DGAP-News: Commerzbank AG: Hauptversammlung 2011: Die Abstimmungsergebnisse imÜberblick

DGAP-News: Commerzbank AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Commerzbank AG: Hauptversammlung 2011: Die Abstimmungsergebnisse imÜberblick

06.05.2011 / 20:18

———————————————————————

DIESE PRESSEMITTEILUNG BZW. DIE IN DIESER PRESSEMITTEILUNG ENTHALTENEN
INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR WEITERGABE IN BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN
STAATEN VON AMERIKA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN BESTIMMT.

Commerzbank-Hauptversammlung 2011: Die Abstimmungsergebnisse imÜberblick

– Beschlüsse für die weitgehende Rückführung der Stillen Einlagen des
SoFFin gefasst
– Vorstand und Aufsichtsrat entlastet
– Genehmigtes Kapital und bedingte Kapitalien beschlossen
– Ergänzungsverlangen abgelehnt

Im Mittelpunkt der heutigen Hauptversammlung der Commerzbank standen die
Beschlussfassungenüber die Kapitalmaßnahme zur geplanten weitgehenden
Rückführung der Stillen Einlagen des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung
(SoFFin). Darüber hinaus stimmte die Hauptversammlung unter anderemüber
die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals sowie zwei neuer Bedingter
Kapitalien ab, die die bisherigen Ermächtigungen ersetzen. Im Einzelnen
stimmten die Aktionäre zu den wesentlichen Tagesordnungspunkten wie folgt
ab:

Entlastung (TOP 2 und 3)

Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats wurden (mit einer
Mehrheit von 99,0% beziehungsweise 99,0%) entlastet.

Herabsetzung des rechnerischen Anteils der Aktien am Gezeichneten Kapital
(Top 7)

Die Hauptversammlung hat wie vorgeschlagen beschlossen, den rechnerischen
Anteil pro Aktie am Grundkapital von 2,60 Euro auf 1,00 Euro neu
festzulegen.

Umtauschrecht zu Gunsten des SoFFin, Schaffung eines Bedingten Kapitals
(Top 8) sowie Erhöhung des Grundkapitals (Top 9) gemäßFMStBG

Die Hauptversammlung hat mit einer Mehrheit von 98,9% beziehungsweise 98,9%
die Voraussetzungen geschaffen, beide Schritte der Kapitalmaßnahme zur
weitgehenden Rückführung der Stillen Einlagen des SoFFin wie geplant
durchzuführen. Damit ist die wesentliche Bedingung für den Umtausch der im
April 2011 bei Aktionären und neuen Investoren platzierten 1.004.149.984
bedingten Pflichtumtauschanleihen (englisch: Conditional Mandatory
Exchangeable Notes, CoMEN) in Commerzbank-Aktien mit
Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 2011 eingetreten. Die Inhaber der
CoMEN sollen voraussichtlich am 12. Mai 2011 im Tausch für eine CoMEN eine
Commerzbank-Aktie mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 2011 erhalten.
Zudem wird der SoFFin weitere Stille Einlagen aus dem geschaffenen
Bedingten Kapital wandeln, um seine Beteiligung von 25% plus eine Aktie
aufrecht zu erhalten. In diesem ersten Schritt der Kapitalmaßnahme werden
Stille Einlagen des SoFFin in Höhe von insgesamt 5,7 Milliarden EUR
abgelöst. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht sollen
anschließend die verbleibenden 5,3 Milliarden Euro aufgenommen werden.
Damit soll das angestrebte Gesamtvolumen von 11,0 Milliarden Euro aus der
Kapitalmaßnahme zur weitgehenden Rückführung der Stillen Einlagen des
SoFFin erreicht werden. Die neuen Aktien sollen den Aktionären
voraussichtlich von Ende Mai 2011 bis Anfang Juni 2011 zum Bezug angeboten
werden. Dabei sind auch die aus dem ersten Schritt der Kapitalmaßnahme im
Tausch gegen CoMEN gelieferten Aktien bezugsberechtigt.

Genehmigtes Kapital (Top 10), Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- oder
Optionsschuldverschreibungen und/oder Genussrechten (Top 11) und Bedingtes
Kapital (Top 12)

Zusätzlich wurde die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals und eines
neuen, einheitlichen Bedingten Kapitals für den SoFFin-Verwässerungsschutz
anstelle der bisherigen Regelung beschlossen. Die bestehende Ermächtigung
zur Ausgabe von Wandel- oder Optionsschuldverschreibungen und/oder
Genussrechten und das zugehörige Bedingte Kapital werden so ersetzt.

Sonstige Beschlüsse

Auch der vorgeschlagenen Anpassung von§14 Absatz 1 der Satzung zur
Erhöhung der Flexibilität bei der Einberufung von Aufsichtsratssitzungen
haben die Aktionäre zugestimmt (Top 13). Das Ergänzungsverlangen (Antrag
auf Vertrauensentzug) wurde von der Hauptversammlung abgelehnt (TOP 14).

Die genauen Abstimmungsergebnisse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten
finden Sie in Kürze unter: www.commerzbank.de/hv

Pressekontakt:
Reiner Rossmann +49 69 136 46646
Maximilian Bicker +49 69 136 28696
Simone Fuchs +49 69 136 44910

*****Über die Commerzbank
Die Commerzbank ist führend bei Privat- und Firmenkunden in Deutschland.
Mit den Segmenten Privatkunden, Mittelstandsbank, Corporates&Markets,
Central&Eastern Europe sowie Asset Based Finance bietet die Bank ihren
Kunden ein attraktives Produktportfolio und ist insbesondere für den
exportorientierten Mittelstand ein starker Partner in Deutschland und
weltweit. Mit rund 1.200 Filialen verfügt die Commerzbank zukünftigüber
eines der dichtesten Filialnetze der deutschen Privatbanken. Sie hat rund
60 Standorte in 50 Ländern und betreut 14 Millionen Privat- sowie 1 Million
Geschäfts- und Firmenkunden weltweit. Im Jahr 2010 erwirtschaftete sie mit
59.100 Mitarbeitern Bruttoerträge von 12,7 Milliarden Euro.

*****

Disclaimer
Diese Veröffentlichung dient Informationszwecken und stellt we¬der einen
Prospekt noch ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf oder
zur Zeichnung von Wertpapieren der Commerzbank AG dar. Das Angebot er¬folgt
ausschließlich durch und auf der Basis des gebilligten und
veröffentlich¬ten Wertpapierprospekts (bestehend aus einem
Registrierungsformular, einer Wertpapierbeschreibung und einer
Zusammenfassung sowie etwaiger Nachträge dazu, zusammen, der
–Wertpapierprospekt–). Eine Anlageent¬scheidung hinsichtlich deröffentlich
angebotenen Wertpapiere der Commerzbank AG sollte nur auf der Grundlage des
Wertpapierprospekts erfolgen. Der Wertpapier¬prospekt ist bei der
Commerzbank AG (Kaiserstraße 16 (Kaiserplatz), 60311 Frankfurt am Main) und
auf der Webseite der Commerzbank AG unter www.commerzbank.de kostenfrei
erhältlich.

Diese Mitteilung ist kein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum
Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wertpapiere
dürfen in den Vereinigten Staaten nur nach vorheriger Registrierung unter
den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger
Fassung (der –Securities Act–) oder ohne vorherige Registrierung nur
aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf angeboten werden.
Hierin erwähnte Wertpapiere der Commerzbank AG sind nicht und werden auch
in Zukunft nicht gemäßden Bestimmungen des U.S. Securities Act oder den
Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates registriert und dürfen daher nicht in
den Vereinigten Staaten von Amerika angeboten oder verkauft werden, es sei
denn sie werden gemäßeiner Ausnahme von den Registrierungserfordernissen
des U.S. Securities Act oder den Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates oder
im Rahmen einer Transaktion, die nicht Gegenstand dieser Gesetze ist,
angeboten und verkauft. Die Commerzbank AG beabsichtigt nicht, das Angebot
oder einen Teil davon in den Vereinigten Staaten von Amerika zu
registrieren oder einöffentliches Angebot in den Vereinigten Staaten von
Amerika durchzuführen. Diese Mitteilung ist nur gerichtet an (I) Personen
außerhalb des Vereinigten Königreichs oder (II) professionelle Anleger, die
unter Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial
Promotion) Order 2005 in derzeit gültiger Fassung (die –Verordnung–) fallen
oder (III) –high net worth companies– und andere Personen, die von Artikel
49 (2) (a) bis (d) der Verordnung erfasst sind und an die sie rechtmäßig
gerichtet werden kann (alle solche Personen im Folgenden –Relevante
Personen– genannt). Jede Person, die keine Relevante Person ist, darf nicht
aufgrund dieser Mitteilung oder ihres Inhalts tätig werden oder auf diese
vertrauen. Jede Investition oder Investitionstätigkeit, auf die sich diese
Mitteilung bezieht, steht nur Relevanten Personen zur Verfügung und wird
nur mit Relevanten Personen unternommen (Stabilisation/Regulation (EC)
2273/2003).

Diese Mitteilung enthält Aussagenüber die erwartete zukünftige
Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne und
Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine
Wertsteigerung des Unternehmens sowie das erwartete zukünftige Ergebnis je
Aktie, Restrukturierungskosten und sonstige Finanzentwicklungen und
-angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf aktuellen
Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands. Sie sind von einer
Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und unbekannten
Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass
die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von jenen
abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt
oder impliziert werden. Die Commerzbank ist nicht verpflichtet, die in
dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen
periodisch auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um Ereignisse
oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser Mitteilung
eintreten.

Kontakt:
Commerzbank AG
Pressestelle
Tel.: +49 69 136 – 22830
Email: pressestelle@commerzbank.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

06.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Commerzbank AG
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (069) 136 20
Fax: –
E-Mail: ir@commerzbank.com
Internet: www.commerzbank.de
ISIN: DE0008032004
WKN: 803200
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, SIX,
Stuttgart; Terminbörse EUREX; London

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
123475 06.05.2011