DGAP-News: Crescent Gold Ltd.: Goldreserven auf Laverton steigen um 140 % auf 445.000 Feinunzen

Crescent Gold Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges

28.09.2010 12:31
—————————————————————————

Nicht zur Verbreitung in den USA oder an US-amerikanische
Nachrichtendienste bestimmt.

Subiaco, Western Australia, Australien. 28. September 2010. Crescent Gold
Limited (WKN: A0B5UM, ASX: CRE, TSX: CRA) gibt bekannt, dass eine
aktualisierte Schätzung der Erzreserven des Laverton-Gold-Projekts durch
unabhängige Berater durchgeführt wurde. Die Schätzung resultierte in einer
bedeutenden Zunahme der Reserven.

Zum 30. Juni 2010 werden die gesamten wahrscheinlichen (probable)
Erzreserven auf 6,5 Mio. t mit 2,1 g/t Goldgehalt, also insgesamt 445.000
Feinunzen an enthaltenem Gold, geschätzt. Die Reserven befinden sich in
zwölf Lagerstätten.

Der zuletzt durchgeführte Erzabbau auf 4 Tagebau-Minen verminderte die
Erzreserve 2009 von 254.000 Feinunzen Gold um 69.000 Feinunzen in den
ersten 9 Monaten des Abbaus auf 185.000 Feinunzen Gold. Durch
Entwicklungsarbeiten und technische Studien auf 8 anderen Goldlagerstätten
auf Laverton konnten 260.000 Feinunzen Gold der Reserve hinzugefügt werden.
Das stellt eine Erhöhung der Reserve nach Abzug der abgebauten Menge von
140 % dar.

Die Steigerung der Reserve zeigt das enorme Explorationspotential auf
Laverton auf und stützt die Einschätzung von Crescent Gold Limitedüber die
langfristige Produktionskapazität des Laverton-Gold-Projekts.

Die Schätzung der Erzreserven basiert auf einem Goldpreis von 1.250
australischen Dollar (AUD) pro Feinunze für die elf Tagebau-Minen auf dem
Projekt. Für die Untertage-Lagerstätte Summit wurde ein Goldpreis von 1.350
AUD pro Feinunze Gold angenommen. Der aktuelle Goldpreis (Spot Price) liegt
bei 1.360 AUD pro Feinunze.

Die Reserven und Ressourcen sind gemäßder Vorschriften –JORC Code (2004)–
eingestuft und in den folgenden Tabellen wiedergegeben.

Tabelle: Erzreserven des Laverton-Gold-Projekts zum 30. Juni 2010
—————————————————————————
Lagerstätte Nachgewiesen(Proven) Wahrscheinlich(Probable) Insges.
Gold Gold enthaltene
Tonnen Gehalt Tonnen Gehalt Feinunzen
in 1000 g/t in 1000 g/t Gold
—————————————————————————
Admiral Hill – – 780 2,0 50.000
Bells – – 35 2,9 3.000
Burtville – – 415 1,4 18.000
Castaway – – – – –
Craiggiemore – – 400 2,0 26.000
Euro – – – – –
Fish – – 435 3,5 49.000
Grouse – – 83 2,0 5.000
Lord Byron – – 640 1,4 30.000
Mary Mac – – 420 1,8 24.000
Mary Mac South – – 570 1,4 7.000
Sickle – – 1451,5 35.000
West Laverton – – 825 1,3 35.000
Stockpiles – – 885 0,9 26.000
——————————————————
Zwischensumme
Tagebau-Lagerstätten – – 5.640 1,7 300.000
Summit – Untertage-Lagerstätte- – 860 5,3 145.000
——————————————————
SUMME – – 6.500 2,1 445.000
—————————————————————————

Tabelle: Erzressourcen des Laverton-Gold-Projekts zum 30. Juni 2010
—————————————————————————
Insges.
enthaltene
Lagerstätten Gemessen(Measured) Angezeigt(Indicated) Gemessene&Gold Gold Angezeigte
Tonnen Gehalt Tonnen Gehalt Feinunzen
in 1000 g/t in 1000 g/t Gold

—————————————————————————
Admiral Hill – – 4.060 1,2 160.000
Barnicoat – – 340 1,3 14.000
Bells – – 595 2,0 38.000
Black Label – – – – –
Burtville – – 700 1,5 35.000
Castaway – – 250 1,5 12.000
Craiggiemore – – 935 2,3 69.000
Euro – – 255 1,7 14.000
Fish – – 445 4,0 58.000
Grouse – – 520 1,7 29.000
Ida H – – – – –
Lily Pond Well – – – – –
Lord Byron – – 3.200 1,0 103.000
Mary Mac – – 500 2,1 34.000
Mary Mac South – – 770 1,7 43.000
Sickle 390 1,65 200 2,6 37.000
West Laverton 41 1,9 1.270 1,8 74.000
Liberty – – 800 2,1 53.000
Calypso – – 310 2,8 28.000
Elation – – 50 1,7 3.000
Eclipse – – 200 2,9 19.000
Aurora – – 180 2,9 17.000
Emerald – – 1.590 2,1 107.000
Apollo – – – – –
Summit – – 2.040 6,5 427.000
Crown Jewel – – – – –
Odyssey – – 70 4,0 9.000
———————————————————–
SUMME 431 1,68 19.200 2,2 1.380.000
—————————————————————————

—————————————————————————
Insgesamt
Lagerstätten Abgeleitet (Inferred) Enthaltene Insgesamt
Gold- abgeleitete enthaltene
Tonnen gehalt Feinunzen Feinunzen
in 1000 g/t Gold Gold
—————————————————————————
Admiral Hill 1.000 1,2 40.000 200.000
Barnicoat 250 1,0 8.000 22.000
Bells 35 1,4 2.000 40.000
Black Label 610 1,0 20.000 20.000
Burtville – – – 35.000
Castaway 30 1,8 2.000 14.000
Craiggiemore 110 2,8 10.000 79.000
Euro 310 1,7 17.000 31.000
Fish 130 3,7 15.000 73.000
Grouse 30 1,3 1.000 30.000
Ida H 630 1,4 28.000 28.000
Lily Pond Well 340 1,4 15.000 15.000
Lord Byron 2.000 0,9 57.000 160.000
Mary Mac 15 1,6 1.000 35.000
Mary Mac South 90 1,8 5.000 48.000
Sickle 150 3,1 15.000 52.000
West Laverton 300 1,5 15.000 89.000
Liberty 830 2,0 54.000 107.000
Calypso 110 1,7 6.000 34.000
Elation 120 1,6 6.000 9.000
Eclipse 150 2,0 9.000 28.000
Aurora 380 2,3 28.000 45.000
Emerald 1.100 2,1 72.000 179.000
Apollo 1.400 2,4 109.000 109.000
Summit 620 7,1 141.000 568.000
Crown Jewel 90 6,0 18.000 18.000
Odyssey 3 5,0 1.000 10.000
———————————————————–
SUMME 11.000 2,0 695.000 2.075.000

Anmerkungen zu den Tabellen:

– Die Erzressourcen enthalten die Erzreserven.
– Zahlen sind auf 2 oder 3 Stellen gerundet, um Ungenauigkeiten der
Schätzungen zu reflektieren (Diese Rundungen können zu Abweichungen bei der
Berechnung führen).
– Das enthaltene Gold der Erzressourcen gilt als –insitu– (im Boden
befindlich).
– Die Ressourcen bei Barnicoat, Burtville, Craggiemore, Ida H, Sickle, West
Laverton, Crown Jewel, Odyssey, Apollo und Liberty befinden sich unterhalb
bestehender Tagebau-Minen. Die Ressourcen auf Craggiemore, Ida H und Summit
werden von historischen Untertage-Anlagen durchschnitten.
– Erzressourcen auf Summit basieren auf historischen Aufzeichnungen und
Berichten zum Untertagebau. Der Abbau erfolgte vor 1940 und von 1980 bis
1994. Nach der Durchführung von tief gehenden Bohrungen und einer Prüfung
historischer Daten, wurde eine umfassende Ressourcenschätzung durch
Resource Service Group im Jahr 1995 durchgeführt.
– Wahrscheinliche Reserven auf Summit basieren auf Erweiterungen des
Haupt-Erzkörpers (Angezeigte Ressource) unterhalb und versetzt zu bisher
abgebauten Bereichen und auf einem Goldpreis von 1.350 AUD pro Feinunze und
einer Dilution von 20 % bei 0 g/t.
– Die Erzreserven der Tagebau-Lagerstätten basieren auf einem Goldpreis von
1.250 AUD/Feinunze, einer Abgabe an den Staat von 2,5 % und einer Abgabe an
vorangegangene Liegenschaftseigentümer von 0,24 %. Die Planung der
Tagenbau-Mine und die Cut-Off-Gehalte basieren auf Kosten, die aus
aktuellen Verträgen für Abbau, Transport und Verarbeitung auf Granny Smith
abgeleitet wurden. Enthaltenes Gold bei der Erzreserve im Tagebau ist
abzüglich Dilution und Erzverluste.
– Für die Schätzung der Erzreserve für Admiral Hill wurden die Erzwerte
heruntergerechnet mittels: (geologisch modellierte lösliche Kupfer-Gehalte
x Zyanid-Verbrauchskosten pro Einheit Kupfer).
– Ressourcen und Reserven auf Sickle, Euro, Admiral Hill und Castaway
wurden vermindert durch Abbau vom 1. Oktober 2009 bis 1. Juli 2010.
– Abkürzungen: g/t = Gramm pro Tonne.

Die Informationen in dieser Pressemitteilung, soweit sie sich auf
Gold-Explorationsergebnisse und Erz-Ressourcen bezieht, basieren auf
Informationen, die von Herrn Neal Leggo zusammengestellt wurden. Er ist
Mitglied des –Australian Institute of Geoscientists– und bei Crescent Gold
Limited angestellt.

Die Informationen in dieser Pressemitteilung, soweit sie sich auf
Erz-Reserven beziehen, die für Untertage-Abbau vorgesehen sind
(Summit-Lagerstätte), basieren auf Informationen, die von Herrn William
Holly zusammengestellt wurden. Er ist Mitglied des –Australian Institute of
Mining and Metallurgy– und ein unabhängiger Berater.
Die Informationen in dieser Pressemitteilung, soweit sie sich auf
Erz-Ressourcen beziehen, die für einen Abbau im Tagebau vorgesehen sind,
basieren auf Informationen, die von Herrn Steve O–Grady zusammengestellt
wurden. Er ist Mitglied des –Australian Institute of Mining and Metallurgy–
und ein unabhängiger Berater.

Alle diese Personen besitzen ausreichend Erfahrung, die relevant für den
betrachteten Typ der Vererzung und die jeweils betrachtete Lagerstätte ist.
Sie besitzen ausreichend Erfahrung, die relevant ist für die Tätigkeit, die
sie ausüben, um als qualifizierte Person gemäßder Rechtsvorschrift –2004
Edition of the –Australasian Code for Reporting of Exploration Results,
Mineral Resources and Ore Reserves—- und gemäßder Rechtsvorschrift
–Canadian National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral
Projects– zu gelten. Sie alle stimmen der Aufnahme der Informationen in der
Pressemitteilung in der Form und in dem Kontext, wie sie erscheinen, zu.Über Crescent Gold Limited

Crescent Gold ist ein etablierter Goldproduzent und -explorer mit Sitz im
australischen Bundesstaat Western Australia. Die aktuelle jährliche
Produktion von 100.000 bis 120.000 Feinunzen Gold stammt aus mehreren
Tagebau-Minen des Laverton-Gold-Projekts.

Crescent besitzt sehr aussichtsreiche Liegenschaften von mehr als 12.000
Quadratkilometern in einer weltweit anerkannten Erz-Region. Mit 30 Mio. t
an Erzressourcen, die 2,1 Mio. Feinunzen Gold enthalten, und einer
Erzreserve von 455.000 Feinunzen enthaltenem Gold, plant Crescent seine
Präsenz im Laverton-Distrikt weiter aufzubauen und die Strategie der
Exploration und Entwicklung seiner Reserven und Ressourcen fortzusetzen und
die Produktionsdauer des Projektsüber 2016 hinaus zu verlängern.

Die original Pressemitteilung enthält weitere Tabellen /Abbildungen und
sind unter folgendem Link verfügbar:

http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/Crescent_Gold_Pressemitteilung
_28Sep10_e.pdf

Roland Hill
Managing Director

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Crescent Gold Limited
Level 2, 40-48 Subiaco Square
Subiaco WA 6008, Australia
GPO Box Z5292
Perth WA 6831, Australia
Tel. + 61 (8) 6380 7100
Fax + 61 (8) 6380 7199
www.crescentgold.de
www.crescentgold.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

28.09.2010 12:31 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————