg. Gleichzeitig hatten die Verzögerungen
aber zur Folge, dass CeoTronics mit EUR 8,5 Mio. den höchsten
Auftragsbestand der Firmengeschichte mit in das neue Geschäftsjahr
2011/2012übernimmt.
Die Nichterreichung des Umsatzziels, negative Wechselkursentwicklungen
sowie außergewöhnlich hohe und einmalige Rechts- und Beratungskosten
führten dazu, dass CeoTronics das angestrebte Konzernergebnis nicht
erreichen konnte. Dennoch verbesserte sich das Konzernergebnis gegenüber
dem Vorjahr um TEUR 1.127 auf TEUR -269. Ohne die genannten Sondereffekte
in Höhe von knapp TEUR 600 hätte CeoTronics ein positives Konzernergebnis
erzielt.
CeoTronics hat die schwierigen Zeiten, ausgelöst u. a. durch die weltweite
Finanz- und Wirtschaftskrise, endgültigüberwunden.
–CeoTronics blickt optimistisch in die Zukunft. Der Investitionsstau bei
der deutschen Bundeswehr scheint sich aufzulösen und die
Digitalfunkumstellung in Deutschland hat Fahrt aufgenommen. Nicht zuletzt
auch aufgrund des hohen Auftragsbestandes geht CeoTronics derzeit für das
Geschäftsjahr 2011/2012 von einer fortgeführt positiven
Geschäftsentwicklung mit weiter steigenden Umsätzen (>20%) und einem
deutlich positiven Ergebnis aus–, teilte der Vorstandsvorsitzende Thomas H.
Günther mit.
Weitere Informationen:
CeoTronics AG Audio Video Data Communication
Investor Relations, Adam-Opel-Straße 6, 63322 Rödermark, Germany
Tel: +49 6074 8751-722, Fax: +49 6074 8751-720
E-Mail: vorstand@ceotronics.com, Internet: http://www.ceotronics.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
19.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: CeoTronics AG
Adam-Opel-Straße 6
63322 Rödermark
Deutschland
Telefon: +49 (0)6074 8751-724
Fax: +49 (0)6074 8751-720
E-Mail: investor.relations@ceotronics.com
Internet: www.ceotronics.com
ISIN: DE0005407407
WKN: 540740
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart; Open Market (Entry Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
136339 19.08.2011