DGAP-News: COR&FJA AG: COR&FJA AG erhält Großauftrag von zwei Zusatzversorgungskassen

COR&FJA AG / Vertrag

20.07.2010 09:04

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

COR&FJA AG erhält Großauftrag von zwei Zusatzversorgungskassen

(Leinfelden-Echterdingen, den 20. Juli 2010) – Die Zusatzversorgungskasse
der Rheinischen Versorgungskassen (RVK) und die Kirchliche
Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) haben
im Rahmen einer Kooperation die COR&FJA AG mit der Einführung der COR.FJA
Insurance Suite als Bestandsverwaltungs- und Leistungssystem beauftragt.

Der Vertrag für das bereits am 1. Juni 2010 gestartete Projekt hat eine
Laufzeit von etwa dreieinhalb Jahren, und das Projektvolumen liegt im
unteren zweistelligen Millionenbereich. Die hierbei an COR&FJAübertragene
Gesamtprojektleitung umfasst neben dem Ausbau der neuen COR&FJA
Standardsoftware und der Systemeinführung auch dieübergreifende Steuerung
der verbundenen und abhängigen Teilprojekte der beiden Kassen inklusive der
Migration des Gesamtbestandes. Nach der erfolgreichen Einführung sollen
alle Prozesse rund um die betriebliche Altersversorgung fürüber zwei
Millionen Versicherte und Leistungsempfänger auf Basis der COR.FJA
Insurance Suite durchgeführt werden.

Bereits im zurückliegenden Jahr hatten die beiden Zusatzversorgungskassen
die ehemalige COR AG in einem ersten Schritt mit der Erstellung einer
entsprechenden Fachkonzeption beauftragt. In diesem Zusammenhang erstellte
COR&FJA – in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern – eine weitgehend
systemneutrale Fachkonzeption für die Darstellung aller Prozessabläufe und
Geschäftsregeln zur vollständigen undübergreifenden Geschäftsabwicklung.
Das gemeinsame Ziel ist es, die Kundenanforderungen auf Grundlage der
COR&FJA Standardsoftware mit flexiblen Customizing-Methoden umzusetzen.

In Hinblick auf unterschiedlich ausgeprägte Nachbarsysteme und
mandantenspezifische Geschäftsregeln wird das neue Bestandsverwaltungs- und
Leistungssystem an die individuellen Bedürfnisse der Kassen angepasst.
Anschließend werden die Zusatzversorgungskassen – wie bereits heute – das
System im Rahmen ihrer IT-Kooperation gemeinsam nutzen und von COR&FJA
weiterentwickeln lassen.

COR&FJA wird den hohen Automatisierungsgrad, welchen die Kassen für die
optimale und kostenorientierte Vertragsverwaltung der mehr als zwei
Millionen Versicherten und Leistungsempfänger beispielsweiseüber das
zentrale Meldewesen benötigen, bei der Umsetzung beibehalten. Aufgrund des
besonderen Geschäftsmodells der Zusatzversorgungskassen soll die für Ende
2013 geplante Inbetriebnahme des neuen Systems nicht schrittweise, sondern
in einem einzigen Schritt inklusive Migration des Gesamtbestandes und
Integration aller Nachbarsysteme erfolgen.

Mit dem Gewinn des Großauftrags erweitert COR&FJA das eigene Produkt- und
Leistungsspektrum gezielt um die Bedürfnisse und Funktionalitäten von
Zusatzversorgungskassen – von der Kollektivverwaltungüber die Bestands-
bzw. Anwärterverwaltung bis hin zur Leistungsberechnung und
-auszahlung. Gleichzeitig baut das Unternehmen seinen Marktanteil als
Anbieter von Standardsoftware für Einrichtungen der betrieblichen
Altersversorgung weiter aus.

Die COR.FJA Insurance Suite ist eine Komplettlösung für Versicherer und
Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung, die aus releasefähigen
und hoch parametrisierbaren Standardsoftwarekomponenten besteht und alle
relevanten Geschäftsprozesse eines Unternehmens vollständig abbildet. Die
hochgradige Parametrisierung, die Verwendung eines Produktservers
(msg.Produkt Manager) und die moderne, serviceorientierte Technologie (SOA)
ermöglichen schnelleÄnderungen von Produkten und Prozessen, um auf
Kundenanforderungen und Märkte zeitnah zu reagieren.

Die COR&FJA Gruppe gehört zu den führenden Software- und
Beratungsunternehmen für die europäische Finanzdienstleistungsbranche mit
den Schwerpunkten Versicherungen, Banken sowie Einrichtungen der
betrieblichen Altersversorgung. Das Leistungsspektrum reicht von
Standardsoftwareüber Consulting-Dienstleistungen bis hin zurÜbernahme des
IT-Betriebes (Application Service Providing). Die COR&FJA Gruppe mit
Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen und Standorten in München, Stuttgart,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Kiel und Köln sowie Tochtergesellschaften
in den Niederlanden,Österreich, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien,
Portugal und den USA beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter.

Kontakt

COR&FJA AG
Unternehmenskommunikation
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49 711 94958-0
E-Mail: presse@cor.fja.com
Internet: www.cor.fja.com

Kontakt:
Frank Fahrner
COR&FJA AG
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen

Phone: +49 711 94958-730
Fax: +49 711 94958-8730
E-Mail: frank.fahrner@cor.fja.com

20.07.2010 09:04 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: COR&FJA AG
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 94958-0
Fax: +49 (0)711 94958-49
E-Mail: investor.relations@cor.fja.com
Internet: www.cor.fja.com
ISIN: DE0005130108
WKN: 513010
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————