DGAP-News: CEWE COLOR verdoppelt Ergebnis pro Aktie und erwartet weiteres Ertragsplus für 2011

DGAP-News: CeWe Color Holding AG / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis/Planzahlen
CEWE COLOR verdoppelt Ergebnis pro Aktie und erwartet weiteres
Ertragsplus für 2011

23.02.2011 / 07:00

———————————————————————

CEWE COLOR verdoppelt Ergebnis pro Aktie
und erwartet weiteres Ertragsplus für 2011

– Rekordumsatz von 447 Mio. Euro (+9.0 %)

– 4. Quartal mit hohem Umsatz- und Ergebniswachstum

– EBIT erreicht 28,2 Mio. Euro (+50,9%)

– Ergebnis je Aktie: 2,02 Euro (+ 103,1 %)

– Dividende soll steigen (2009: 1,05 Euro)

– Ergebnis je Aktie soll 2011 um bis zu +39% wachsen

Oldenburg, 23. Februar 2011. Die CEWE COLOR Holding AG (SDAX, ISIN:
DE0005403901) hat nach vorläufigen, noch nicht testierten Ergebnissen
sämtliche Ziele für das Geschäftsjahr 2010 erreicht oderübertroffen.
Aufgrund des wie erwartet starken vierten Quartals stieg der Umsatz um 9%
auf 446,8 Mio. Euro (währungsbereinigt 434,4 Mio. Euro) und lag damitüber
dem Zielkorridor von 420 Mio. Euro bis 430 Mio. Euro (2009: 409,8 Mio.
Euro). Zugleich verbesserte das Unternehmen die EBIT-Marge von 4,6% auf
6,3%, so dass das EBIT mit 28,2 Mio. Euro um +50,9%über dem Vorjahreswert
lag (2009: 18,7 Mio. Euro). Wie angekündigt, hat der europäische Markt- und
Technologieführer im Fotofinishing das Ergebnis je Aktie von 1,00 Euro auf
2,02 Euro mehr als verdoppelt. Vor dem Hintergrund der positiven
Entwicklung kündigte der Vorstand einen höheren Dividendenvorschlag (2009:
1,05 Euro) an. Im Geschäftsjahr 2011 soll der Umsatz auf bis zu 460 Mio.
Euro wachsen und der Jahresüberschuss bis zu 39% zulegen. –Neben der hohen
Innovationsdynamik und dem intensivierten Marketing zahlen sich unsere
Investitionen in eine leistungsfähige industrielle, skalierbare Produktion
aus. Wir wollen in den kommenden Jahren unser wertorientiertes Wachstum
durch das CEWE FOTOBUCH und die Entwicklung des kommerziellen Digitaldrucks
fortsetzen–, betonte Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CEWE
COLOR Holding AG.

Umsatz wuchs im 4. Quartal um 17,7% – Trend zur Saisonverschiebung
bestätigt
Aufgrund eines starken Quartalsumsatzes von 150 Mio. Euro (+17,7%) erzielte
CEWE COLOR 2010 mit 446,8 Mio. Euro (2009: 409,8 Mio. Euro) den höchsten
Umsatz der Unternehmensgeschichte. Neben einer außerordentlich guten
Entwicklung des Einzelhandels (+18,5%), war das Fotofinishing im Internet
(+22%) der größte Umsatztreiber. Vor allem das Absatzwachstum der CEWE
FOTOBÜCHER (+19% auf 4,3 Mio. Bücher) und anderer Mehrwertprodukte
(Fotokalender +45%, Fotogrußkarten +57% und Wanddekoration +90%) trugen zu
dieser Entwicklung maßgeblich bei. Deshalb stieg der Umsatz pro Foto von
12,2 Cent auf 13,5 Cent und bestätigte den Trend –von Masse zu Klasse–. Vor
diesem Hintergrund verringerte sich das Volumen der Fotos erwartungsgemäßleicht um 3,8% auf 2,5 Mrd.,übertraf aber den Zielwert von 2,35 Mrd.
Fotos. Dabei sank die Zahl der analogen Fotos von Filmen um -34% auf 368
Mio. Fotos. Insgesamt lag der Anteil der Analog-Fotos 2010 nur noch bei 15%
des gesamten Fotovolumens. Das starke vierte Quartal hat den Trend zur
Saisonverschiebung ins Weihnachtsquartal eindrucksvoll bestätigt: Da die
Produkte von CEWE COLOR verstärkt als Geschenke verwendet werden, wuchs der
Umsatzanteil des vierten Quartals auf 34% (2009: 31%). Der Anteil am EBIT
lag sogar bei gut 77%.

Ertrag profitiert von Mehrwertprodukten
Deutlichüberproportional zum Umsatz legte das EBIT zu, das um 50,9% von
18,7 Mio. Euro auf 28,2 Mio. kletterte (Zielkorridor: 24 bis 29 Mio. Euro).
Die EBIT-Marge stieg von 4,6% auf 6,3%. Auch das Vorsteuerergebnis (EBT)
verbesserte sich um +57,4% auf 26,4 Mio. Euro (Zielkorridor: 22 bis 27 Mio.
Euro). Wie angekündigt hat CEWE COLOR das Nachsteuerergebnis von 6,7 auf
13,7 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Das Ergebnis je Aktie stieg von 1,00
Euro auf 2,02 Euro.

Höhere Dividende geplant
Vor dem Hintergrund der positiven Ertragsentwicklung und der gesunden
Eigenkapitalquote von 42% (2009: 41,6%) kündigte Hollander einen höheren
Dividendenvorschlag für 2010 als für 2009 an: –Ich bin sehr zuversichtlich,
dass sich Aufsichtsrat und Hauptversammlung unserem Vorschlag einer
Dividendenerhöhung anschließen werden.– Der präzisierte Dividendenvorschlag
soll voraussichtlich am 23. März vorgelegt werden.

2011: Ergebnis je Aktie soll um bis zu +39% zulegen
Für 2011 erwartet CEWE COLOR auf der Grundlage eines steigenden Umsatzes
pro Foto ein Umsatzwachstum auf bis zu 460 Mio. Euro (Zielkorridor: 447 bis
460 Mio. Euro) und ein EBIT von 28 bis 31 Mio. Euro (bis zu +10%). Der
Jahresüberschuss soll 2011 um bis zu +39 % auf 16 bis 19 Mio. Euro
klettern. Damit korrespondiert ein Ergebnis je Aktie in einer Bandbreite
von 2,36 bis 2,80 Euro. Dazu soll der Erfolg des CEWE FOTOBUCHS weiter
ausgebaut werden. Im Jahr 2010 hat das CEWE FOTOBUCH seinen Marktanteil in
Europa auf gut 25% gesteigert. –2011 wollen wir zusätzlich mit einem
intensivierten Ausbau des kommerziellen Digitaldrucks die Basis schaffen,
um in den Folgejahren diesen attraktiven Markt systematisch weiter zu
erschließen–, erklärte Dr. Rolf Hollander. Mit viaprinto.de baut CEWE COLOR
derzeit eine Online-Druckerei für hochwertigen und schnellen Druck in
kleinen Auflagen auf. Der einfach zu bedienende Webshop viaprinto.de
verarbeitet neben PDF auch Word- und Powerpoint-Dateien. Die
Ertragsprognose 2011 enthält eine Anschubfinanzierung für viaprinto. In den
Folgejahren soll viaprinto einen relevanten Umsatz- und Ergebnisbeitrag
liefern.

CEWE COLOR Konzern Einheit Ist Ziel Ist Ziel
2009 2010 2010 2011
Digitalfotos Mrd. Stck. 2,0 2,0 2,13 2,0-2,1
Fotos von Filmen Mrd. Stck. 0,6 0,35 0,37 0,23-0,26
Fotos gesamt Mrd. Stck. 2,6 2,35 2,50 2,23-2,36
CEWE FOTOBUCH Mio. Stck. 3,6 4,2 4,3 4,6-4,8
Umsatz Mio. Euro 409,8 420-430* 446,8 447-460*
EBIT Mio. Euro 18,7 24-29 28,2 28-31
EBT Mio. Euro 16,8 22-27 26,4 26-29
Nachsteuerergebnis Mio. Euro 6,7 12-15 13,7 16-19
Ergebnis je Aktie Euro/Aktie 1,00 1,76-2,20 2,02 2,36-2,80

* währungsbereinigt

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
CEWE COLOR Holding AG, Axel Weber (Investor Relations), Thomas Grunau
(Presse)
Tel.: 0441 / 404 – 2288, Fax: 0441 / 404 – 421,
eMail: IR@cewecolor.de
Internet: www.cewecolor.de , www.cewe-fotobuch.de , www.viaprinto.de

Finanzterminkalender:

30.03.2011: Bilanzpresse- und Analystenkonferenz, Frankfurt/Main
12.05.2011: Q1 Zwischenbericht
18.05.2011: Hauptversammlung im Park Hotel, Bremen
11.08.2011: Q2 Halbjahresbericht
29.08.2011: SCC_Small Cap Conference, Frankfurt/Main
15.11.2011: Q3 Zwischenbericht
21.11.2011: Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt/MainÜber CEWE COLOR: Der Foto-Dienstleister CEWE COLOR ist mit 12
hochtechnisierten Produktionsstandorten und ca. 2.700 Mitarbeitern in 24
europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. Rund 2,5
Milliarden Fotos undüber 4,3 Mio. CEWE FOTOBÜCHER wurden 2010 an 45.000
Handelskunden geliefert. CEWE COLOR ist –First Mover– bei der Einführung
neuer digitaler Technologien, z. B. der Bestellung von Digitalfotosüber
das Internet oder mit Hilfe von Orderterminals (DigiFoto-Makern) im
stationären Handel. Außerordentlich stark wachsen personalisierte
Fotoprodukte wie das CEWE FOTOBUCH. CEWE COLOR wurde 1961 von Senator h.c.
Heinz Neumüller gegründet und von Hubert Rothärmel 1993 als
Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE COLOR Holding AG ist im
SDAX gelistet.

Ende der Corporate News

———————————————————————

23.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: CeWe Color Holding AG
Meerweg 30-32
26133 Oldenburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)441 40 4-1
Fax: +49 (0)441 40 4-42 1
E-Mail: IR@cewecolor.de
Internet: www.cewecolor.de
ISIN: DE0005403901
WKN: 540390
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg,
Hannover, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
113101 23.02.2011