DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductor gibt die Ergebnisse des zweiten Quartals 2010 am 20. Juli 2010 bekannt

Dialog Semiconductor Plc. / Quartalsergebnis/Halbjahresergebnis

06.07.2010 07:30

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Kirchheim/Teck, Deutschland – 6. Juli 2010 – Dialog Semiconductor plc (FWB:
DLG), ein führender Anbieter von hoch integrierten innovativen
Power-Management-Halbleiterlösungen, wird am Dienstag, 20. Juli 2010, um
08:30 Uhr (London) / 09:30 Uhr (Frankfurt) eine Telefonkonferenz anlässlich
der Veröffentlichung der Ergebnisse des zweiten Quartals 2010 abhalten.

Das Unternehmen wird die Ergebnisse am gleichen Tag um 07:00 Uhr (London) /
8:00 Uhr (Frankfurt) bekannt geben.

Jalal Bagherli, CEO von Dialog Semiconductor, und Jean-Michel Richard, CFO
und Vice President des Unternehmens, werden die Ergebnisse des zweiten
Quartals 2010 präsentieren. Anschließend haben Analysten und Investoren die
Möglichkeit, Fragen an das Management zu stellen.

Anlässlich der Bekanntgabe der Ergebnisse des zweiten Quartals 2010 lädt
Dialog Semiconductor zu einer Telefonkonferenz ein. Teilnehmer können sich
unter folgenden Telefonnummern einwählen:

Deutschland: 0800 10 12 072

Großbritannien: 0800 358 0886

USA: 1 877 941 2927

Eine Aufzeichnung wird nach der Telefonkonferenz für 30 Tage unter +49 69
58 99 90 568 mit dem Zugangscode 143103# zur Verfügung stehen. Eine
Audio-Wiedergabe wird zudem kurz nach der Telefonkonferenz auf der Website
des Unternehmens zugänglich sein unter:

http://www.diasemi.com/investor_relations_home.php

Für weitere Informationen:

Dialog Semiconductor FD London FD Frankfurt
Neue Strasse Matt Dixon Lucie Maucher
D-73230 Kirchheim/Teck T +44 20 7269 7214 T +49 69 920 37 183
Germany matt.dixon@fd.com lucie.maucher@fd.com
T: +49 7021 805 412
dialog@fd.com

www.dialog-semiconductor.com

Informationüber Dialog Semiconductor:

Dialog Semiconductor entwickelt energieeffiziente, hoch integrierte
Mixed-Signal-Schaltungen, die für den Einsatz in Mobiltelefonen,
Beleuchtungen und Displays sowie für Anwendungen im Automobilsektor
optimiert sind. Das Unternehmen bietet den Kunden einen flexiblen und
dynamischen Produkt-Support, Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit,
einen etablierten Geschäftspartner an ihrer Seite zu haben.

Im Fokus der Geschäftstätigkeit steht das Power-Management von Systemen,
für die Dialog umfassendes Know-how und jahrzehntelange Erfahrung in der
schnellen Entwicklung integrierter Schaltungen zur Leistungs- und
Motorsteuerung sowie in der Audio- und Display-Signalverarbeitung
mitbringt. Die Prozessor-Companionchips von Dialog tragen wesentlich zur
Leistungssteigerung von Handheld-Produkten und zum Multimedia-Erlebnis der
Endabnehmer bei. Bei der Zusammenarbeit mit seinen Weltklassepartnern in
der Produktion setzt Dialog auf das “Fabless“-Geschäftsmodell.

Der Hauptsitz von Dialog Semiconductor plc befindet sich bei Stuttgart mit
einer weltweiten Vertriebs-, Forschung- und Entwicklungs- und
Marketingorganisation. 2009 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von circa
218 Mio. US-Dollar und war das am schnellsten wachsende börsennotierte
Halbleiter-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen beschäftigt derzeit ca.
370 Mitarbeiter und ist an der Börse in Frankfurt (FWB: DLG) gelistet.

06.07.2010 07:30 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc.
Tower Bridge House, St. Katharine“s Way
E1W 1AA London
Großbritannien
Telefon: +49 7021 805-412
Fax: +49 7021 805-200
E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
Internet: www.diasemi.com
ISIN: GB0059822006
WKN: 927200
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————